"Rahmenprogramm" Kiekeberg
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
"Rahmenprogramm" Kiekeberg
Hallo
Zum Dampf- und Traktorentreffen sind dieses Jahr auch Stationärmotoren eingeladen:
Dampf- und Traktorentreffen, 8.-9. September
Außerdem findet am Samstagabend dort die IG-HM Jahresversammlung statt.
Für uns, die weit aus dem Süden kommen, lohnt sich die Anreise nur, wenn man da einen Urlaub dran hängt. Daher wollen wir vor- und nachher noch ein paar Tage im Hamburger Raum bleiben. Dort gibt es ja einiges zu sehen.
Deswegen wollte ich eine Führung im Motorenmuseum in Lütjensee organisieren, an einem der Tage vor oder nach dem Treffen. Dazu muss ich aber 20 Personen zusammen bekommen, die jeweils bereit sind, 20€ Eintritt zu zahlen. Wer also Interesse hat, der kann sich bei mir melden. Vielleicht bekommen wir ja was zusammen. Bitte gebt mir auch die Personenanzahl und die Tage an, an denen es bei Euch passt.
Gruß
Christian
Zum Dampf- und Traktorentreffen sind dieses Jahr auch Stationärmotoren eingeladen:
Dampf- und Traktorentreffen, 8.-9. September
Außerdem findet am Samstagabend dort die IG-HM Jahresversammlung statt.
Für uns, die weit aus dem Süden kommen, lohnt sich die Anreise nur, wenn man da einen Urlaub dran hängt. Daher wollen wir vor- und nachher noch ein paar Tage im Hamburger Raum bleiben. Dort gibt es ja einiges zu sehen.
Deswegen wollte ich eine Führung im Motorenmuseum in Lütjensee organisieren, an einem der Tage vor oder nach dem Treffen. Dazu muss ich aber 20 Personen zusammen bekommen, die jeweils bereit sind, 20€ Eintritt zu zahlen. Wer also Interesse hat, der kann sich bei mir melden. Vielleicht bekommen wir ja was zusammen. Bitte gebt mir auch die Personenanzahl und die Tage an, an denen es bei Euch passt.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Re: "Rahmenprogramm" Kiekeberg
Hallo zusammen,
teilnehmen kann ich nicht. Aber ich hatte Anfang Januar eine Führung im
Museum und war schon beeindruckt. Ein junger Maschinenbaustudenr hat wirklich viele der ausgestellten Motoren angeworfen, u.a. auch einen Bohn und Kähler (? - beim Namen bin ich mir nicht ganz sicher) mit manuell gesteuerter Druckluftanlassung. Das war schon eine Schau. Ein Lange und Deutz „athmosphärischer“ Motor (? - ija, schon wieder unsicher) mit Zahnstange wurde auch angelassen (interessante Zündung mit Wasserstofflamme in einer Art Schleuse), ein Körting (? - ihr kennt das schon) Einblasdiesel ebenso. Und dann gab es noch einen kleinen Motor aus Ausstralien nach Brons-Verfahren (Verstuiverbakje), der große Brons hätte wohl die Halle zugequalmt. Junkers 3HK65 lief (deshalb war ich gekommen, habe einen sehr ähnlichen 2HK65) und noch einiges mehr. Quecksiberdampfgleichrichter ebenfalls in Betrieb.
Vieleicht habt ihr das alles schon zig-fach gesehen, für mich (und meinen Neffen) war es jedenfalls beeindruckend. Hat Spass gemacht.
Genug der Werbung für‘s Museum,
Ralf
teilnehmen kann ich nicht. Aber ich hatte Anfang Januar eine Führung im
Museum und war schon beeindruckt. Ein junger Maschinenbaustudenr hat wirklich viele der ausgestellten Motoren angeworfen, u.a. auch einen Bohn und Kähler (? - beim Namen bin ich mir nicht ganz sicher) mit manuell gesteuerter Druckluftanlassung. Das war schon eine Schau. Ein Lange und Deutz „athmosphärischer“ Motor (? - ija, schon wieder unsicher) mit Zahnstange wurde auch angelassen (interessante Zündung mit Wasserstofflamme in einer Art Schleuse), ein Körting (? - ihr kennt das schon) Einblasdiesel ebenso. Und dann gab es noch einen kleinen Motor aus Ausstralien nach Brons-Verfahren (Verstuiverbakje), der große Brons hätte wohl die Halle zugequalmt. Junkers 3HK65 lief (deshalb war ich gekommen, habe einen sehr ähnlichen 2HK65) und noch einiges mehr. Quecksiberdampfgleichrichter ebenfalls in Betrieb.
