Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Transmissioner
- Beiträge: 21
- Registriert: So 9. Aug 2009, 17:04
- Wohnort: 36145 Hofbieber/Schackau
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Hallo zusammen,
zu der mehrfach diskutierten Frage mit der Befestigung des Gewichtes kann ich Euch mit diesem Foto vielleicht weiterhelfen.
Falls noch Detailfotoe gebraucht werden bitte melden!
Gruß
Armin Herget
Transmissioner
zu der mehrfach diskutierten Frage mit der Befestigung des Gewichtes kann ich Euch mit diesem Foto vielleicht weiterhelfen.
Falls noch Detailfotoe gebraucht werden bitte melden!
Gruß
Armin Herget
Transmissioner
Warum wurden eigentlich Keilriemen, Zahnriemen usw. erfunden ?
Flachriemen sind doch viel schöner!!!
Flachriemen sind doch viel schöner!!!
- Jannick P.
- Beiträge: 361
- Registriert: Do 4. Dez 2008, 18:43
- Meine Motoren: ...
Dresdner Gasmotorenfabrik
Moritz Hille, Modell G
Deutz MKH 139
Deutz MIH 328
Deutz MIH 322
Deutz MAH 320
Deutz MAH 122
Deutz MAH 218
Deutz MAH 916
Deutz MAH 516
Deutz MAH 711
Deutz MA 116
Deutz MA 416
Deutz MA 218
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 711 - Wohnort: Bad Laasphe
- Kontaktdaten:
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Hallo Zusammen,
also mein MAH 711 treibt eine Wasserpumpe an. Es Funktioniert sehr gut! Dadurch dass alles zusammen auf einem Wagen steht kann man die Pumpe auch überall hin transportieren. Der MAH 516 ist auf einer fahrbaren Holzschneidemaschine installiert. Über einen Riemen wird das Getriebe betrieben, und über den anderen die Kreissäge. Es wird immer noch auch bei anderen Leuten Holz geschnitten. Anbei ein paar Bilder.
Grüße an alle
Jannick
also mein MAH 711 treibt eine Wasserpumpe an. Es Funktioniert sehr gut! Dadurch dass alles zusammen auf einem Wagen steht kann man die Pumpe auch überall hin transportieren. Der MAH 516 ist auf einer fahrbaren Holzschneidemaschine installiert. Über einen Riemen wird das Getriebe betrieben, und über den anderen die Kreissäge. Es wird immer noch auch bei anderen Leuten Holz geschnitten. Anbei ein paar Bilder.
Grüße an alle
Jannick
Mutter und Vater freut's auf'm Hof, da läuft ein Deutz
Nichts, laßt's euch sagen liebe Kinder, ballert so schön wie ein Einzylinder
Youtube Kanal
Nichts, laßt's euch sagen liebe Kinder, ballert so schön wie ein Einzylinder
Youtube Kanal
-
Transmissioner
- Beiträge: 21
- Registriert: So 9. Aug 2009, 17:04
- Wohnort: 36145 Hofbieber/Schackau
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Hallo zusammen,
ich möchte euch auf die gestellte Frage "Was dürfen eure Motoren antreiben" eine weitere Antwort geben (siehe Link).
Ich säge mit dem MAH 711 und der Kippsäge aus Eichenholz jährlich ca. 20 Raummeter Brennholz. Der Dieselverbrauch für diese 20 Rm liegt bei ca. 6 ltr.
Die Säge ist ein Nachbau, die originale Säge wurde 1929 gebaut.
Wenn ich mir so manche Leute ansehe, mit welchen Traktoren Kippsägen und Bandsägen angetrieben werden (100 PS und mehr) muss ich mich schon fragen, wo da die Wirtschaftlichkeit bleibt. Meiner Meinung nach ist das teures Brennholz.
http://www.youtube.com/watch?v=xBfIO1pdfZg
Gruß
Armin Herget
ich möchte euch auf die gestellte Frage "Was dürfen eure Motoren antreiben" eine weitere Antwort geben (siehe Link).
Ich säge mit dem MAH 711 und der Kippsäge aus Eichenholz jährlich ca. 20 Raummeter Brennholz. Der Dieselverbrauch für diese 20 Rm liegt bei ca. 6 ltr.
Die Säge ist ein Nachbau, die originale Säge wurde 1929 gebaut.
Wenn ich mir so manche Leute ansehe, mit welchen Traktoren Kippsägen und Bandsägen angetrieben werden (100 PS und mehr) muss ich mich schon fragen, wo da die Wirtschaftlichkeit bleibt. Meiner Meinung nach ist das teures Brennholz.
http://www.youtube.com/watch?v=xBfIO1pdfZg
Gruß
Armin Herget
Warum wurden eigentlich Keilriemen, Zahnriemen usw. erfunden ?
Flachriemen sind doch viel schöner!!!
Flachriemen sind doch viel schöner!!!
-
Hanno324
- Technische Hilfe
- Beiträge: 397
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
- Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Hallo
Solch alte Holzsägen aus Eiche findet man ja noch "relativ" oft. Habe selber auch zwei Stück zu stehen doch bei denen muss man den gesamten Tisch schieben.
