Startermotor für Flugzeug ?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Museumsschrauber
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 24. Mär 2014, 18:17
- Meine Motoren: keine eigenen
- Wohnort: Kiel
Startermotor für Flugzeug ?
Hallo.
Ich habe heute im Maschinenmuseum ein neues Projekt begonnen. Es handelt sich um einen luftgekühlten Viertaktmotor,seitengesteuert mit stehenden Ventilen.
Hersteller ist nach Typenschild :GEFINAL -BERLIN.
Der Motor soll vom Flugplatz Kiel-Holtenau stammen,laut Spender ein Startermotor für Flugzeuge.
Kennt jemand den Motor ? Villeicht habe ich ja Glück.
Grüsse aus Kiel.
Hermann
Hersteller ist nach Typenschild :GEFINAL -BERLIN.
Der Motor soll vom Flugplatz Kiel-Holtenau stammen,laut Spender ein Startermotor für Flugzeuge.
Kennt jemand den Motor ? Villeicht habe ich ja Glück.
Grüsse aus Kiel.
Hermann
-
Museumsschrauber
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 24. Mär 2014, 18:17
- Meine Motoren: keine eigenen
- Wohnort: Kiel
Re: Startermotor für Flugzeug ?
Hallo.
Die Firma GEFINAL war in Berlin 4 Bernauerstr 80 und hat sich in den 20. und30.Jahren mit Blechverarbeitung befasst. Hat aber imWK2 andere Produkte gefertigt zb.Funkmasten.
Ich habe heute in der Firma,die heute in Hessen ist,angerufen und erfahren ,daß es aus der Zeit keine Unterlagen mehr vorhanden sind. Es sich vor einiger Zeit schon einmal jemand nach einem Motor erkundigt hat.
Ich stelle noch mal Bilder vom Zündmagneten und vom Regler ein .Es kann ja sein das jemand etwas erkennt.
Grüsse aus Kiel.
Hermann
Die Firma GEFINAL war in Berlin 4 Bernauerstr 80 und hat sich in den 20. und30.Jahren mit Blechverarbeitung befasst. Hat aber imWK2 andere Produkte gefertigt zb.Funkmasten.
Ich habe heute in der Firma,die heute in Hessen ist,angerufen und erfahren ,daß es aus der Zeit keine Unterlagen mehr vorhanden sind. Es sich vor einiger Zeit schon einmal jemand nach einem Motor erkundigt hat.
Ich stelle noch mal Bilder vom Zündmagneten und vom Regler ein .Es kann ja sein das jemand etwas erkennt.
Grüsse aus Kiel.
Hermann
- Standuhr
- Beiträge: 1027
- Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
- Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH
Re: Startermotor für Flugzeug ?
Hallo Hermann,
habe mich mal vor ein paar Jahren mit Flugzeumotoren beschäftigt. Anhand der Geräte Nr auf dem Magnetzünder könnte man normal herausfinden wo und im welchem Gerät er eingebaut war.
Versuche es mal hier,vielleicht kennt sich einer aus:
http://www.deutscheluftwaffe.com/
Vielleicht kannst du auch über den Magnetzünder herausfinden wo der Motor eingebaut war,eventuell beim BOSCH Archiv!
Gruß Klaus
habe mich mal vor ein paar Jahren mit Flugzeumotoren beschäftigt. Anhand der Geräte Nr auf dem Magnetzünder könnte man normal herausfinden wo und im welchem Gerät er eingebaut war.
Versuche es mal hier,vielleicht kennt sich einer aus:
http://www.deutscheluftwaffe.com/
Vielleicht kannst du auch über den Magnetzünder herausfinden wo der Motor eingebaut war,eventuell beim BOSCH Archiv!
Gruß Klaus
-
Museumsschrauber
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 24. Mär 2014, 18:17
- Meine Motoren: keine eigenen
- Wohnort: Kiel
Re: Startermotor für Flugzeug ?
Hallo.
Es handelt sich bei diesem Motor zu 98% um ein Gefinal-Aggregat ,den Generator haben wir inzwischen auch gefunden.Das Gefinal-Aggregat ist ein Rüstsatz zur Notversorgung für die 24V Bordspannung und Hydraulik und zwar für das Transportflugzeug Arado Ar 232 A.
Das Flugzeug hatte seinen Erstflug am 20.11.1942. Dokumentiert sind 20 Flugzeuge.
Der Motor hat heute einen1/2 Stündigen Probelauf hinter sich gebracht.
Als nächtes ist der Dynostart Generator dran. Ich werde dann weiter berichten.
Grüsse aus Kiel.
Hermann
Es handelt sich bei diesem Motor zu 98% um ein Gefinal-Aggregat ,den Generator haben wir inzwischen auch gefunden.Das Gefinal-Aggregat ist ein Rüstsatz zur Notversorgung für die 24V Bordspannung und Hydraulik und zwar für das Transportflugzeug Arado Ar 232 A.
Das Flugzeug hatte seinen Erstflug am 20.11.1942. Dokumentiert sind 20 Flugzeuge.
Der Motor hat heute einen1/2 Stündigen Probelauf hinter sich gebracht.
Als nächtes ist der Dynostart Generator dran. Ich werde dann weiter berichten.
Grüsse aus Kiel.
Hermann