Hallo
Leider bekomme ich keine Ruhe in meinen Motorblock vom RS 03/30.
Diesen habe ich mit Frostschaden übernommen. Der Riss befindet sich genau in einer Ecke vom V des Motors.
Ich habe den Riss schon mehrfach mit Flüssigmetall und amerikanischen Wundermetall behandelt aber es hält nicht. 2-3Jahre ist Ruhe dann läuft das Wasser wieder ins Öl.
Leider kann ich an dieser Stelle weder Schweißen oder Flexen. Bohren geht nur unter Mühe mit Winkelbohrmaschine.
Ob ich mit Hartlot vernünftig arbeiten kann bezweifle ich. Daher mein Gedanke den Riss mit Weichlot zu schließen.
Hat jemand Erfahrung diesbezüglich? Flussmittel (scharfe Säure/ Salzsäure?) Zusatzwerkstoff?
Oder andere Ideen?
Bin es leid ega die Buchse zu ziehen...
Ein Bild reiche ich nach.
Danke
Grauguss Weich-Löten Frostschaden
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- schmierlappe
- Beiträge: 171
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 09:40
- Meine Motoren: Sendling DM5
Deutz MAH611
Deutz MAH514
ILO LE50
Hatz E785, E950
Mercedes OM636 im Unimog411
Deutz F3L912 im Schaeff Radlader SKL501
Deutz F1L411D mit Fimag Generator als Stromaggregat
Hatz ES75 im Gutbrod Einachsschlepper Trabant D
Zündapp M50, GTS50, KS80, KS100 - Wohnort: Weilburg
Re: Grauguss Weich-Löten Frostschaden
Hallo, Weichlöten bei Grauguss geht nicht wegen den laminaren Graphiteinschlüssen.
Hartlöten geht mit Neusilber-Hartlot aber sehr gut, am Besten mit den Umhüllten Stäben wo das Flussmittel mit dabei ist.
Wir haben auch schon Risse mit Messingdraht verstemmt, das hat gut gehalten.
Auch Löcher bohren und Stifte einkleben funktioniert sehr gut.
Beim Kleben /Kitten braucht der Kleber einen sauberen Untergrund und eine große Fläche, den Kitt am besten in eine schmale Nut eindrücken.
Hartlöten geht mit Neusilber-Hartlot aber sehr gut, am Besten mit den Umhüllten Stäben wo das Flussmittel mit dabei ist.
Wir haben auch schon Risse mit Messingdraht verstemmt, das hat gut gehalten.
Auch Löcher bohren und Stifte einkleben funktioniert sehr gut.
Beim Kleben /Kitten braucht der Kleber einen sauberen Untergrund und eine große Fläche, den Kitt am besten in eine schmale Nut eindrücken.