MWM 20PS KD215z

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
allgaier
Beiträge: 22
Registriert: So 30. Aug 2009, 20:26
Meine Motoren: Primus p20 Strassenzugmaschine Bj. 1935 mit Deutz MAH
MWM KD15Z
Allgaier Verdampfer R18 eckig 3 Stück, Unimog 411 Forst, Rancke Plantagenschlepper.
Selbstfahrende Bandsäge Münzenmeier 1936
Schwimmender Schlepper Bj 1936 mit Sabb Diesel GG

MWM 20PS KD215z

Beitrag von allgaier »

Hallo MWM Spezialisten
Ich den Motor gekauft aber noch nicht abgeholt.
Laut Typenschild ein KD15Z
Motornummer ist 188095
Gab es für den Motor einen elektrischen Anlasser?
Wenn ja könnte ich Bild bekommen und welcher Anlasser verbaut wurde?
Wer hat so einen Motor und Erfahrung damit?
2018-05-17_102032.jpg
2018-05-17_102032.jpg (37.23 KiB) 2939 mal betrachtet
Gruß und Danke
Allgaierfan
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: MWM 20PS KD215z

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Für die Fahrzeugausführung gab es elektrische Anlasser. Dazu wird ein Zahnkranz auf dem hinteren (in Deinem Bild rechten) Schwungrad benötigt, außerdem ein Seitendeckel mit integriertem Anlasser-Halter. Der Bosch Anlassen würe dann ein "BNG2,5/12CR9Z13". Der Stationärmotor wurde aber in der Regel mit der Kurbel und Zündpapier angelassen.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Benutzeravatar
Aerodriver
Beiträge: 214
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 18:20
Meine Motoren: 2x MWM KD 15E
1x MWM KD 15Z
Wohnort: Regensburg

Re: MWM 20PS KD215z

Beitrag von Aerodriver »

Hallo Allgeier,

wirklich schönes Teil. Läuft er denn?
Bei mir steht auch ein KD15Z, allerdings mit Durchflusskühlung, Motornummer 174631.
Nach meinen Originalkaufunterlagen zu diesem Motor = Stationärmotor = Anlassen mit Kurbel/Zündpapier,
wie bereits unten von "motorenbau" beschrieben.

Erfahrungen: läuft gut, bei mir jedoch nur Schaulaufen, ohne unter Last arbeiten zu müssen. Bild

... mit entsprechendem Sound Bild
... der "reißt" einiges weg, auf gute Befestigung (des Motors) achten, das ist jedoch logisch/versteht sich von selbst.

Aerodriver
Christoph
Beiträge: 657
Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2

Re: MWM 20PS KD215z

Beitrag von Christoph »

Moin,
hat der motor doch in den süden gefunden ;)
hab mir das teil auch selbst lange angesehen, war mir aber einfach zu weit weg :roll:
hoffe es gibt irgendwann mal ein filmchen von dem schönen stück.
gruss christoph
allgaier
Beiträge: 22
Registriert: So 30. Aug 2009, 20:26
Meine Motoren: Primus p20 Strassenzugmaschine Bj. 1935 mit Deutz MAH
MWM KD15Z
Allgaier Verdampfer R18 eckig 3 Stück, Unimog 411 Forst, Rancke Plantagenschlepper.
Selbstfahrende Bandsäge Münzenmeier 1936
Schwimmender Schlepper Bj 1936 mit Sabb Diesel GG

Re: MWM 20PS KD215z

Beitrag von allgaier »

Hallo zusammen danke für die Antworten.
Dann die Frage: Hat jemand ein Bild von dem Motordeckel für den Anlasser?
Und hat jemand eine Idee wie schwer der Motor ist?
mehr als 600kg?
Gruß
Allgaierfan
allgaier
Beiträge: 22
Registriert: So 30. Aug 2009, 20:26
Meine Motoren: Primus p20 Strassenzugmaschine Bj. 1935 mit Deutz MAH
MWM KD15Z
Allgaier Verdampfer R18 eckig 3 Stück, Unimog 411 Forst, Rancke Plantagenschlepper.
Selbstfahrende Bandsäge Münzenmeier 1936
Schwimmender Schlepper Bj 1936 mit Sabb Diesel GG

Re: MWM 20PS KD15z

Beitrag von allgaier »

Habe jetzt die Überschrift geändert, da die falsch war.
Es geht um Informationen für den KD 15Z.

Wer hat Unterlagen?
Gruß
Allgaierfan
KD15Z.docx
(178.7 KiB) 192-mal heruntergeladen
Hist. Fahrzeuge
Beiträge: 328
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 12:53
Meine Motoren: Verschiedene Motoren und Traktoren von 1912 an

Re: MWM 20PS KD215z

Beitrag von Hist. Fahrzeuge »

Hallo Herr Entenmann aus Benningen,

diesen Deckel den Sie suchen habe ich als Muster.
Grüß Werner
Antworten