Restauration Barkas EL 150
Moderatoren: MotorenMatze, Junkersonkel
-
Focusdaniel86
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 18. Sep 2018, 19:32
- Meine Motoren: Barkas EL 150
Restauration Barkas EL 150
Hallo zusammen,
so nun möchte ich Euch mal mein Projekt vorstellen. Seit je her von der DDR Technik begeistert, aber nie wirklich dran getraut habe ich mir einen alten EL 150 Motor als Erstprojekt besorgt. Der Gute ist nicht wirklich komplett und in einem eher miserablen Zustand. Ich habe noch einen zweiten EL erstanden allerdings ist der noch in der Post. Mein Ziel ist es aus beiden Motoren einen funktionstüchtigen komplett original restauriert zu bauen. Ich hoffe da auf Eure Unterstützung.
Los geht es mit Teil1, Sichtung der ersten Teile, und dem ersten Auseinanderbau. Habe gestern den Hahn der Kurbegehäuseentlüftung sowie das Dekompressionsventil abgebaut und angefangen zu säubern.
Leider sind mir auch ein paar Bruchstellen aufgefallen, ebenso Riefen im Kolben. Aber seht selbst. Kann mir jemand sagen ob es sich um eine originale DDR Zündkerze handelt? Das wäre für mich persönlich der Hit.
so nun möchte ich Euch mal mein Projekt vorstellen. Seit je her von der DDR Technik begeistert, aber nie wirklich dran getraut habe ich mir einen alten EL 150 Motor als Erstprojekt besorgt. Der Gute ist nicht wirklich komplett und in einem eher miserablen Zustand. Ich habe noch einen zweiten EL erstanden allerdings ist der noch in der Post. Mein Ziel ist es aus beiden Motoren einen funktionstüchtigen komplett original restauriert zu bauen. Ich hoffe da auf Eure Unterstützung.
Los geht es mit Teil1, Sichtung der ersten Teile, und dem ersten Auseinanderbau. Habe gestern den Hahn der Kurbegehäuseentlüftung sowie das Dekompressionsventil abgebaut und angefangen zu säubern.
Leider sind mir auch ein paar Bruchstellen aufgefallen, ebenso Riefen im Kolben. Aber seht selbst. Kann mir jemand sagen ob es sich um eine originale DDR Zündkerze handelt? Das wäre für mich persönlich der Hit.
- Dateianhänge
-
- IMG_7694.jpg (112.47 KiB) 6373 mal betrachtet
-
- IMG_7693.jpg (105.89 KiB) 6373 mal betrachtet
-
- IMG_7691.jpg (103.33 KiB) 6373 mal betrachtet
-
- IMG_7689.jpg (134.31 KiB) 6373 mal betrachtet
-
- IMG_7687.jpg (109.29 KiB) 6373 mal betrachtet
-
Focusdaniel86
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 18. Sep 2018, 19:32
- Meine Motoren: Barkas EL 150
Re: Restauration Barkas EL 150
Mehr bilder
- Dateianhänge
-
- IMG_7706.jpg (39.75 KiB) 6372 mal betrachtet
-
- IMG_7704.jpg (55.33 KiB) 6372 mal betrachtet
-
- IMG_7702.jpg (57.74 KiB) 6372 mal betrachtet
-
- IMG_7700.jpg (61.27 KiB) 6372 mal betrachtet
-
Focusdaniel86
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 18. Sep 2018, 19:32
- Meine Motoren: Barkas EL 150
Re: Restauration Barkas EL 150
Teil 2:
Heute habe ich angefangen noch mehr zu zerlegen und zu reinigen. Bin von den Ergebnissen bisher sehr begeistert und zufrieden
Heute habe ich angefangen noch mehr zu zerlegen und zu reinigen. Bin von den Ergebnissen bisher sehr begeistert und zufrieden
- Dateianhänge
-
- IMG_7721.jpg (45.9 KiB) 6372 mal betrachtet
-
- IMG_7720.jpg (94.37 KiB) 6372 mal betrachtet
-
- IMG_7718.jpg (103.51 KiB) 6372 mal betrachtet
-
- IMG_7715.jpg (113.26 KiB) 6372 mal betrachtet
-
- IMG_7713.jpg (101.48 KiB) 6372 mal betrachtet
-
Focusdaniel86
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 18. Sep 2018, 19:32
- Meine Motoren: Barkas EL 150
Re: Restauration Barkas EL 150
Mehr Bilder
- Dateianhänge
-
- IMG_7726.jpg (91.08 KiB) 6372 mal betrachtet
-
- IMG_7723.jpg (51.2 KiB) 6372 mal betrachtet
-
- IMG_7721.jpg (45.9 KiB) 6372 mal betrachtet
-
- IMG_7720.jpg (94.37 KiB) 6372 mal betrachtet
-
- IMG_7718.jpg (103.51 KiB) 6372 mal betrachtet
-
Focusdaniel86
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 18. Sep 2018, 19:32
- Meine Motoren: Barkas EL 150
Re: Restauration Barkas EL 150
Endergebnis für heute, und die Frage ob es normal ist das die Welle etwa 2,4mm Schlag hat? Ich denke das hat etwas mit dem Drehzahlregler zutun???
