Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Meine Motoren: Deutz MAH 711 Deutz MA 711 2xDeutz MAH914 Hatz 786 Deutz MAH 714 Deutz MAH716 Farymann E sendling ws304 Sendling ws308 Sendling SVO SB Bernard W2
Das sieht ja mal richtig aufwendig aus
hättest du kein rohr mit ca.15cm auftreiben können?
dicke stahlplatte hinten anschweissen und ballig drehen fertig.
nichts für ungut, deine lösung sieht ziemlich profesionell aus
gruss christoph
Hallo Christoph,
Ein Rohr in der Abmessung habe ich nicht bekommen können. 150mm Durchmesser wäre kein Problem, aber die Wandung stark genug um es ballig zu drehen.
Dann müsste das ganze noch zueinander laufen und man wäre dann an einen Durchmesser gebunden.
So kann ich "einfach" die montierte Riemenscheibe gegen eine andere auswechseln falls nötig und weiter gehts.
Abwarten wie sichs in der Praxis verhält.
Hallo zusammen,
Heute ging es mal wieder ein kleines Stück weiter.
Flansch und Riemenscheibe sind montiert und bei der Gelegenheit ist der Motor nach der Winterpause das erste mal wieder gelaufen.
Tadellos angesprungen und störungsfrei gelaufen - so wie es sich gehört