Was ist das für eine Einspritzdüse? Bilder geändert..
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Tuckerdieter
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 1. Jun 2010, 11:30
- Meine Motoren: F1L514
Mah 711
Cunewalder 1H65
Cunewalder H65
Meine Ehefrau
Was ist das für eine Einspritzdüse? Bilder geändert..
Hallo! Ich hoffe, nun werden die Bilder angezeigt...Wer kann Angaben darüber machen, um welche Einsritzdüse es sich hier handelt? Der Durchmesser beträgt ca. 3cm,
passt also nicht in den Mah 611/711. Außerdem fehlt die Nut, die ja die ED für den Mah 611/711 haben müsste...Die Länge beträgt 10cm. Vielleicht sucht ja Jemand
eine solche, benötige für den Mah 611 eine ED.
Vorab vielen Dank!!
Dieter
passt also nicht in den Mah 611/711. Außerdem fehlt die Nut, die ja die ED für den Mah 611/711 haben müsste...Die Länge beträgt 10cm. Vielleicht sucht ja Jemand
eine solche, benötige für den Mah 611 eine ED.
Vorab vielen Dank!!
Dieter
- Dateianhänge
-
- Was ist das für eine Einspritzdüse?
- DSC_1219.JPG (122.98 KiB) 4565 mal betrachtet
-
Oldengine
- Beiträge: 48
- Registriert: Fr 2. Apr 2010, 14:13
- Meine Motoren: MAH 611/1, Sendling DM15, 2 Zylinder Boxer Diesel, usw.
- Wohnort: Annaburg
Re: Was ist das für eine Einspritzdüse? Bilder geändert..
Hallo Truckerdieter,
Die Düse könnte durchaus von nem MAH 611-1 stammen. Bei meinem sieht sie genauso aus. Allerdings konnte ich auf die Schnelle nicht messen. Die "Nute" die du dort vermisst befindet sich an der Vorkammer, NICHT an der Düse. Deutz verbaute damals m.W. zuerst "Deutz-Düsen" und irgendwann später "Bosch-Düsen". Für ein Preisangebot würde ich mich via PN freuen. Vielleicht lege ich sie mir als Reserve hin.
Hoffe geholfen zu haben,
VG Thomas
Die Düse könnte durchaus von nem MAH 611-1 stammen. Bei meinem sieht sie genauso aus. Allerdings konnte ich auf die Schnelle nicht messen. Die "Nute" die du dort vermisst befindet sich an der Vorkammer, NICHT an der Düse. Deutz verbaute damals m.W. zuerst "Deutz-Düsen" und irgendwann später "Bosch-Düsen". Für ein Preisangebot würde ich mich via PN freuen. Vielleicht lege ich sie mir als Reserve hin.
Hoffe geholfen zu haben,
VG Thomas
Der Standmotor verliert kein Öl - der Standmotor markiert sein Revier.
-
Tuckerdieter
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 1. Jun 2010, 11:30
- Meine Motoren: F1L514
Mah 711
Cunewalder 1H65
Cunewalder H65
Meine Ehefrau
Re: Was ist das für eine Einspritzdüse? Bilder geändert..
Vielen Dank für die Antwort! Habe mich sicherlich blöd ausgedrückt..., ich meine das komplette Einspritzventil, der Durchmesser ist zu groß und hat keine Nut außen am Ring.
Somit passt das ganze Teil nicht in den Motor. Ich zweifel somit, ob es überhaupt vom Mah 611 ist. Es sieht aber sonst genauso wie vom Mah 711 aus, nur dass es auch dort
aufgrund des zu großen Durchmessers nicht passt...
Somit passt das ganze Teil nicht in den Motor. Ich zweifel somit, ob es überhaupt vom Mah 611 ist. Es sieht aber sonst genauso wie vom Mah 711 aus, nur dass es auch dort
aufgrund des zu großen Durchmessers nicht passt...
-
Oldengine
- Beiträge: 48
- Registriert: Fr 2. Apr 2010, 14:13
- Meine Motoren: MAH 611/1, Sendling DM15, 2 Zylinder Boxer Diesel, usw.
