Neu hier mit MAH914

Es wäre schön, wenn Ihr euch hier kurz vorstellen würdet

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
UuUNIMOG
Beiträge: 10
Registriert: Do 28. Okt 2010, 16:00
Meine Motoren: MAH914
OM636 im Unimog 411
Glühkopfmotor 10,3 l im URSUS

Neu hier mit MAH914

Beitrag von UuUNIMOG »

Liebe Motorenfreunde,

leider bin ich erst gestern auf dieses Forum gestoßen. Bevor ich hier meine ersten Fragen stelle, möchte ich mich kurz vorstellen.
Seit meiner frühesten Kindheit sammle ich mit wechselnder Zielrichtung und Intensität historische Technik, vom Handwerkzeug über Maschinen bis hin zu Fahrzeugen.
Vor ein paar Jahren habe ich bei einem Landmaschinenhändler einen fabrikneuen DEUTZ MAH914 Baujahr 1955 (meines auch) mit Thermosyphon-Kühlung und Radiallüfter entdeckt, den ich günstig erwerben konnte. Er war fast 50 Jahre an einer weiß gekalkten Hallenwand gestanden und der Lack sowie die unlackierten Eisenteile haben etwas gelitten. Innen sah er aber aus wie neu.
Vor genau 2 Jahren habe ich ihn gängig gemacht, denn das Öl war extrem verharzt. Dann Öl und Wasser eingefüllt, kurz Schwung geholt und schon lief er einwandfrei - ein wahrer Ohrenschmaus.
Da ich derzeit einen Unimog restauriere, habe ich wenig Zeit für bauliche Maßnahmen, möchte aber zumindest theoretisch mit dem Motor weiter machen. Ich denke darüber nach, ihn als Blockheizkraftwerk aufzubauen. Zur Zeit überlege ich, wie man einen eleganten aber stilechten Anlasser realisieren könnte. Ich hoffe bei solchen Fragen hier kompetente Hinweise bekommen zu können. Mit der Suche-Funktion habe ich bisher noch nichts für mich finden können.
... vor 2 Jahren bei der ersten Inbetriebnahme per Handkurbel und auch mit dem Hinterrad des Motorrollers ;-)
... vor 2 Jahren bei der ersten Inbetriebnahme per Handkurbel und auch mit dem Hinterrad des Motorrollers ;-)
01102008109_klein.jpg (41.21 KiB) 1206 mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen

Christoph
UuUNIMOG
Beiträge: 10
Registriert: Do 28. Okt 2010, 16:00
Meine Motoren: MAH914
OM636 im Unimog 411
Glühkopfmotor 10,3 l im URSUS

Re: Neu hier mit MAH914

Beitrag von UuUNIMOG »

Liebe Standmotorenfreunde,

so ein MAH914 ist wohl nichts besonderes? Wie viele zig Tausend oder Millionen wurden davon von ... bis ... gebaut? Aber in fabrikneuem Zustand ist er doch wohl eher selten! Auch mit Thermosyphonkühlung, Kühler mit Radiallüfter habe ich ihn vorher noch nie gesehen. (Werde demnächst mal ein Foto von den Teilen machen.)

Was meint Ihr? Sollte man sowas in ein Blockheizkaftwerk einbringen oder lieber als Solitär auf ein Fahrgestell heben?

Mit freundlichen Grüßen

Christoph
Antworten