Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Meine Motoren: Deutz MA 511, MA608, MAH318, MAH 516, MIH322, MAH 711, MAH916, Güldner GKN und GW 20, Sendling WS304 dazu noch ein paar alte Traktoren...
ich trenne mich von einem Stamo 200. Bei diesem war der Motor durch jahrzehntelange Standzeit fest. Ich habe dann zum zerlegen angefangen - Kolbenringe waren nicht mehr zu retten, Kolben könnte vielleicht wieder verwendbar sein, Zylinder und Kurbeltrieb macht einen guten Eindruck. Ansonsten halt alles wie es nach jahrelangem Stillstand so aussieht. Im Tausch gegen eine Kiste Bier (kein Öttinger! ) dürft Ihr die Baustelle gerne übernehmen!
ich trenne mich von einem Stamo 200. Bei diesem war der Motor durch jahrzehntelange Standzeit fest. Ich habe dann zum zerlegen angefangen - Kolbenringe waren nicht mehr zu retten, Kolben könnte vielleicht wieder verwendbar sein, Zylinder und Kurbeltrieb macht einen guten Eindruck. Ansonsten halt alles wie es nach jahrelangem Stillstand so aussieht. Im Tausch gegen eine Kiste Bier (kein Öttinger! ) dürft Ihr die Baustelle gerne übernehmen!
Bei Interesse einfach eine PN schicken.
Gruß Wolfgang
Hallo. Ich heiße Marco. Ich wollte fragen ob du den Stamo 200 noch besitzt und wenn ja wollt ich fragen ob du ihn mir geben könntest. Mfg Marco
Meine Motoren: Deutz MA 511, MA608, MAH318, MAH 516, MIH322, MAH 711, MAH916, Güldner GKN und GW 20, Sendling WS304 dazu noch ein paar alte Traktoren...
Servus Marco aus Regensburg.
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
älteren und neueren Beiträge.
Aerodriver
Alles klar. Ich bin schon mit dem neuen Besitzer im Kontakt.
Mfg Marco
Euch allen erst mal ein freundliches Hallo und danke das man hier so toll Empfangen wird. Ich komme aus Wörth am Main. Und da ich Hobbyholzer bin habe ich mir eine ZiehMax Seilwinde gekauft wo ein Stamo 200 angeflanscht ist. Nur der wollt nicht mehr so recht. Und jetzt bin ich hier und werde erst mal das Forum durchstöbern um paar Infos zu bekommen. Weiß eigentlich jemand ob die Antriebswelle am Ausgang Kurbelgehäuse identisch isr zwischen einen Stamo 200 und einen Stamo201?