Vieleicht habt ihr das alles schon zig-fach gesehen, für mich (und meinen Neffen) war es jedenfalls beeindruckend. Hat Spass gemacht.
Genug der Werbung für‘s Museum,
Ralf
- Benny-Boxer
- Beiträge: 908
- Registriert: Di 26. Jun 2012, 12:04
- Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor
1H65
Sendling WS 304
Deutz MA308
Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle
Deutz MA 311
Deutz MA 216, 416,
Deutz MAH 711 mit Generator
Lister D mit original Lister Wasserpumpe
Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz
SICAM (BJ 1920) - Wohnort: Großenhain
- Kontaktdaten:
Re: "Rahmenprogramm" Kiekeberg
Kiekeberg JHV
Muss man sich da anmelden?
wenn ja wo?
geht Anreise Freitag eigentlich auch schon?
-------------------------
Museum in Lütjensee kenne ich, habe da mal eine Führung vom M.Klein persönlich bekommen! Klasse gemacht und lohnt sich!
Schade für die Südländer, das so wenig Interesse da ist.
MFG B-B
Muss man sich da anmelden?
wenn ja wo?
geht Anreise Freitag eigentlich auch schon?
-------------------------
Museum in Lütjensee kenne ich, habe da mal eine Führung vom M.Klein persönlich bekommen! Klasse gemacht und lohnt sich!
Schade für die Südländer, das so wenig Interesse da ist.
MFG B-B
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
- Benny-Boxer
- Beiträge: 908
- Registriert: Di 26. Jun 2012, 12:04
- Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor
1H65
Sendling WS 304
Deutz MA308
Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle
Deutz MA 311
Deutz MA 216, 416,
Deutz MAH 711 mit Generator
Lister D mit original Lister Wasserpumpe
Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz
SICAM (BJ 1920) - Wohnort: Großenhain
- Kontaktdaten:
Re: "Rahmenprogramm" Kiekeberg
Mit bisschen Überlegung gefunden
und für uns umgeändert ,zum ausdrucken und Faxen
oder das Original,für Traktoren : hoffe wir sehen uns, bei gutem Wetter und guter Laune
MfG B-B
und für uns umgeändert ,zum ausdrucken und Faxen
oder das Original,für Traktoren : hoffe wir sehen uns, bei gutem Wetter und guter Laune
MfG B-B
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: "Rahmenprogramm" Kiekeberg
HalloBenny-Boxer hat geschrieben:Kiekeberg JHV Muss man sich da anmelden? wenn ja wo?
In Infoblatt stand, dass man sich bei Dieter anmelden soll, siehe auch hier:
http://www.ighm-motorenfreun.de/jhv-2018/
Gruß
Christian
PS: den Besuch in Lütjensee habe ich quasi abgeschrieben. Bisher hatte noch keine einzige Person Interesse... (außer mir)
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- Benny-Boxer
- Beiträge: 908
- Registriert: Di 26. Jun 2012, 12:04
- Meine Motoren: GT124 mit 4KDV-Motor
1H65
Sendling WS 304
Deutz MA308
Deutz MA 608 mit Diamant D525 Kornmühle
Deutz MA 311
Deutz MA 216, 416,
Deutz MAH 711 mit Generator
Lister D mit original Lister Wasserpumpe
Reform mit Naeher´s Pumpe Cemnitz
SICAM (BJ 1920) - Wohnort: Großenhain
- Kontaktdaten:
Re: "Rahmenprogramm" Kiekeberg
Dann habe ich das mal erledigt !!
Wer kommt den so ?
MfG B-B
Wer kommt den so ?
MfG B-B
Ein Schlag auf den Kopf, erhöht das Denkvermögen
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme
aber löst auch so manche Schraube.
Die Pflege von technischen Kulturgut ist nicht das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme