Was ist das für einer? Junkers
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Was ist das für einer? Junkers
Hallo!
Bin neu hier und habe möchte Fragen was das für ein Motor (Typ, Baujahr, wieviele gebaut, was macht man damit,...) ist. Steht bei mir im Kraftwerk und ist seit dem er eingebaut wurde auch dort. Der Motor ist bis Ender der 60er JAhre gelaufen, aber das starten mit Pressluft oder über die Wasserturbine dürfte sehr aufwendig gewesen sein, sodass man sich einen MWM Schifsmotor angeschafft hat. Aufgrund der Größe erfolgte vermutlich niemals ein Ausbau
Bin neu hier und habe möchte Fragen was das für ein Motor (Typ, Baujahr, wieviele gebaut, was macht man damit,...) ist. Steht bei mir im Kraftwerk und ist seit dem er eingebaut wurde auch dort. Der Motor ist bis Ender der 60er JAhre gelaufen, aber das starten mit Pressluft oder über die Wasserturbine dürfte sehr aufwendig gewesen sein, sodass man sich einen MWM Schifsmotor angeschafft hat. Aufgrund der Größe erfolgte vermutlich niemals ein Ausbau
- Dateianhänge
-
- 20180312_073611[1].jpg (53.67 KiB) 3484 mal betrachtet
-
- 20180312_073547[1].jpg (38.29 KiB) 3484 mal betrachtet
-
- 20180312_073531[1].jpg (37.97 KiB) 3484 mal betrachtet
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1808
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für einer? Junkers
Hallo
Das ist ein Junkers "Groß-HK" Zweizylinder Gegenkolben-Dieselmotor. Genauen Typ und Leistung kann ich Dir viellecht sagen, wenn Du mir ein paar Maße geben kannst. Baujahr liegt irgendwann zwischen Anfang 20er bis Anfang 30er Jahre. Du hast nicht zufälliug den "Sobania" im Bücherregal stehen? Da würdest Du wahrscheinlich alle Infos finden.
Gruß
Christian
Das ist ein Junkers "Groß-HK" Zweizylinder Gegenkolben-Dieselmotor. Genauen Typ und Leistung kann ich Dir viellecht sagen, wenn Du mir ein paar Maße geben kannst. Baujahr liegt irgendwann zwischen Anfang 20er bis Anfang 30er Jahre. Du hast nicht zufälliug den "Sobania" im Bücherregal stehen? Da würdest Du wahrscheinlich alle Infos finden.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
öllappen
- Beiträge: 298
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 10:24
- Meine Motoren: sebdling dm 5, lister d, ilo 4-takter, bernard moteurs, barkas el 65, sachs 5o, barkas el 150 ,amanco hirad ,wolseley-gas, schroth -kornmühle ,briggs u. stratton ,farymann ld , farymann lgs diesel ,grosser schleifstein ,gr.elektromotor mit transmission ,farymann ld,
- Wohnort: sylt
Re: Was ist das für einer? Junkers
moin , willkommen im forum . viele grüsse von der nordseeinsel sylt , öllappen
mitglied m 197 im ig-hm . wer arbeitet macht fehler . wer viel arbeitet macht viele fehler . wer garnichts tut , macht nie fehler .
Re: Was ist das für einer? Junkers
Nein Sobania sagt mir nichts, welche Maße benötigst du? Leider ist kein Typenschild dran, nur was ich eingestellt habe.
Re: Was ist das für einer? Junkers
Hallo Clemens,
such im Netz doch mal pnach Bildern zu HK110 und schau, ob das passen kann.
Viele Grüße, Ralf
such im Netz doch mal pnach Bildern zu HK110 und schau, ob das passen kann.
Viele Grüße, Ralf
-
wolfgangmarek
- Beiträge: 694
- Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
- Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug
Re: Was ist das für einer? Junkers
Grüss Gott, so heisst es hier,nur mal für uns alle: Ich heisse--- ich bin so alt- ich mache .... ich habe:....Gruss Wolfgang
-
öllappen
- Beiträge: 298
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 10:24
- Meine Motoren: sebdling dm 5, lister d, ilo 4-takter, bernard moteurs, barkas el 65, sachs 5o, barkas el 150 ,amanco hirad ,wolseley-gas, schroth -kornmühle ,briggs u. stratton ,farymann ld , farymann lgs diesel ,grosser schleifstein ,gr.elektromotor mit transmission ,farymann ld,
- Wohnort: sylt
Re: Was ist das für einer? Junkers
ich sage zwar moin , aber ich muss sagen der wolfgang hat schon ganz recht 
mitglied m 197 im ig-hm . wer arbeitet macht fehler . wer viel arbeitet macht viele fehler . wer garnichts tut , macht nie fehler .
Re: Was ist das für einer? Junkers
Danke deine Antwort ging in die richtige Richtung, ich habe gesehen da gibt es Motoren bis HK400, weißt du eine Tabelle wo man den Typ mit den Abmessungen vergleichen kann? Der Motor ist so da 2,5 m hochKarane hat geschrieben:Hallo Clemens,
such im Netz doch mal pnach Bildern zu HK110 und schau, ob das passen kann.
Viele Grüße, Ralf
Re: Was ist das für einer? Junkers
Hallo Öllappen!öllappen hat geschrieben:moin , willkommen im forum . viele grüsse von der nordseeinsel sylt , öllappen
Re: Was ist das für einer? Junkers
Versteh das leider nicht, sorrywolfgangmarek hat geschrieben:Grüss Gott, so heisst es hier,nur mal für uns alle: Ich heisse--- ich bin so alt- ich mache .... ich habe:....Gruss Wolfgang