Deutz MA 608
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- Celler17
- Beiträge: 215
- Registriert: Do 14. Sep 2017, 21:16
- Meine Motoren: Ich besitze einen Deutz MA 608, einen Güldner GW 8 mit 8 PS und nur einem Schwungrad, einen Güldner GK mit 4 PS, einen Farymann LE, eine Quelle Pumpe mit einem Sachs Stamo 30, einen Deutz MAH 916, einen Deutz MAH 711, einen Farymann K, einen Farymann KS, einen zweiten GW 8, einen Güldner GL 8, einen dritten GW 8, einen Güldner GL 10, einen Güldner LKA, einen Güldner GW 10, eine Bachert TS 8/8 mit VW Typ 122 Industriemotor, und einen Güldner GW 14.
- Wohnort: 64832 Babenhausen
Deutz MA 608
Hallo Zusammen,
heute habe ich Mal wieder meinen MA 608 rausgeholt und wollte ihn Mal wieder laufen lassen. Habe ihn angemacht und er lief auch ganz normal. Nach 1 - 2 Minuten wurde er unruhig und ging mit einer Fehlzündung aus. Dies war beim letzten Mal auch schon so, da habe ich danach mir den Vergaser angeschaut weil ich die Vermutung hatte das er zu wenig Benzin bekommt, doch da war alles okay. Da dieses Problem heute wieder aufgetreten ist habe es ich Mal den Wartungsdeckel abgeschraubt, da habe ich ein großes Problem entdeckt. Der Ölstand war viel zu niedrig, obwohl auf dem Peilstab das Öl auf Maximum stand. Deswegen wollte ich fragen ob mir einer die Maße von einem Peilstab geben kann oder ob eventuell sogar irgendjemand einen passenden hat.
Mfg Marcel S.
heute habe ich Mal wieder meinen MA 608 rausgeholt und wollte ihn Mal wieder laufen lassen. Habe ihn angemacht und er lief auch ganz normal. Nach 1 - 2 Minuten wurde er unruhig und ging mit einer Fehlzündung aus. Dies war beim letzten Mal auch schon so, da habe ich danach mir den Vergaser angeschaut weil ich die Vermutung hatte das er zu wenig Benzin bekommt, doch da war alles okay. Da dieses Problem heute wieder aufgetreten ist habe es ich Mal den Wartungsdeckel abgeschraubt, da habe ich ein großes Problem entdeckt. Der Ölstand war viel zu niedrig, obwohl auf dem Peilstab das Öl auf Maximum stand. Deswegen wollte ich fragen ob mir einer die Maße von einem Peilstab geben kann oder ob eventuell sogar irgendjemand einen passenden hat.
Mfg Marcel S.
- Dateianhänge
-
- Das ist der Peilstab
- 15234665311316490711256264273823.jpg (83.61 KiB) 2935 mal betrachtet
-
- Hier ist der Ölstand zu sehen
- IMG_20180411_183121.jpg (82.6 KiB) 2935 mal betrachtet
-
- IMG_20180411_183137.jpg (90.1 KiB) 2935 mal betrachtet
Hier geht es zu meinem YouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCpjycZ ... mi5WkVxB_w
- Arno
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 31. Mär 2017, 11:27
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA. 608
Lister D
Deutz MAH 914
Waterloo Boy Bj. 1914 ca.
IHC Famous Bj. 1917
Lorenz Motor 4 HP
Deutz MA 511
Deutz MAH 322
Lanz HM 8
Re: Deutz MA 608
Moin
Also am ölstand wird's wohl nicht liegen.
Ich denke du hast ein Problem mit dem Vergaser oder Zündkerze/Zündmagnet.
Ich denke aber er bekommt nicht genug Futter zu Mager halt.
Also am ölstand wird's wohl nicht liegen.
Ich denke du hast ein Problem mit dem Vergaser oder Zündkerze/Zündmagnet.
Ich denke aber er bekommt nicht genug Futter zu Mager halt.
- Celler17
- Beiträge: 215
- Registriert: Do 14. Sep 2017, 21:16
- Meine Motoren: Ich besitze einen Deutz MA 608, einen Güldner GW 8 mit 8 PS und nur einem Schwungrad, einen Güldner GK mit 4 PS, einen Farymann LE, eine Quelle Pumpe mit einem Sachs Stamo 30, einen Deutz MAH 916, einen Deutz MAH 711, einen Farymann K, einen Farymann KS, einen zweiten GW 8, einen Güldner GL 8, einen dritten GW 8, einen Güldner GL 10, einen Güldner LKA, einen Güldner GW 10, eine Bachert TS 8/8 mit VW Typ 122 Industriemotor, und einen Güldner GW 14.
- Wohnort: 64832 Babenhausen
Re: Deutz MA 608
Hallo Arno,
den Magneten kann ich zu 100% ausschließen, da der überarbeitet wurde. Ich werde demnächst den Vergaser genauer unter die Lupe nehmen. Am Öl kann es ja nicht liegen
Wahrscheinlich geht er aus, da ich um ihn zu starten immer erst den Vergaser mit Benzin fluten muss und dass wird dann wohl verbraucht sein.
Mfg Marcel S.
den Magneten kann ich zu 100% ausschließen, da der überarbeitet wurde. Ich werde demnächst den Vergaser genauer unter die Lupe nehmen. Am Öl kann es ja nicht liegen
Mfg Marcel S.
