Scheunenfund Deutz Motor - Welcher Typ? MA608? --> Restaurierung?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Scheunenfund Deutz Motor - Welcher Typ? MA608? --> Restaurierung?
Hallo beisammen,
hab heute so einen berüchtigten Scheunenfund gemacht.
Ist ein Standmotor von Deutz von meinem Urgroßvater.
Die Frage ist Welcher ist das genau und was müsste man ggf. machen um ihn wieder sauber zum Laufen zu bekommen.
Meinen ersten Recherchen nach müsste es ein MA 608 sein. Stimmt das? Motornummer siehe Bilder anbei.
Wenn ich richtig recherchiert hab ist der von 1936?
Die Bilder sind qualitativ leider nur mäßig, da wo der Motor steht/stand ist es recht dunkel.
Er ist in einem Holzwagen eingebaut (gewesen), damit ist mein Uropa wohl früher durch die Stadt gezogen um Holz zu sägen.
Die zweite Frage die sich mir stellt ist was dafür wohl nötig ist, um ihn wieder zum Laufen zu bringen.
Einmal zerlegen und durchputzen ist klar, einige Dichtungen etc austauschen auch.
Grundsätzliches technisches Verständnis ist da, nur hab ich noch nie so einen Motor zerlegt. Gibts dazu irgendwo auch Dokumentation von wegen Drehmoment Zylinderkopfschrauben etc?
Ich hab heute mal ganz vorsichtig an der Schwungscheibe gedreht, er lässt sich noch ziemlich leicht drehen.
Die Dritte Frage ist: Was außer "Spielzeug" mach ich damit? Oder ist er so viel Wert dass wir ihn lieber verkaufen?
Danke euch schonmal!
hab heute so einen berüchtigten Scheunenfund gemacht.
Ist ein Standmotor von Deutz von meinem Urgroßvater.
Die Frage ist Welcher ist das genau und was müsste man ggf. machen um ihn wieder sauber zum Laufen zu bekommen.
Meinen ersten Recherchen nach müsste es ein MA 608 sein. Stimmt das? Motornummer siehe Bilder anbei.
Wenn ich richtig recherchiert hab ist der von 1936?
Die Bilder sind qualitativ leider nur mäßig, da wo der Motor steht/stand ist es recht dunkel.
Er ist in einem Holzwagen eingebaut (gewesen), damit ist mein Uropa wohl früher durch die Stadt gezogen um Holz zu sägen.
Die zweite Frage die sich mir stellt ist was dafür wohl nötig ist, um ihn wieder zum Laufen zu bringen.
Einmal zerlegen und durchputzen ist klar, einige Dichtungen etc austauschen auch.
Grundsätzliches technisches Verständnis ist da, nur hab ich noch nie so einen Motor zerlegt. Gibts dazu irgendwo auch Dokumentation von wegen Drehmoment Zylinderkopfschrauben etc?
Ich hab heute mal ganz vorsichtig an der Schwungscheibe gedreht, er lässt sich noch ziemlich leicht drehen.
Die Dritte Frage ist: Was außer "Spielzeug" mach ich damit? Oder ist er so viel Wert dass wir ihn lieber verkaufen?
Danke euch schonmal!
- Dateianhänge
-
- DSC_0438_klein.jpg (60.7 KiB) 2723 mal betrachtet
-
- DSC_0437_klein.jpg (53.81 KiB) 2723 mal betrachtet
-
- DSC_0435_klein.jpg (88.89 KiB) 2723 mal betrachtet
-
- DSC_0431_klein.jpg (93.95 KiB) 2723 mal betrachtet
-
- DSC_0430_Klein.jpg (66.57 KiB) 2723 mal betrachtet
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1862
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Scheunenfund Deutz Motor - Welcher Typ? MA608? --> Restaurierung?
Hallo Maxerl
Du hast richtig getippt
Es ist mit großer Sicherheit ein Deutz MA608.
Soweit ich es erkennen kann, ist er absolut komplett und wird vermulich bei fachgerechten Startversuchen und frischem Sprit anspringen.
Schau dir bei YouTube mal ein paar Videos an. Da kann man schon eine ganze Menge lernen.
Ölstand kontrollieren!
MfG
Du hast richtig getippt
Es ist mit großer Sicherheit ein Deutz MA608.
Soweit ich es erkennen kann, ist er absolut komplett und wird vermulich bei fachgerechten Startversuchen und frischem Sprit anspringen.
Schau dir bei YouTube mal ein paar Videos an. Da kann man schon eine ganze Menge lernen.
Ölstand kontrollieren!
MfG
IGHM
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Scheunenfund Deutz Motor - Welcher Typ? MA608? --> Restaurierung?
Ich kann Dir für 13,80€ den Nachdruck einer Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste für den Deutz MA 608 anbieten. Da steht schonmal das meiste zur Bedienung und Funktion drin. So wie der Motor ausieht, kann ich mir nicht vorstellen, dass nicht viel Arbeit zur Instandsetzung nötig ist. Öl wechseln, Vergaser und Tank Putzen, Gucken ob er einen Zündfunken hat, Sprit rein und los gehts.Maxerl hat geschrieben:Die zweite Frage die sich mir stellt ist was dafür wohl nötig ist, um ihn wieder zum Laufen zu bringen.
