Anton Schlueter, 2-Takt-Gluehkopfmotor

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Motor Des Südens
Beiträge: 36
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 19:28
Meine Motoren: Deutz MAH 914
Deutz Ma 608
Anton Schlüter Glühkopfmotor
Allgaier T6
Massey Harris R14
Brigg & Stratton B
Lister B
Kohler Strohmaggregat
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Anton Schlueter, 2-Takt-Gluehkopfmotor

Beitrag von Motor Des Südens »

Hallo,

habe einen interressanten Motor bekommen. Leider fehlen viele Teile :( . Es ist ein Anton Schlueter, 2-Takt-Gluehkopfmotor, Einzylinder, Leistung 4 PS, Drehzahl ca. 700 U/min. Habe leider nicht mehr Information. Waere dankbar fuer iergendwelche Informationen.

Mfg
Torsten
Ölfuß
Beiträge: 9
Registriert: Do 4. Jun 2009, 14:07

Re: Anton Schlueter, 2-Takt-Gluehkopfmotor

Beitrag von Ölfuß »

Hallo Torsten,

habe gerade so einen Motor im ersten Stationärmotornbuch von Armin Bauer(Seite144) entdeckt. Vielleicht bringt dich das weiter.

Gruß

Reiner
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Anton Schlueter, 2-Takt-Gluehkopfmotor

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Ist das ein liegender oder ein stehender Glühkopf? Schlüter hat nämlich beides hergestellt. Ein Bild von einem liegenden kannst Du z.B. auf meiner Homepage unter -> Bilder -> Deutsches Landwirtschaftsmuseum sehen.

Als Typen mit 4 PS kommen in Frage:
  • Typ SR29, Anfang 20er Jahre, stehender Glühkopfmotor mit 4PS bei 600 min-1, 1 Schwungrad mit 60 cm, BohrungxHub: 125x160mm, 69 Stück gebaut
  • Typ RSM100, Mitte 20er Jahre, stehender Glühkopfmotor mit 4PS bei 750 min-1, 2 Schwungräder mit 45 cm, BohrungxHub: 100x130mm, 12 Stück gebaut
Bilder wären schön...

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Motor Des Südens
Beiträge: 36
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 19:28
Meine Motoren: Deutz MAH 914
Deutz Ma 608
Anton Schlüter Glühkopfmotor
Allgaier T6
Massey Harris R14
Brigg & Stratton B
Lister B
Kohler Strohmaggregat
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Anton Schlueter, 2-Takt-Gluehkopfmotor

Beitrag von Motor Des Südens »

Hallo Christian und Reiner,

ich glaube es ist ein RSM100. Ich habe ihn mal verglichen mit dem Bild aus "ersten Stationärmotornbuch von Armin Bauer(Seite144)". Ich kan erkennen das die Diesel Einspritzpumpe, Einspritzduese, Oelpumpe, ein Schwungrad und viel mehr fehlen. Der Motor ist leider in einem sehr schlechten Zustand.Der Motor in dem Buch ist auch nicht Vollstaendig. Hier ein paar Bilder:
Schlueter 2.JPG
Schlueter 1.JPG
DSC03669.JPG
Wisst ihr vieleicht wo man noch Ersatzteile bekommen kann oder nach machen lassen kann? Ich kann Gussteile nachmachen.

Mfg
Torsten
Motor Des Südens
Beiträge: 36
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 19:28
Meine Motoren: Deutz MAH 914
Deutz Ma 608
Anton Schlüter Glühkopfmotor
Allgaier T6
Massey Harris R14
Brigg & Stratton B
Lister B
Kohler Strohmaggregat
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Anton Schlueter, 2-Takt-Gluehkopfmotor

Beitrag von Motor Des Südens »

Hallo,

Danke fuer die Informationen. Das Schwungrad hat einen Durchmesser von 48 cm.

Mfg
Torsten
Motor Des Südens
Beiträge: 36
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 19:28
Meine Motoren: Deutz MAH 914
Deutz Ma 608
Anton Schlüter Glühkopfmotor
Allgaier T6
Massey Harris R14
Brigg & Stratton B
Lister B
Kohler Strohmaggregat
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Anton Schlueter, 2-Takt-Gluehkopfmotor

Beitrag von Motor Des Südens »

Guten Tag,

Ich bin noch immer auf der Suche nach Information. Ist da vieleicht einer in diesem Forum, der so einen Schlüter besitzt oder auch Bilder oder Information hat? Ich will gerne die fehlenden Teile nachmachen.

Mit freundlichen Grüßen
Torsten
Antworten