Der "H"-Motor -- Was ist es??

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Der "H"-Motor -- Was ist es??

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Aus der Tschechei erreichte mich die Anfrage, ob ich den Hersteller dieses Motors bestimmen könne.
Leider bin ich da überfragt.
Ich hoffe in unseren Reihen jemanden zu haben, der sich auskennt.
Der tschechische Motorenfreund liest mit!
N.M.3.JPG
N.M.3.JPG (101 KiB) 1477 mal betrachtet
N.M.2.JPG
N.M.2.JPG (102.77 KiB) 1477 mal betrachtet
N.M..JPG
N.M..JPG (96.53 KiB) 1477 mal betrachtet
N.M. 1.JPG
N.M. 1.JPG (93.94 KiB) 1477 mal betrachtet
MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
jaki
Beiträge: 775
Registriert: Di 31. Aug 2010, 13:48
Meine Motoren: 8x Deutz, 5x Warchalowski,
3x Lang & Reichl, 3x Sendling, 2x Renauer,
2x Lister, 2x Ig. Lorenz, Liesinger,
Simmeringer, Bauer & Ebner, Exinger
Gebr. Steininger, Jähne, Fairbanks Morse
Schlüter, Deering, Ebbs & Radinger,
Lang & Reichl, HSCS
Kontaktdaten:

Re: Der "H"-Motor -- Was ist es??

Beitrag von jaki »

Hallo,

Hersteller von Magnet und Vergaser? Könnte man den Hersteller zumindest National eingrenzen.

Denke es ist ein tschechischer "MK" Magnet wie auf Lorenz Motoren der 30er Jahre?
:mrgreen:
Antworten