Einmal zerlegen und durchputzen ist klar, einige Dichtungen etc austauschen auch.
Grundsätzliches technisches Verständnis ist da, nur hab ich noch nie so einen Motor zerlegt. Gibts dazu irgendwo auch Dokumentation von wegen Drehmoment Zylinderkopfschrauben etc?
Ich hab heute mal ganz vorsichtig an der Schwungscheibe gedreht, er lässt sich noch ziemlich leicht drehen.
Maxerl hat geschrieben:Was außer "Spielzeug" mach ich damit? Oder ist er so viel Wert dass wir ihn lieber verkaufen?Lass ihn erstmal laufen, und frage Dich dann, ob er Dir gefällt. Ein Deutz MA608 ist zwar so ziemlich das hundsgewöhnlichste, was man an deutschen Stationärmotoren haben kann und wenn Du ihn verkaufst, bringt er Dir nur ein paar hundert Euro. Aber erstens ist es ein Familienerbstück, sowas gibt man eigentlich nicht her, wenn man sich für alten Krempel interessiert, zweitens ist der Zustand den Bildern nach äußerst gut, vor allem mit dem Wägelchen. Ich würde ihn nicht restaurieren, sondern nur vorsichtig reinigen und konservieren.
Gruß
Christian Schupp
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
öllappen
- Beiträge: 298
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 10:24
- Meine Motoren: sebdling dm 5, lister d, ilo 4-takter, bernard moteurs, barkas el 65, sachs 5o, barkas el 150 ,amanco hirad ,wolseley-gas, schroth -kornmühle ,briggs u. stratton ,farymann ld , farymann lgs diesel ,grosser schleifstein ,gr.elektromotor mit transmission ,farymann ld,
- Wohnort: sylt
Re: Scheunenfund Deutz Motor - Welcher Typ? MA608? --> Restaurierung?
moin maxerl , willkommen im forum .tip , nur reinigen und einölen , und vor allen nicht verkaufen .viele grüsse von der nordseeinsel sylt . , öllappen
mitglied m 197 im ig-hm . wer arbeitet macht fehler . wer viel arbeitet macht viele fehler . wer garnichts tut , macht nie fehler .
Re: Scheunenfund Deutz Motor - Welcher Typ? MA608? --> Restaurierung?
Servus,
Hab inzwischen bei OldEngines eine PDF gefunden, danke!
Bin aber gerade am überlegen bzw suchen welches Motoröl ich brauche
Die modernen Öle haben ja vermutlich viel zu viele Additive drin..
Schöne Grüße
Max
Hab inzwischen bei OldEngines eine PDF gefunden, danke!
Bin aber gerade am überlegen bzw suchen welches Motoröl ich brauche
Die modernen Öle haben ja vermutlich viel zu viele Additive drin..
Schöne Grüße
Max
- Aerodriver
- Beiträge: 214
- Registriert: Fr 6. Jul 2012, 18:20
- Meine Motoren: 2x MWM KD 15E
1x MWM KD 15Z - Wohnort: Regensburg
Re: Scheunenfund Deutz Motor - Welcher Typ? MA608? --> Restaurierung?
Hallo Maxerl aus Regensburg.
Viel Spass beim Durchstöbern des Forums und lesen der
älteren und neueren Beiträge.
Wg. dem Öl ist hier im Forum bereits viel geschrieben worden.
Einfach in der Suche mal eingeben.
Aerodriver
Viel Spass beim Durchstöbern des Forums und lesen der
älteren und neueren Beiträge.
Wg. dem Öl ist hier im Forum bereits viel geschrieben worden.
Einfach in der Suche mal eingeben.
Aerodriver
Re: Scheunenfund Deutz Motor - Welcher Typ? MA608? --> Restaurierung?
Regensburg ist knapp 180 km weit weg, aber danke! Komme eher aus Südbayern 
Dann suche ich hier mal nach Öl Threads.
Die Detailfragen kommen dann bestimmt noch wenn ich am versuchen bin, danke schon mal für die Antworten bis hier!
Dann suche ich hier mal nach Öl Threads.
Die Detailfragen kommen dann bestimmt noch wenn ich am versuchen bin, danke schon mal für die Antworten bis hier!
- meisteradam
- Moderator / Lektor
- Beiträge: 1862
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
- Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren
Re: Scheunenfund Deutz Motor - Welcher Typ? MA608? --> Restaurierung?
Hallo Maxerl
Das passende Öl wäre SAE30.
Aber zum ersten Versuch kannst du auch 15w40 oder ein anders Motoröl nehmen. Was ihr gerade in der Garage habt.
Bei kurzem Lauf kann da nichts passieren.
MfG
Das passende Öl wäre SAE30.
Aber zum ersten Versuch kannst du auch 15w40 oder ein anders Motoröl nehmen. Was ihr gerade in der Garage habt.
Bei kurzem Lauf kann da nichts passieren.
MfG
IGHM