Sachs Stamo ST 96 / 76 Lüfterrad / Polrad abziehen

Hier kommen die Probleme mit den Motoren rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Benutzeravatar
deutz93
Beiträge: 633
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W
Wohnort: Höhn

Re: Sachs Stamo ST 96 / 76 Lüfterrad / Polrad abziehen

Beitrag von deutz93 »

Hallo
Wenn die Nabe von dem Lüfterrad aus Aluminium ist machst du am besten die Nabe vorsichtig warm weil das Aluminium sich mehr ausdehnt als die Kurbelwelle und vorher den Abzieher vorspannen.
So habe ich das Polrad von meinem Barkas Motor runter bekommen.
Mfg.Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
Benutzeravatar
bastian
Spezialist für Sachs Motoren
Beiträge: 564
Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220
Kontaktdaten:

Re: Sachs Stamo ST 96 / 76 Lüfterrad / Polrad abziehen

Beitrag von bastian »

Beim Bolzen gibt es nichts zu beachten. Lediglich beim Aufsetzen des Polrades muss man genauer hinschauen, beim Abnehmen nicht.
Das Lüfterrad ist hier auch das Polrad, da zusammen vergossen. Bei anderen sind Lüfterflügel aufgeschraubt.

Rost ist fast wie verschweißt. Jedenfalls erzeugt es viel Widerstand. Dass sich das Polrad so wehrt ist nicht gut und auch ungewöhnlich, jedenfalls sieht es nicht so rostig aus.
Beim schlagen und erwärmen vorsichtig sein, sind beides Dinge, die die MAgneten des Polrades nicht mögen.
arffm
Beiträge: 52
Registriert: So 29. Jul 2018, 21:33
Meine Motoren: Hatz E671
Lanz-TWN LT85D
Lutz M58
Sachs KM3
Sachs KM48
Sachs KM914A
Sachs Stamo30
Sachs Stamo120
Yanmar Diesel A3

Re: Sachs Stamo ST 96 / 76 Lüfterrad / Polrad abziehen

Beitrag von arffm »

Hallo, wie heute in vergleichbarer Situation an meinem Stamo 120: Hitze!
Mal die Nabe und Wellenkonus mit Lötlampe oder ähnlichem ordentlich heiß machen. Aber Vorsicht! Dann nochmal vorspannen und versuchen abzuziehen. Passungsrost erfordert Hitze, ggf. mehrfach.
Viel Glück
Arthur
BUMI
Beiträge: 1391
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948

Re: Sachs Stamo ST 96 / 76 Lüfterrad / Polrad abziehen

Beitrag von BUMI »

Moin, der Hammerschlag gehört auf die Spannschraube des Abziehers. Gruß, burgfried
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Antworten