Kondensator ducati stamo 96
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Gerj
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 10:31
- Meine Motoren: Stamo 96
Baujahr 86
Mot.Nr. 10865235
Holder ED 2
Deutz 5505
Kondensator ducati stamo 96
Hallo ,
Suche einen Start-Kondensator für Ducati Magnetzündung bei einem Stamo 96 aus einem Stampfer BOMAG.
Da diese sehr selten sind ( wie ich jetzt weiß)vielleicht ein Tip durch wen man ihn ersetzen könnte auch wenn die Befestigung fehlt.
Bin also für jede Hilfe dankbar
Baujahr nicht ablesbar (1976 ?)
MotorNr.:10865235
Gruss
Gerj
Suche einen Start-Kondensator für Ducati Magnetzündung bei einem Stamo 96 aus einem Stampfer BOMAG.
Da diese sehr selten sind ( wie ich jetzt weiß)vielleicht ein Tip durch wen man ihn ersetzen könnte auch wenn die Befestigung fehlt.
Bin also für jede Hilfe dankbar
Baujahr nicht ablesbar (1976 ?)
MotorNr.:10865235
Gruss
Gerj
-
wolfgangmarek
- Beiträge: 694
- Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
- Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug
Re: Kondensator ducati stamo 96
Grüss Gott, ich bin der : Gerj ich suche und ich brauche bitte mal Eure Hilfe...und nicht nur so, wie der Bauer aus dem Wirtshaus fällt- etwas Anstand, sollte schon sein...Gruss Wolfgang
- Benny-Boxer
- Beiträge: 908
- Registriert: Di 26. Jun 2012, 12:04
- Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor
1H65
Sendling WS 304
Deutz MA308
Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle
Deutz MA 311
Deutz MA 216, 416,
Deutz MAH 711 mit Generator
Lister D mit original Lister Wasserpumpe
Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz
SICAM (BJ 1920) - Wohnort: Großenhain
- Kontaktdaten:
Re: Kondensator ducati stamo 96
ich übersetze mal Wolfgang
hier im Forum gibt es eine Seite Klickst du hier Gerj
da kann man sich Vorstellen, beschreiben was man macht - eventuell vor hat ,Alter Tätigkeit usw.
so nach dem Motto , ich bin neu und ich brauche
kommt hier nicht gut
das ist Umgangston Ebay -Kleinanzeigen
zu deinem Problem weiß ich keine Lösung, aber egal, willkommen im Forum
MfG B-B
hier im Forum gibt es eine Seite Klickst du hier Gerj
da kann man sich Vorstellen, beschreiben was man macht - eventuell vor hat ,Alter Tätigkeit usw.
so nach dem Motto , ich bin neu und ich brauche
zu deinem Problem weiß ich keine Lösung, aber egal, willkommen im Forum
MfG B-B
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Kondensator ducati stamo 96
Hallo Gerj,
beim Bj. kann ich dir helfen: ca. 1986-87.
Was den Kondensator angeht, nicht wirklich. Du könntest es hier versuchen, da der Motor recht neu ist und auch in Holder-Modelle eingbaut wurde : holderteile@web.de (Frank Motorgeräte)
Ansonsten ist vielleicht hier ein passender Link dabei: http://www.sachs-stationaermotoren.de/links.html
Gruß,
Bastian
beim Bj. kann ich dir helfen: ca. 1986-87.
Was den Kondensator angeht, nicht wirklich. Du könntest es hier versuchen, da der Motor recht neu ist und auch in Holder-Modelle eingbaut wurde : holderteile@web.de (Frank Motorgeräte)
Ansonsten ist vielleicht hier ein passender Link dabei: http://www.sachs-stationaermotoren.de/links.html
Gruß,
Bastian
-
Gerj
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 10:31
- Meine Motoren: Stamo 96
Baujahr 86
Mot.Nr. 10865235
Holder ED 2
Deutz 5505
Re: Kondensator ducati stamo 96
Hallo ,
zunächst mal danke für die Belehrungen und Hinweise.
Mein Problem hat sich mittlerweile vom Erwerb eines Kondensators zu einer fehlenden Diagnose verschoben.
Habe den Kondensator ausgebaut und nachgemessen und es zeigte mir 0,22 mF an - wie bei einem Simson Kondensator.
(wie gesagt ein guter Motorenwickler meinte der Kondensator sei kaputt)
Nachdem ich 2 Tage an dem Teil (Grundplatte mit Besatz) rumgefummelt hatte - wieder eingebaut und siehe da wunderschöne Zündfunken
aber nur für 10 Zündungen ,dann wieder null.
Kann man den Schluss ziehen , dass wenn es doch starke Funken geben kann die Spule,Kondensator und Unterbrecher und Polrad intakt sein müssten ?
