Standmotor A. Behrend
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Standmotor A. Behrend
Ich habe einen Standmotor der Firma A. Behrend.
Vielleicht hat ja jemand Infos für mich.
Vielen Dank und viele Grüße
Tobias
Vielleicht hat ja jemand Infos für mich.
Vielen Dank und viele Grüße
Tobias
- Dateianhänge
-
- tmp_14910-IMG_20180717_1559541926492816864413242.jpg (69.67 KiB) 3301 mal betrachtet
-
- tmp_14910-IMG-20180628-WA00007380791925589693141.jpg (62 KiB) 3301 mal betrachtet
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1862
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Standmotor A. Behrend
Hallo Tobias
Herzlich willkommen hier im Forum.
Da steigst du ja direkt mit einem tollen Stück ein.
Welchen Durchmesser hat das Schwungrad?
Mach doch mal ein Bild von vorne auf den Zylinderkopf.
MfG
Herzlich willkommen hier im Forum.
Da steigst du ja direkt mit einem tollen Stück ein.
Welchen Durchmesser hat das Schwungrad?
Mach doch mal ein Bild von vorne auf den Zylinderkopf.
MfG
IGHM
Re: Standmotor A. Behrend
Diese Bilder habe ich noch
- Dateianhänge
-
- tmp_14910-IMG_20180717_1600102352985651807206005.jpg (69.39 KiB) 3278 mal betrachtet
-
- tmp_14910-IMG_20180717_1600285174056350292141087.jpg (123.42 KiB) 3278 mal betrachtet
-
- tmp_14910-IMG_20180717_1600028319147166618992773.jpg (134.03 KiB) 3278 mal betrachtet
- Aerodriver
- Beiträge: 214
- Registriert: Fr 6. Jul 2012, 18:20
- Meine Motoren: 2x MWM KD 15E
1x MWM KD 15Z - Wohnort: Regensburg
Re: Standmotor A. Behrend
Hallo Tobias aus Regensburg.
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
älteren und neueren Beiträge.
Aerodriver
Ich wünsche Dir einige interessante Stunden
beim Durchstöbern des Forums und lesen der
älteren und neueren Beiträge.
Aerodriver
Re: Standmotor A. Behrend
Neue Bilder
- Dateianhänge
-
- tmp_8860-IMG_20180728_1227193505041638464941666.jpg (59.86 KiB) 3084 mal betrachtet
-
- tmp_8860-IMG_20180728_1227042087662426870914325.jpg (77.08 KiB) 3084 mal betrachtet
-
- tmp_8860-IMG_20180728_1227485882025424124703884.jpg (127.57 KiB) 3084 mal betrachtet
-
- tmp_8860-IMG_20180728_1229548076544154967823529.jpg (96.05 KiB) 3084 mal betrachtet
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1862
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Standmotor A. Behrend
IGHM
Re: Standmotor A. Behrend
Die linke Seite
- Dateianhänge
-
- tmp_21324-IMG_20180731_165759846881571808996986.jpg (111.43 KiB) 2811 mal betrachtet
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Standmotor A. Behrend
Hallo
Ich habe mich ein bisschen mit dieser Firma beschäftigt, aber es ist nicht viel Information herausgekommen:
Die Maschinenfabrik A. Behrend aus Gardelegen stellte in erster Linie Landmaschinen, vor allem Dreschmaschinen her. Nach dem 1. Weltkrieg wurde außerdem ein Seil-Motorpflug unter der Marke "Abega" hergestellt. Die Fertigung dieses Motorpfluges ging Anfang der 20er Jahre an eine Firma in Magdeburg, womöglich weil die Fa. Behrend geschlossen wurde.
Alle sehr dürftig. Es scheint aber so, dass der Motor wirklich in dieser Fabrik hergestellt wurde, weil er ein paar recht ungewöhnliche Merkmale besitzt, die ich bisher noch an keinem anderen Motor gesehen habe.
Gruß
Christian
Ich habe mich ein bisschen mit dieser Firma beschäftigt, aber es ist nicht viel Information herausgekommen:
Die Maschinenfabrik A. Behrend aus Gardelegen stellte in erster Linie Landmaschinen, vor allem Dreschmaschinen her. Nach dem 1. Weltkrieg wurde außerdem ein Seil-Motorpflug unter der Marke "Abega" hergestellt. Die Fertigung dieses Motorpfluges ging Anfang der 20er Jahre an eine Firma in Magdeburg, womöglich weil die Fa. Behrend geschlossen wurde.
Alle sehr dürftig. Es scheint aber so, dass der Motor wirklich in dieser Fabrik hergestellt wurde, weil er ein paar recht ungewöhnliche Merkmale besitzt, die ich bisher noch an keinem anderen Motor gesehen habe.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
HansMayer67
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 25. Dez 2010, 09:42
- Meine Motoren: DeutzMa608,Ma416,Jaehne LM,Sendling Ws356,Junkers 1HK65,1xBehrend,1H65in Kreissäge
- Wohnort: dicht bei Salzwedel
Re: Standmotor A. Behrend
Hallo, leider sind Informationen rar gesät über diese Firma.
Leider hat es auch nicht viel Zweck über das Stadtarchiv der Stadt Gardelegen etwas zu versuchen.das einzige was ich dort fotografieren konnte war eine bedruckte Doppelseite von 1906 anlässlich der 25 Jahrfeier der Firma. Darauf mehrere Motoren sowie diverse landwirtschaftliche Geräte.(An dieser Stelle ein tüchtiges Dankeschön an den Archivar).
Leider hat es auch nicht viel Zweck über das Stadtarchiv der Stadt Gardelegen etwas zu versuchen.das einzige was ich dort fotografieren konnte war eine bedruckte Doppelseite von 1906 anlässlich der 25 Jahrfeier der Firma. Darauf mehrere Motoren sowie diverse landwirtschaftliche Geräte.(An dieser Stelle ein tüchtiges Dankeschön an den Archivar).
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Standmotor A. Behrend
Naja, immerhin. Und wir wissen jetzt, dass die Firma 1881 gegründet wurde. Ich bin bisher immer nur auf den "Abega" Motorpflug gestoßen, ohne dass über die Herstellerfirma viel geschrieben wurde.HansMayer67 hat geschrieben:...eine bedruckte Doppelseite von 1906 anlässlich der 25 Jahrfeier der Firma. Darauf mehrere Motoren sowie diverse landwirtschaftliche Geräte.
Gruß
Christian
PS: Wärst Du bereit, mir Deine Bilder zu schicken? Gerne auch im Tausch gegen andere Unterlagen.
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)