Seitenschlag Ventilstoßstange Deutz MAH 914
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Seitenschlag Ventilstoßstange Deutz MAH 914
Hallo, die obere Ventilstoßstangen (die mir der Dekompressionfunktion) an meinem MAH 914 hat einen leichten Seitenschlag von ungefähr 2-3mm.
Ist so ein Seitenschlag bedenklich oder kann der Motor so betrieben werden?
Liebe Grüße
Dominik
Ist so ein Seitenschlag bedenklich oder kann der Motor so betrieben werden?
Liebe Grüße
Dominik
-
wolfgangmarek
- Beiträge: 694
- Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
- Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug
Re: Seitenschlag Ventilstoßstange Deutz MAH 914
Grüss Gott, diese Frage ist immer ein Problem- kann man oder kann man nicht- ich würde sagen: Ausbauen und Richten- weil ich glaube kaum, dass einer von uns sagt, lass das, so wie es ist und ein grösserer Schaden kann vorprogamiert sein , ist meine Meinung....Gruss Wolfgang
- deutz93
- Beiträge: 633
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
- Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W - Wohnort: Höhn
Re: Seitenschlag Ventilstoßstange Deutz MAH 914
Hallo
Ich würde auch sagen ausbauen und richten. Auch wenn es nur für das gute Gefühl ist das alles in Ordnung ist und dadurch nicht vielleicht doch irgendwann mal was kaputt gehen könnte.
Mfg.Max
Ich würde auch sagen ausbauen und richten. Auch wenn es nur für das gute Gefühl ist das alles in Ordnung ist und dadurch nicht vielleicht doch irgendwann mal was kaputt gehen könnte.
Mfg.Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Seitenschlag Ventilstoßstange Deutz MAH 914
Hallo
Es ist ja kein großes Problem, das zu richten. Du solltest aber auch die Einstellung kontrollieren. Vielleicht steht in Dekompressionsstellung das Ventil zuweit offen, so dass der Kolben im OT die Stößelstange gleich wieder verbiegt.
Gruß
Christian
Es ist ja kein großes Problem, das zu richten. Du solltest aber auch die Einstellung kontrollieren. Vielleicht steht in Dekompressionsstellung das Ventil zuweit offen, so dass der Kolben im OT die Stößelstange gleich wieder verbiegt.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Re: Seitenschlag Ventilstoßstange Deutz MAH 914
Hallo, danke für eure Antwort. Werde die Stange also wieder richten.
Wie Aufwändig ist es den, diese Stange zu demontieren?
Gruß Dominik
Wie Aufwändig ist es den, diese Stange zu demontieren?
Gruß Dominik
-
Quiesel
- Beiträge: 304
- Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
- Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608
Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper
Re: Seitenschlag Ventilstoßstange Deutz MAH 914
Hallo Dominik,
Wenns lange dauert 5minuten, dann hat man dabei geraucht und entspannt ein Bier betrunken.
Einfach den Kipphebel drücken (Ventil somit in geöffnete Stellung bringen) und die Stange entnehmen.
Ist nicht geschraubt oder ähnliches.
Gruß
Matthias Eberle
Wenns lange dauert 5minuten, dann hat man dabei geraucht und entspannt ein Bier betrunken.
Einfach den Kipphebel drücken (Ventil somit in geöffnete Stellung bringen) und die Stange entnehmen.
Ist nicht geschraubt oder ähnliches.
Gruß
Matthias Eberle
Re: Seitenschlag Ventilstoßstange Deutz MAH 914
Danke für die Information Matthias! 