HK65 Brennstoffpumpe löst sich nicht

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Karane
Beiträge: 33
Registriert: Do 7. Feb 2013, 21:23
Meine Motoren: - noch keine

HK65 Brennstoffpumpe löst sich nicht

Beitrag von Karane »

Hallo!

ich bin ein wenig ratlos:
Habe bei meinen 2HK65 versucht die Brennstoffpumpe zu wechseln - aber die alte sitzt (zu) fest.

Komplette Steuerung ist ausgebaut, Regler von der Pumpenplatte abgenommen, die Pumpenkolben, Federn und Axiallager abgenommen, die beiden M17 Muttern oben auf der Pumpenplatte abgeschraubt. Eine der beiden Halteschrauben der Pumpe ist prompt herausgekommen, die andere ist lose, läßt sich aber nicht herausziehen. Hängt wohl an der Verdrehsicherung fest. Das wäre sicher kein Problem, wenn die Pumpe selber herauskäme.
Aber die bewegt sich kein bisschen!
Habe sie jetzt erst einmal mit Kriechöl (naja: Ballistol) stehen lassen.

Aber bevor ich nächstes Wochenende mit Gewalt daran gehe, frage ich mich schon, ob ich eine Sicherung übersehen habe.
Gibt es da noch etwas, was demontiert werden muss?
Für jeden Hinweis bin uch dankbar!

Der 2HK65 ist die 20ps / 1000er Ausführung mit einem Generator aus Krefeld. Schätze / hoffe, dass er aus den 40ern ist. Seriennummer 29016. Ich glaube, in Luitjensee steht eine ganz ähnliche Kombination, nur mit 3HK65.
Im Sobania gibt es ein Bild von einer solchen Kombination, sieht da aber eher traurig aus.

Naja, meiner ist auch nicht so toll:
1) Kompression auf beiden Zylindern mau (Öl hilft aber)
2) Ventileinsatz (oder heißt das Dichteinsatz?) auf einer Seite war völlig undicht (ist jetzt ersetzt und OK),
aber
3) ich traue der Pumpe auf dieser Seite nicht. Spritzbild sah zwar OK aus, aber da im Ventileinsatz Rost war ...

Viele Grüsse aus Aachen,

Ralf
Karane
Beiträge: 33
Registriert: Do 7. Feb 2013, 21:23
Meine Motoren: - noch keine

Re: HK65 Brennstoffpumpe löst sich nicht

Beitrag von Karane »

Hallo!

mittlerweile habe ich alles aufgewärmt und nochmals versucht, die Pumpe zu lösen. Kein Erfolg.
Habe aber ein kleines Loch seitlich gefunden (siehe Foto), auf der anderen Seite ist dort auch ein Schraubenkopf (Schlitz) erkennbar. Könnte also sein, dass hier ein Schraubenkopf abgedreht wurde ... .
Aber ich bin schon erstaunt - in den Ersatzteilisten habe ich die Schraube nicht gefunden.

Weiss einer von Euch, ob das ein Sicherung für die Pumpe ist?

Keine Ahnung, ob ich die abgedrehte Schraube dann heraus bekommen würde - aber ich will ja auch nicht irgendwo in der Pumpenplatte herumbohren.

Viele Grüße,

Ralf (dessen Finger gerade wieder warm werden :-) )
Dateianhänge
IMG_2023.JPG
IMG_2023.JPG (88.37 KiB) 1921 mal betrachtet
stamoron59
Beiträge: 287
Registriert: So 29. Apr 2012, 11:51
Meine Motoren: xxx

Re: HK65 Brennstoffpumpe löst sich nicht

Beitrag von stamoron59 »

Hallo!
Schreibe dem "Junkersonkel" eine PN,er kann dir bestimmt helfen.
Lebe deine Träume und träume nicht dein Leben!
Karane
Beiträge: 33
Registriert: Do 7. Feb 2013, 21:23
Meine Motoren: - noch keine

Re: HK65 Brennstoffpumpe löst sich nicht

Beitrag von Karane »

Etwas kleinlaut: Die Pumpe löst sich doch.

Erforderlich war lediglich ein größerer Hammer :-)
Und natürlich die Überzeugung, dass da nichts weiter im Weg stehen kann.
Das seitliche Loch / die seitliche Schraube geht bei mir nicht bis zur Pumpe durch - hat also nichts mit der Einspritzung zu tun. Sinn und Zweck dieser Bohrungen / Schrauben bleiben damit unklar.

Ich werde dann also die Einspritzanlage mit neuen Pumpen wieder zusammensetzen und die Voreinspritzung einstellen. Danach kann ich ermutlich neue Kolben / Zylinder verbauen, denn die Kompression ist miserabel. Eine Garnitur habe ich noch - ich werde berichten.

Viele Grüße,

Ralf
Antworten