- Wohnort: Annaburg
Re: Was ist das für eine Einspritzdüse? Bilder geändert..
Hallo Dieter,
kann es sein, dass Du nen Kopf für die "Bosch-Düse" hast und versuchen wilst die "Deutz-Düse" zu montieren?
Wo willst Du sie reinschrauben? Ggf. mal die Motornummer durchgeben.
VG Thomas
kann es sein, dass Du nen Kopf für die "Bosch-Düse" hast und versuchen wilst die "Deutz-Düse" zu montieren?
Wo willst Du sie reinschrauben? Ggf. mal die Motornummer durchgeben.
VG Thomas
Der Standmotor verliert kein Öl - der Standmotor markiert sein Revier.
-
Tuckerdieter
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 1. Jun 2010, 11:30
- Meine Motoren: F1L514
Mah 711
Cunewalder 1H65
Cunewalder H65
Meine Ehefrau
Re: Was ist das für eine Einspritzdüse? Bilder geändert..
Hallo Thomas! Das Baujahr meines Mah 611 ist 1932. Zu diesem Motor habe ich das E-Ventil lose erworben, welches dort nicht reinpasst...aber angeblich dazu gehörte....
Dieter
Dieter
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für eine Einspritzdüse? Bilder geändert..
Hallo,
deine Düse ist warscheinlich von einem MAH 514 oder 714 da der Durchmesser größer ist.
Gruß Mathias
deine Düse ist warscheinlich von einem MAH 514 oder 714 da der Durchmesser größer ist.
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
-
Oldengine
- Beiträge: 48
- Registriert: Fr 2. Apr 2010, 14:13
- Meine Motoren: MAH 611/1, Sendling DM15, 2 Zylinder Boxer Diesel, usw.
- Wohnort: Annaburg
Re: Was ist das für eine Einspritzdüse? Bilder geändert..
Hallo Dieter,
mein Deutz ist auch Baujahr: "März/1932" !
Dann wurde vermutlich schonmal der Kopf gewechselt? Was für eine Bohrung hat der Zylinder?
VG Thomas
mein Deutz ist auch Baujahr: "März/1932" !
Dann wurde vermutlich schonmal der Kopf gewechselt? Was für eine Bohrung hat der Zylinder?
VG Thomas
Der Standmotor verliert kein Öl - der Standmotor markiert sein Revier.
-
Tuckerdieter
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 1. Jun 2010, 11:30
- Meine Motoren: F1L514
Mah 711
Cunewalder 1H65
Cunewalder H65
Meine Ehefrau
Re: Was ist das für eine Einspritzdüse? Bilder geändert..
Hi Thomas! Ich gehe auch davon aus, dass das komplette Einspritzventil von einem anderen Verdampfertyp, wie Mathias freundlicherweise geschrieben hat, stammt.
Ich war nochmal an meinem Mah 711 und habe (nochmals) verglichen. Das besagte Einspritzventil stimmt in keiner Weise mit dem des angeblichen Einspritzventil`s
des Mah 611...überein. Also muss ich zusehen, dass ich dieses, evt. hier im Forum, tauschen kann. Dann aber unter der Überschrift "Biete"..
Vielen Dank an Thomas und Mathias!!
Ich war nochmal an meinem Mah 711 und habe (nochmals) verglichen. Das besagte Einspritzventil stimmt in keiner Weise mit dem des angeblichen Einspritzventil`s
des Mah 611...überein. Also muss ich zusehen, dass ich dieses, evt. hier im Forum, tauschen kann. Dann aber unter der Überschrift "Biete"..
Vielen Dank an Thomas und Mathias!!
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: Was ist das für eine Einspritzdüse? Bilder geändert..
Hallo!
Bei meinem MAH711 und MAH611 sind die Zylinderköpfe und die Düsen identisch.
Allerding haben beide die alte Deutz-Düse.
Bis bald!
Bei meinem MAH711 und MAH611 sind die Zylinderköpfe und die Düsen identisch.
Allerding haben beide die alte Deutz-Düse.
Bis bald!