Ablasshahn / Wasserhahn 1h65 Gewinde
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
DrYellow
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 19:47
- Meine Motoren: Cunewalde LD 120
- Wohnort: Schortens
Ablasshahn / Wasserhahn 1h65 Gewinde
Hallo liebe Leute,
wie ich in meinem anderen Beitrag grad schon kurz geschrieben habe, bin ich inzwischen im stolzen Besitz eines Multicar M21 (Dieselameise) Bj. 64 mit 1H65. Ich hab nun erstmal eine Frage zum Ablasshahn für das Kühlwasser. Bei mir ist da keiner, sondern einfach eine Schraube mit Gewinde M18x2,5. Das passt irgendwie nicht zur Ersatzteilliste, wo M16 steht. Die Hähne die man in M18 bekommt haben alle eine Steigung von 1,5 mm.
Hat das Gewinde bei mir mal jemand aufgearbeitet, oder war das so? Im Teilekatalog steht ja auch noch was von einem Distanzstück, von dem ich mir nicht vorstellen kann, wie es aussieht, wo es hinkommt und wozu es da ist. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand sagen könnte, wie das da original gehört.
Danke für die Infos!
Gruß
Christoph
wie ich in meinem anderen Beitrag grad schon kurz geschrieben habe, bin ich inzwischen im stolzen Besitz eines Multicar M21 (Dieselameise) Bj. 64 mit 1H65. Ich hab nun erstmal eine Frage zum Ablasshahn für das Kühlwasser. Bei mir ist da keiner, sondern einfach eine Schraube mit Gewinde M18x2,5. Das passt irgendwie nicht zur Ersatzteilliste, wo M16 steht. Die Hähne die man in M18 bekommt haben alle eine Steigung von 1,5 mm.
Hat das Gewinde bei mir mal jemand aufgearbeitet, oder war das so? Im Teilekatalog steht ja auch noch was von einem Distanzstück, von dem ich mir nicht vorstellen kann, wie es aussieht, wo es hinkommt und wozu es da ist. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand sagen könnte, wie das da original gehört.
Danke für die Infos!
Gruß
Christoph
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: Ablasshahn / Wasserhahn 1h65 Gewinde
Hallo!
Da ist normal ein Hahn mit Gewinde M16x1,5 drinn.
Der selbe Hahn wie am Tank.
Bis bald!
Da ist normal ein Hahn mit Gewinde M16x1,5 drinn.
Der selbe Hahn wie am Tank.
Bis bald!
-
DrYellow
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 19:47
- Meine Motoren: Cunewalde LD 120
- Wohnort: Schortens
Re: Ablasshahn / Wasserhahn 1h65 Gewinde
Hallo,
danke für die Info. Kannst du mir auch sagen, wofür dieses "Reduzierstück" da ist? Bild Nr. 20 im ET-Katalog, 1. Seite Gruppe Kurbelgehäuse.
Danke und viele Grüße
Christoph
danke für die Info. Kannst du mir auch sagen, wofür dieses "Reduzierstück" da ist? Bild Nr. 20 im ET-Katalog, 1. Seite Gruppe Kurbelgehäuse.
Danke und viele Grüße
Christoph
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: Ablasshahn / Wasserhahn 1h65 Gewinde
Hallo!
Die Motoren wurden auch mit Durchflußkühlung betrieben.
Da fließt dann ständig Kühlwasser durch den Motor .
Das Reduzierstück war der Anschluß für die Kühlwasserleitung.
Beim Wasserkasten ist da auch noch ein anderer Verschlußdeckel mit Reduzierstück und Thermometer abgebildet.
Bis bald!
Die Motoren wurden auch mit Durchflußkühlung betrieben.
Da fließt dann ständig Kühlwasser durch den Motor .
Das Reduzierstück war der Anschluß für die Kühlwasserleitung.
Beim Wasserkasten ist da auch noch ein anderer Verschlußdeckel mit Reduzierstück und Thermometer abgebildet.
Bis bald!
-
DrYellow
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 19:47
- Meine Motoren: Cunewalde LD 120
- Wohnort: Schortens
Re: Ablasshahn / Wasserhahn 1h65 Gewinde
Hallo,
danke für die Hilfe, da hätte ich auch selbst drauf kommen können (wenn ich mal richtig in den Ersatzteilkatalog geguckt hätte, da steht ein Sternchen hinter dem Reduzierstück
)
Ich habe mir jetzt einen Gewindeadapter bestellt, eigentlich für Schlagschrauber oder was weiß ich, von M18x1,5 innen auf M18x2,5 außen. Einen Ablasshahn mit M18x1,5 hatte ich sowieso schonmal bestellt. Damit sollte es ja dann auch passen. (Vielleicht muss ich den adapter noch etwas kürzen)
Vielen Dank und viele Grüße
Christoph
danke für die Hilfe, da hätte ich auch selbst drauf kommen können (wenn ich mal richtig in den Ersatzteilkatalog geguckt hätte, da steht ein Sternchen hinter dem Reduzierstück
Ich habe mir jetzt einen Gewindeadapter bestellt, eigentlich für Schlagschrauber oder was weiß ich, von M18x1,5 innen auf M18x2,5 außen. Einen Ablasshahn mit M18x1,5 hatte ich sowieso schonmal bestellt. Damit sollte es ja dann auch passen. (Vielleicht muss ich den adapter noch etwas kürzen)
Vielen Dank und viele Grüße
Christoph