- Dateianhänge
-
- IMG_7731.jpg (79.53 KiB) 6372 mal betrachtet
-
- IMG_7727.jpg (53.33 KiB) 6372 mal betrachtet
-
öllappen
- Beiträge: 298
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 10:24
- Meine Motoren: sebdling dm 5, lister d, ilo 4-takter, bernard moteurs, barkas el 65, sachs 5o, barkas el 150 ,amanco hirad ,wolseley-gas, schroth -kornmühle ,briggs u. stratton ,farymann ld , farymann lgs diesel ,grosser schleifstein ,gr.elektromotor mit transmission ,farymann ld,
- Wohnort: sylt
Re: Restauration Barkas EL 150
moin , die zündkerze ist orginal .viele grüsse von der nordseeinsel sylt , öllappen
mitglied m 197 im ig-hm . wer arbeitet macht fehler . wer viel arbeitet macht viele fehler . wer garnichts tut , macht nie fehler .
-
Focusdaniel86
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 18. Sep 2018, 19:32
- Meine Motoren: Barkas EL 150
Re: Restauration Barkas EL 150
sehr gut. Woran machst du das fest das es eine originale DDR Kerze ist? Habe nämlich beim googeln festgestellt das es von aka nachbauten gibt ebenfalls mit glatten Schaft? Und leider stimmt bei meiner der wärmewert nicht 
-
öllappen
- Beiträge: 298
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 10:24
- Meine Motoren: sebdling dm 5, lister d, ilo 4-takter, bernard moteurs, barkas el 65, sachs 5o, barkas el 150 ,amanco hirad ,wolseley-gas, schroth -kornmühle ,briggs u. stratton ,farymann ld , farymann lgs diesel ,grosser schleifstein ,gr.elektromotor mit transmission ,farymann ld,
- Wohnort: sylt
Re: Restauration Barkas EL 150
moin , die zündkerzen mit glatten isolator und aufschrift isolator sind orginal ddr-bestand .passende kerzen bekommst du bei jeden simson oder mz stand auf teilemärkte
mitglied m 197 im ig-hm . wer arbeitet macht fehler . wer viel arbeitet macht viele fehler . wer garnichts tut , macht nie fehler .
- Bar-Bie
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo 10. Jun 2013, 21:48
- Meine Motoren: Faryman
- Wohnort: Bielefeld - Brackwede
Re: Restauration Barkas EL 150
Moin,
Hier kommt ein Willkommensgruß von Jemanden, der sich gleich etwas mehr Barkas gegönnt hat: Schöne Grüße aus Bielefeld
Hier kommt ein Willkommensgruß von Jemanden, der sich gleich etwas mehr Barkas gegönnt hat: Schöne Grüße aus Bielefeld
-
Focusdaniel86
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 18. Sep 2018, 19:32
- Meine Motoren: Barkas EL 150
Re: Restauration Barkas EL 150
Mensch Bar-Bie, dein Barkas Leiterwagen ist ja der absolute hammer
Tolles Fahrzeug. Wie lautet die offizielle Bezeichnung dafür?
Habe mich aber auch noch mit etwas mehr Barkas eingedeckt, der zweite Spender Motor ist gekommen...
Also was jetzt schon klar ist, die Kurbelwelle von Motor 1 hat es hinter sich, die von Motor 2 hat null Schlag und spiel. Die vom ersten über 2mm
Ich werde für den Neuaufbau das Gehäuse von Motor 1 nehmen müssen da das andere gebrochen ist...
Kann jemand anhand der Bilder erkennen wo beide Motoren verbaut waren?
Welche Farbe hatte der Auspuff original? Komplett schwarz? Kann man ihn öffnen oder sind die beiden Teile verpresst?
Habe mich aber auch noch mit etwas mehr Barkas eingedeckt, der zweite Spender Motor ist gekommen...
Also was jetzt schon klar ist, die Kurbelwelle von Motor 1 hat es hinter sich, die von Motor 2 hat null Schlag und spiel. Die vom ersten über 2mm
Ich werde für den Neuaufbau das Gehäuse von Motor 1 nehmen müssen da das andere gebrochen ist...
Kann jemand anhand der Bilder erkennen wo beide Motoren verbaut waren?
Welche Farbe hatte der Auspuff original? Komplett schwarz? Kann man ihn öffnen oder sind die beiden Teile verpresst?
- Dateianhänge
-
- IMG_7760.jpg (156.06 KiB) 6215 mal betrachtet
-
- IMG_7748.jpg (153.87 KiB) 6215 mal betrachtet
-
- Gab es Baujahrsbedingt andere Polräder? Das ist zu, das andere geschlitzt?
- IMG_7773.jpg (142.32 KiB) 6215 mal betrachtet
-
- IMG_7760.jpg (156.06 KiB) 6215 mal betrachtet
-
- IMG_7745.jpg (88.71 KiB) 6215 mal betrachtet