(Unterbrecherkontakt sieht wie neu aus). Oder liege ich da falsch ?
Zündkabel ist durchgängig .
Gruss
Gerj
zunächst mal danke für die Belehrungen und Hinweise.
Mein Problem hat sich mittlerweile vom Erwerb eines Kondensators zu einer fehlenden Diagnose verschoben.
Habe den Kondensator ausgebaut und nachgemessen und es zeigte mir 0,22 mF an - wie bei einem Simson Kondensator.
(wie gesagt ein guter Motorenwickler meinte der Kondensator sei kaputt)
Nachdem ich 2 Tage an dem Teil (Grundplatte mit Besatz) rumgefummelt hatte - wieder eingebaut und siehe da wunderschöne Zündfunken
aber nur für 10 Zündungen ,dann wieder null.
Kann man den Schluss ziehen , dass wenn es doch starke Funken geben kann die Spule,Kondensator und Unterbrecher und Polrad intakt sein müssten ?
(Unterbrecherkontakt sieht wie neu aus). Oder liege ich da falsch ?
Zündkabel ist durchgängig .
Gruss
Gerj
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Kondensator ducati stamo 96
Hallo Gerj,
wenn der Kondensator neu ist, überprüfe mal folgendes: Nimm den Kerzenstecker ab und schau, wie weit du den Funken von der Masse ziehen kannst. Bis ca. 0,5 mm sollte der Funke noch überspringen.
Ist er da aber geht wieder weg, würde ich auf die Zündspule tippen. Wenn kalt, OK, wenn warm nicht OK. Das ist typisch für Zündungen. Wobei es bei dir sehr schnell geht.
Es könnte auch zuviel Widerstand im Zündkabel sein.
Gruß,
Bastian
wenn der Kondensator neu ist, überprüfe mal folgendes: Nimm den Kerzenstecker ab und schau, wie weit du den Funken von der Masse ziehen kannst. Bis ca. 0,5 mm sollte der Funke noch überspringen.
Ist er da aber geht wieder weg, würde ich auf die Zündspule tippen. Wenn kalt, OK, wenn warm nicht OK. Das ist typisch für Zündungen. Wobei es bei dir sehr schnell geht.
Es könnte auch zuviel Widerstand im Zündkabel sein.
Gruß,
Bastian
-
Gerj
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 10:31
- Meine Motoren: Stamo 96
Baujahr 86
Mot.Nr. 10865235
Holder ED 2
Deutz 5505
Re: Kondensator ducati stamo 96
Zum guten Ton gehört auch das Ende der Geschichte mitzuteilen:
Also nachdem ja die Sache sehr ominös war gabs ne "einfache" Antwort :der Massekontakt des Kondensators war nicht gut.
Vermutlich war der Kontakt am Anfang gut genug für ein paar schöne Funken aber die Sache hat offentsichtlich nicht gut gehalten.
Habe einen 22 myF Startkond. nach aussen gelegt und direkt erst mal an die Kühlrippen gebunden.Sofortiger Start , schöner Leerlauf.
Schöner Funken (Vergaser vorher gereinigt und neue Dichtung). Hatte das an einer anderen Stelle schon mal probiert mit mässigem heisst null Erfolg - vermutlich doch zu wenig Kontakt.
Was ich für mich gelernt habe: erst mal Masse direkt von den Kühlrippen abgreifen damit man weiß ob Masse das Problem ist.Danke an alle für Ihre Mühe
Gruss
Gerj
Also nachdem ja die Sache sehr ominös war gabs ne "einfache" Antwort :der Massekontakt des Kondensators war nicht gut.
Vermutlich war der Kontakt am Anfang gut genug für ein paar schöne Funken aber die Sache hat offentsichtlich nicht gut gehalten.
Habe einen 22 myF Startkond. nach aussen gelegt und direkt erst mal an die Kühlrippen gebunden.Sofortiger Start , schöner Leerlauf.
Schöner Funken (Vergaser vorher gereinigt und neue Dichtung). Hatte das an einer anderen Stelle schon mal probiert mit mässigem heisst null Erfolg - vermutlich doch zu wenig Kontakt.
Was ich für mich gelernt habe: erst mal Masse direkt von den Kühlrippen abgreifen damit man weiß ob Masse das Problem ist.Danke an alle für Ihre Mühe
Gruss
Gerj
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Kondensator ducati stamo 96
Und Danke für deine Rückmeldung.
Schön, wenns einfache Probleme sind. Aber bei deinem muss man drauf kommen!
Viel Spaß weiterhin.
Schön, wenns einfache Probleme sind. Aber bei deinem muss man drauf kommen!
Viel Spaß weiterhin.