Hallo Willy,
zunächst einmal eine ganz blöde Frage, um auf einen gemeinsamen Informationsstand kommen: hat der Motor nun nach einschleifen der Ventile "null/keine Kompression" oder "6...8 bar Kompression". Null wäre ja sogar ein Rückschritt, nix, nada, njente

Sechs bis acht bar sind zwar zu wenig, wären aber zumindest ein Anfang.
Hast du den Regler-Stellung wieder in den Ursprungszustand zurück gebaut? Lass uns die Steuerzeiten, so merkwürdig diese Sache auch ist, erstmal bei Seite lassen und uns der Kompression widmen. Denn die sollte auch komplett ohne jeden Regler, Pumpe etc. da sein. Die wird von genannten Teilen ja nicht beeinflusst.
Eigentlich sollten die Ventile schon gasdicht bzw. flüssigkeitsdicht sein. Dichten ja konisch ab. Wenn da Benzin durchkommt, sind sie nicht richtig dicht, egal ob nach 15 Sekunden oder drei Minuten. Ich stimme dir allerdings in dem Punkt zu, dass durch diese (geringe) Undichtigkeit nicht so viel Kompression flöten gehen kann. Zumindest nicht innerhalb diesem kurzen Zeitraum, wenn der Kolben auf OT geht beim Ankurbeln. Und nicht ohne entsprechende Geräuschentwicklung, da würde mit Sicherheit ein Zischen oder ähnliches zu hören sein.
Anderer Gedanke: Kolbenringe verklebt oder Zylinder/Kolben verschlissen? Dass sich die Luft dort ihren Weg sucht? Das wäre natürlich der worst case

Aber auch das würde man sehr wahrscheinlich hören. Nur wenn er vorher lief, kann durch ein halbes Jahr Standzeit nicht der Kolben oder Zylinder verschleißen. Die Ringe könnten in der Zeit allerdings eventuell verklebt sein.
Das sind jetzt erstmal wieder meine Gedanken dazu. Irgendwie muss der Bock doch zum Laufen zu bringen sein.
Viele Grüße
Christian