Ich persönlich säge auch lieber Holz mit meinen Deutz und mit meiner Kreissäge....macht mehr spaß
Gruß Benjamin
Solch alte Holzsägen aus Eiche findet man ja noch "relativ" oft. Habe selber auch zwei Stück zu stehen doch bei denen muss man den gesamten Tisch schieben.
Ich persönlich säge auch lieber Holz mit meinen Deutz und mit meiner Kreissäge....macht mehr spaß
Gruß Benjamin
-
Transmissioner
- Beiträge: 21
- Registriert: So 9. Aug 2009, 17:04
- Wohnort: 36145 Hofbieber/Schackau
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Hallo Benjamin,
bei dieser Säge handelt es sich aber um eine Kippsäge oder Wippsäge. Ähnliche Sägen aus Metall wurden von der Industrie erst ab den 1980er Jahren hergestellt. Die Holzsägen mit Schiebetisch, die Du meinst gab es ab den 1960er Jahren massenweise. Das besondere an dieser Säge ist der Wippmechanismus der mit einem Gegengewicht aus Holz ohne Rückholfeder auskommt und kinderleicht zu bedienen ist und das bei einem Baujahr vor 1930.
Gruß
Armin Herget
bei dieser Säge handelt es sich aber um eine Kippsäge oder Wippsäge. Ähnliche Sägen aus Metall wurden von der Industrie erst ab den 1980er Jahren hergestellt. Die Holzsägen mit Schiebetisch, die Du meinst gab es ab den 1960er Jahren massenweise. Das besondere an dieser Säge ist der Wippmechanismus der mit einem Gegengewicht aus Holz ohne Rückholfeder auskommt und kinderleicht zu bedienen ist und das bei einem Baujahr vor 1930.
Gruß
Armin Herget
Warum wurden eigentlich Keilriemen, Zahnriemen usw. erfunden ?
Flachriemen sind doch viel schöner!!!
Flachriemen sind doch viel schöner!!!
-
Hanno324
- Technische Hilfe
- Beiträge: 397
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
- Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Hallo Armin
Meinst du nicht das es diese Sägen schon viel früher gab? Ich denke mal das ab 1960 die Leute sich die Sägen schon aus Stahl zusammengebaut haben....aber ich lasse mich gerne eines besseren Belehren.
Solch eine Wippsäge (DDR Bau aber sehr gut) wie du sie hast besitze ich ebanfalls auch aber aus Stahl...ich finde durch diesen Wippmechanismus lässt es sich auch viel leichter Arbeiten.
Gruß Benjamin
Meinst du nicht das es diese Sägen schon viel früher gab? Ich denke mal das ab 1960 die Leute sich die Sägen schon aus Stahl zusammengebaut haben....aber ich lasse mich gerne eines besseren Belehren.
Solch eine Wippsäge (DDR Bau aber sehr gut) wie du sie hast besitze ich ebanfalls auch aber aus Stahl...ich finde durch diesen Wippmechanismus lässt es sich auch viel leichter Arbeiten.
Gruß Benjamin
- dampfspieler
- Beiträge: 245
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 15:03
- Meine Motoren: EL150, EL65, EL308, UD-15G, UD-25G
- Kontaktdaten:
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Hallo,
ich habe eben beim "kleinen Auktionator" einen schönen alten Gleichstromgenerator gefunden - http://tinyurl.com/37tq5xv"
Das gute Stück wiegt 150kg hat eine el. Leistung von 2 kW bei 220 V (2x 110 V) und 370 U/min - das ist noch "echte Vorkriegsware"
Grüße Dietrich
ich habe eben beim "kleinen Auktionator" einen schönen alten Gleichstromgenerator gefunden - http://tinyurl.com/37tq5xv"
Das gute Stück wiegt 150kg hat eine el. Leistung von 2 kW bei 220 V (2x 110 V) und 370 U/min - das ist noch "echte Vorkriegsware"
Grüße Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
-
Hanno324
- Technische Hilfe
- Beiträge: 397
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
- Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Hallo
Das wäre ja mal was....aber für 200euro
Gruß Benjamin
Das wäre ja mal was....aber für 200euro
Gruß Benjamin
- lunte
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 16:58
- Meine Motoren: zwei 1H65
- Wohnort: südliches Sachsen
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Ich habe zwei 1H65 die im wechsel mein Blockheizkraftwerk(BHKW)antreibt.Die Motoren wurden von Verdampferkühlung auf Zwangsumlauf
umgebaut.Als Kraftstoff dient Heizöl.Angeschlossen ist das KW-System an einen 500l Speicher,so gibts nee warme Hütte und das Licht dazu
umgebaut.Als Kraftstoff dient Heizöl.Angeschlossen ist das KW-System an einen 500l Speicher,so gibts nee warme Hütte und das Licht dazu
-
jokgel
- Beiträge: 6
- Registriert: So 26. Sep 2010, 17:08
- Meine Motoren: 1H65 als Generator
- Wohnort: Norwegen
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Hallo Lunte,
höhrt sich ja mal interesannt an. Kannst du uns mal ein paar Bilder hochladen, dann können wir uns ein eindruck verschaffen..
Danke im vorraus !!!
höhrt sich ja mal interesannt an. Kannst du uns mal ein paar Bilder hochladen, dann können wir uns ein eindruck verschaffen..
Danke im vorraus !!!
Wer noch keine Fehler gemacht hat, hat auch noch nie gearbeitet !