Sachs Stamo ohne Drehzahlfeinregler betreiben... geht das?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Stamochris89
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 20. Feb 2018, 00:09
- Meine Motoren: Farymann E
Farymann DL 2
Farymann Typ G
Deutz MAH 914
Bernard W 39
Deutz MAH 711
Barkas EL 308
Hirth
ILO L 252 - Wohnort: 56479 Oberroßbach
Sachs Stamo ohne Drehzahlfeinregler betreiben... geht das?
Hallo ich bin neu hier und seit einigen Tagen Besitzer eines Sachs 828 Stamos. Dieser war auf einem Aggregat montiert und ist mit einem Regler ausgestattet. Die Frage... Kann ich diesen ausbauen und den Motor so betreiben?
LG Christoph
LG Christoph
-
Deutzschieber
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 16. Nov 2017, 12:24
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 608
Ducati 48
Bernard W112
Re: Sachs Stamo ohne Drehzahlfeinregler betreiben... geht das?
Moin moin,
willkommen im Forum
Ich bin zwar kein Sachs Experte, Aber ich würde erst mal behaupten das dies möglich ist. Wo genau greift dieser Regler genau ein? Kannst du davon vielleicht ein Bild einstellen?
LG
Gerd
willkommen im Forum
Ich bin zwar kein Sachs Experte, Aber ich würde erst mal behaupten das dies möglich ist. Wo genau greift dieser Regler genau ein? Kannst du davon vielleicht ein Bild einstellen?
LG
Gerd
-
öllappen
- Beiträge: 298
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 10:24
- Meine Motoren: sebdling dm 5, lister d, ilo 4-takter, bernard moteurs, barkas el 65, sachs 5o, barkas el 150 ,amanco hirad ,wolseley-gas, schroth -kornmühle ,briggs u. stratton ,farymann ld , farymann lgs diesel ,grosser schleifstein ,gr.elektromotor mit transmission ,farymann ld,
- Wohnort: sylt
Re: Sachs Stamo ohne Drehzahlfeinregler betreiben... geht das?
moin , willkommen im forum . viele grüsse von der nordseeinsel sylt , öllappen
mitglied m 197 im ig-hm . wer arbeitet macht fehler . wer viel arbeitet macht viele fehler . wer garnichts tut , macht nie fehler .
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Sachs Stamo ohne Drehzahlfeinregler betreiben... geht das?
Hallo,
du meintest warscheinlich ST 282.
Generell ist es möglich, den Motor ohne Regler zu betreiben. Es hängt aber davon an, was du damit machen willst.
Der Regler ist hauptsächlich als Drehzahbegrenzer da und um die Höchstdrehzahl möglichst gleich zu halten.
Baust du den Regler aus, bzw. hängst die Reglerstange aus, dreht der Motor aber noch höher, was auf Dauer schädlich ist. Normalerweise 3.000-3.500 U/min, ohne 4.500 U/min oder noch höher.
Gruß,
Bastian
du meintest warscheinlich ST 282.
Generell ist es möglich, den Motor ohne Regler zu betreiben. Es hängt aber davon an, was du damit machen willst.
Der Regler ist hauptsächlich als Drehzahbegrenzer da und um die Höchstdrehzahl möglichst gleich zu halten.
Baust du den Regler aus, bzw. hängst die Reglerstange aus, dreht der Motor aber noch höher, was auf Dauer schädlich ist. Normalerweise 3.000-3.500 U/min, ohne 4.500 U/min oder noch höher.
Gruß,
Bastian
- Aerodriver
- Beiträge: 214
- Registriert: Fr 6. Jul 2012, 18:20
- Meine Motoren: 2x MWM KD 15E
1x MWM KD 15Z - Wohnort: Regensburg
Re: Sachs Stamo ohne Drehzahlfeinregler betreiben... geht das?
Hallo Christoph aus Regensburg.
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
älteren und der aktuellen Beiträge.

Aerodriver
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
älteren und der aktuellen Beiträge.
Aerodriver
-
Stamochris89
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 20. Feb 2018, 00:09
- Meine Motoren: Farymann E
Farymann DL 2
Farymann Typ G
Deutz MAH 914
Bernard W 39
Deutz MAH 711
Barkas EL 308
Hirth
ILO L 252 - Wohnort: 56479 Oberroßbach
Re: Sachs Stamo ohne Drehzahlfeinregler betreiben... geht das?
du meintest warscheinlich ST 282.
Ja, meinte ich. Habe mich vertippt. Die Reglerstange habe ich bereits ausgehakt. Gab es denn noch eine Kupplung für diesen Motor?
Ja, meinte ich. Habe mich vertippt. Die Reglerstange habe ich bereits ausgehakt. Gab es denn noch eine Kupplung für diesen Motor?
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Sachs Stamo ohne Drehzahlfeinregler betreiben... geht das?
Ja, gibt es. Kannst du alles hier nachschauen:
http://www.sachs-stationaermotoren.de/st282.html
Wobei die Anbauteile einzeln schwer zu bekommen sind. Meißt nur in Verbindung mit dem angeflanschtem Motor.
http://www.sachs-stationaermotoren.de/st282.html
Wobei die Anbauteile einzeln schwer zu bekommen sind. Meißt nur in Verbindung mit dem angeflanschtem Motor.