Deutz MA 608

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
Celler17
Beiträge: 215
Registriert: Do 14. Sep 2017, 21:16
Meine Motoren: Ich besitze einen Deutz MA 608, einen Güldner GW 8 mit 8 PS und nur einem Schwungrad, einen Güldner GK mit 4 PS, einen Farymann LE, eine Quelle Pumpe mit einem Sachs Stamo 30, einen Deutz MAH 916, einen Deutz MAH 711, einen Farymann K, einen Farymann KS, einen zweiten GW 8, einen Güldner GL 8, einen dritten GW 8, einen Güldner GL 10, einen Güldner LKA, einen Güldner GW 10, eine Bachert TS 8/8 mit VW Typ 122 Industriemotor, und einen Güldner GW 14.
Wohnort: 64832 Babenhausen

Deutz MA 608

Beitrag von Celler17 »

Hallo zusammen,

mir ist bei meinem MA 608 aufgefallen, dass wenn ich die Regulierschraube am Vergaser zu drehe, so dass also kein Benzin mehr an die Düse kommt und sie wieder aufdrehe das er trotzdem aus geht :ugeek:
Deswegen wollte ich fragen warum das eigentlich so ist, denn eigentlich müsste er doch wieder angehen oder habe ich da einen Denkfehler :?: Ich bin mal gespannt was ihr mir dazu sagen könnt :D

Mfg Marcel S.
Hier geht es zu meinem YouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCpjycZ ... mi5WkVxB_w
Deutzschieber
Beiträge: 49
Registriert: Do 16. Nov 2017, 12:24
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 608
Ducati 48
Bernard W112

Re: Deutz MA 608

Beitrag von Deutzschieber »

Hallo Marcel,

ohne mich hier weit aus dem Fenster lehnen zu wollen würde ich behaupten dein Motor fühlt sich verarscht und geht deshalb aus. :D

Es könnte aber auch sein, das es dem "Vergaser" nicht möglich ist in der Notwendigen Zeit ein zündfähiges Gemisch zu Bilden. Folglich würde der Motor durch deine hervorgerufene Abmagerung des Sauerstoff/Kraftstoff Gemisches nicht in der Lage sein eine weitere Verbrennung im Brennraum, und damit die Kraft die Kurbelwelle weiter zu drehen, zu erzeugen.
Nicht zu unterschätzen ist dann noch die Massenträgheit des Kraftstoffes, welcher ja wieder neu zur Düse "Gezogen" werden muss. :shock:

Das ist als würde dir deine Frau nur Alkoholfreies Bier einschenken und du dich wunderst das du nach 3 Bieren noch nüchtern bist, und sie auf deine Frage, warum das so ist, den Tip gibt das Bier durch einen 10 Meter langen Wasserschlauch zu saugen damit es knallt. :ugeek:

Liebe Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Celler17
Beiträge: 215
Registriert: Do 14. Sep 2017, 21:16
Meine Motoren: Ich besitze einen Deutz MA 608, einen Güldner GW 8 mit 8 PS und nur einem Schwungrad, einen Güldner GK mit 4 PS, einen Farymann LE, eine Quelle Pumpe mit einem Sachs Stamo 30, einen Deutz MAH 916, einen Deutz MAH 711, einen Farymann K, einen Farymann KS, einen zweiten GW 8, einen Güldner GL 8, einen dritten GW 8, einen Güldner GL 10, einen Güldner LKA, einen Güldner GW 10, eine Bachert TS 8/8 mit VW Typ 122 Industriemotor, und einen Güldner GW 14.
Wohnort: 64832 Babenhausen

Re: Deutz MA 608

Beitrag von Celler17 »

Hallo Gerd,

vielen Dank für deine Antwort. VIelleicht fühlt er sich ja tatsächlich verascht und will mich dazu bringen mich anzustrengen und ihn wieder anzuleiern :lol: Das interresannte an der Sache ist der Motor hat schon etwas einen längeren Nachlauf nachdem man den Vergaser abdreht, aber wahrscheinlich reicht das nicht aus, oder es hängt damit zusaammen, dass im Vergaser nicht genug Benzin zum starten ist, denn wenn man ihn normal startet muss man den Vergaser erst einmal fluten sonst tut sich da auch nicht viel.

Mfg Marcel S.
Hier geht es zu meinem YouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCpjycZ ... mi5WkVxB_w
Antworten