Hier geht es zu meinem YouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCpjycZ ... mi5WkVxB_w
-
walchi
- Beiträge: 242
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 12:30
- Meine Motoren: Warchalowski c110
warchalowski typ d
sendling ws 356
Coventry Victor wd2
Deutz mah 322
Re: Deutz MA 608
unabhängig vom problem ..ist der ölstand nicht tzd viel zu niedrig? der halbe filter ist ja in der luft 
- Celler17
- Beiträge: 215
- Registriert: Do 14. Sep 2017, 21:16
- Meine Motoren: Ich besitze einen Deutz MA 608, einen Güldner GW 8 mit 8 PS und nur einem Schwungrad, einen Güldner GK mit 4 PS, einen Farymann LE, eine Quelle Pumpe mit einem Sachs Stamo 30, einen Deutz MAH 916, einen Deutz MAH 711, einen Farymann K, einen Farymann KS, einen zweiten GW 8, einen Güldner GL 8, einen dritten GW 8, einen Güldner GL 10, einen Güldner LKA, einen Güldner GW 10, eine Bachert TS 8/8 mit VW Typ 122 Industriemotor, und einen Güldner GW 14.
- Wohnort: 64832 Babenhausen
Re: Deutz MA 608
Ja genau das ist viel zu wenigwalchi hat geschrieben:unabhängig vom problem ..ist der ölstand nicht tzd viel zu niedrig? der halbe filter ist ja in der luft
Mfg Marcel S.
Hier geht es zu meinem YouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCpjycZ ... mi5WkVxB_w
- 220
- Beiträge: 75
- Registriert: Sa 21. Mai 2011, 22:07
- Meine Motoren: RAX R 3PS
RAX R 4Ps
Jaeger 3PS
Deutz MA608
Deutz MA311
Deutz MA714
Deutz MA216 - Wohnort: Altenburg
Re: Deutz MA 608
Hallo,
das Problem mit dem ausgehen hatte ich letztes Jahr auch. Habe den Sprit komplett abgelassen und alles gereinigt, danach lief er wieder problemlos. Der alte Sprit war schon ein paar Jahre alt, roch übel und hatte wohl auch Wasser gezogen.
Gruß Björn
das Problem mit dem ausgehen hatte ich letztes Jahr auch. Habe den Sprit komplett abgelassen und alles gereinigt, danach lief er wieder problemlos. Der alte Sprit war schon ein paar Jahre alt, roch übel und hatte wohl auch Wasser gezogen.
Gruß Björn
- Celler17
- Beiträge: 215
- Registriert: Do 14. Sep 2017, 21:16
- Meine Motoren: Ich besitze einen Deutz MA 608, einen Güldner GW 8 mit 8 PS und nur einem Schwungrad, einen Güldner GK mit 4 PS, einen Farymann LE, eine Quelle Pumpe mit einem Sachs Stamo 30, einen Deutz MAH 916, einen Deutz MAH 711, einen Farymann K, einen Farymann KS, einen zweiten GW 8, einen Güldner GL 8, einen dritten GW 8, einen Güldner GL 10, einen Güldner LKA, einen Güldner GW 10, eine Bachert TS 8/8 mit VW Typ 122 Industriemotor, und einen Güldner GW 14.
- Wohnort: 64832 Babenhausen
Re: Deutz MA 608
Ich habe nun auch Mal den Vergaser gereinigt. Die Düse war sauber und Dreck war auch keiner zu sehen220 hat geschrieben:Hallo,
das Problem mit dem ausgehen hatte ich letztes Jahr auch. Habe den Sprit komplett abgelassen und alles gereinigt, danach lief er wieder problemlos. Der alte Sprit war schon ein paar Jahre alt, roch übel und hatte wohl auch Wasser gezogen.
Gruß Björn
Der Sprit ist bei mir noch garnicht so alt aber es ist immer nur ein bisschen drinne. Ich probiere wenn ich wieder Öl drinne habe Mal noch den Tank 1/3 aufzufüllen das hilft vielleicht.
Zum Thema Peilstab habe ich nun eine prfisorische Lösung.
Mfg Marcel S.
- Dateianhänge
-
- Habe die Makierungen angepasst!
- IMG-20180412-WA0002.jpeg (92.78 KiB) 2827 mal betrachtet
Hier geht es zu meinem YouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCpjycZ ... mi5WkVxB_w
- Celler17
- Beiträge: 215
- Registriert: Do 14. Sep 2017, 21:16
- Meine Motoren: Ich besitze einen Deutz MA 608, einen Güldner GW 8 mit 8 PS und nur einem Schwungrad, einen Güldner GK mit 4 PS, einen Farymann LE, eine Quelle Pumpe mit einem Sachs Stamo 30, einen Deutz MAH 916, einen Deutz MAH 711, einen Farymann K, einen Farymann KS, einen zweiten GW 8, einen Güldner GL 8, einen dritten GW 8, einen Güldner GL 10, einen Güldner LKA, einen Güldner GW 10, eine Bachert TS 8/8 mit VW Typ 122 Industriemotor, und einen Güldner GW 14.
- Wohnort: 64832 Babenhausen
Re: Deutz MA 608
Vielen Dank für deinen Tipp220 hat geschrieben:Hallo,
das Problem mit dem ausgehen hatte ich letztes Jahr auch. Habe den Sprit komplett abgelassen und alles gereinigt, danach lief er wieder problemlos. Der alte Sprit war schon ein paar Jahre alt, roch übel und hatte wohl auch Wasser gezogen.
Gruß Björn
Das frische Öl und die richtige Menge davon hat ihm anscheinend auch gut getan, da der Motor nun auch ruhiger läuft
Mfg Marcel S.
Hier geht es zu meinem YouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCpjycZ ... mi5WkVxB_w