Hallo
Das ist für mich ein sehr interessant gedachter Umbau eines ursprünglichen Deutz E3 Motors.
Der Zylinderkopf incl. der Kopfplatte und dem Düsenhalter, Luntenhalter sind nicht von dem Urmotor.
Das vordere Steuerwellenlager, die Kipphebel sowie die Ölpumpe sind nicht original vom Urmotor.
Die zwei Schwungräder sind nicht vom Urmotor.
Bei der Kurbelwelle kann ich es leider nicht erkennen.
Ich finde den Umbau sehr schön gedacht!
Es wäre total spanned die ESP noch zu sehen.
Ob im vorderen Verdichtungsbereich (zwischen den Ventilen) ebenfalls etwas modifiziert wurde können wir ja leider nicht sehen.
Die Einspritzdüse scheint eine relativ moderne zu sein.
Bei sehr hoher Umdrehungszahl und dem Einsatz von Lunten könnte ich mir vorstellen, daß der Motor angesprungen ist.
Ob die Lager die hohe Drehzahl lange ausgehalten haben bezweifle ich allerdings.
Dieser Bastler muß schon viele Motoren gesehen haben und hatte wohl einen Schrottplatz in der Nachbarschaft, wo er sich seine Teile holen konnte.
Danke für den Link!
MfG
