3HK65 bekommt wieder eine Aufgabe
Moderatoren: MotorenMatze, Junkersonkel
-
Fimag
- Beiträge: 99
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 17:55
- Meine Motoren: 3 x Junkers 1HK 65
2 x Junkers 2 HK65
2 x Junkers 3 HK65
1 x Krupp Junkers M402
1x CLM Junkers PJ7
1x Junkers 2Hk110 - Wohnort: Gruhno
3HK65 bekommt wieder eine Aufgabe
Hallo Motorenfreunde,
im letzten Winter beschloss ich ein Stromerzeugungsaggregat zubauen. Den Motor ,ein 3HK65 Baujahr 1963 (Mtrnr 17022), besitze ich schon seit 2011. Damals nach dem Kauf hatte ich ihn teilzerlegt , gereinigt , gewartet und teilinstandgesetzt. Nach langer Standzeit und nur ,ab und zu mal im Leerlauf tuckern lassen,
verschlechterte sich der gute Lauf des Motors immer mehr. Jeder der diese Motoren kennt , weiss dass Drehzahl und Belastung wichtig sind ,um auf kurz oder lang keinen Schaden zubekommen.
Ich kaufte also einen Generator -Fimag DGKIO , Baujahr 1983, elektronisch geregelt, 390/220V 50Hz) und schweisste aus ein paar Eisenrestern eine Bettung für die Einzelkomponenten. Einen Tank und einen Halter dafür hatte ich noch von einem 1-Zylinderaggregat.
Am Motor war nur noch eine von drei Einspritzpumpen funktionstüchtig. Der Diesel hatte sich verwandelt.
Die komplette Einspritzanlage musste gereinigt werden und drei neue Pumpen wurden montiert.
Ausserdem wurden 3 Ölbadluftfilter und Ventilhauben vom Junkers HK65 verbaut.
Für den Motor gibt es zwei verschiedene Abgasanlagen. Einmal die Einzelrohre mit Edelstahl (nur zur Show,beim Traktorentreffen in Lindena 2018 zu Besuch) und dann das Sammelrohr mit Orginalschalldämpfer.
Zur Zeit ist die Maschine in meinem Nebengebäude als Netzersatz montiert.
hier ein paar Bilder vom Beginn...
im letzten Winter beschloss ich ein Stromerzeugungsaggregat zubauen. Den Motor ,ein 3HK65 Baujahr 1963 (Mtrnr 17022), besitze ich schon seit 2011. Damals nach dem Kauf hatte ich ihn teilzerlegt , gereinigt , gewartet und teilinstandgesetzt. Nach langer Standzeit und nur ,ab und zu mal im Leerlauf tuckern lassen,
verschlechterte sich der gute Lauf des Motors immer mehr. Jeder der diese Motoren kennt , weiss dass Drehzahl und Belastung wichtig sind ,um auf kurz oder lang keinen Schaden zubekommen.
Ich kaufte also einen Generator -Fimag DGKIO , Baujahr 1983, elektronisch geregelt, 390/220V 50Hz) und schweisste aus ein paar Eisenrestern eine Bettung für die Einzelkomponenten. Einen Tank und einen Halter dafür hatte ich noch von einem 1-Zylinderaggregat.
Am Motor war nur noch eine von drei Einspritzpumpen funktionstüchtig. Der Diesel hatte sich verwandelt.
Die komplette Einspritzanlage musste gereinigt werden und drei neue Pumpen wurden montiert.
Ausserdem wurden 3 Ölbadluftfilter und Ventilhauben vom Junkers HK65 verbaut.
Für den Motor gibt es zwei verschiedene Abgasanlagen. Einmal die Einzelrohre mit Edelstahl (nur zur Show,beim Traktorentreffen in Lindena 2018 zu Besuch) und dann das Sammelrohr mit Orginalschalldämpfer.
Zur Zeit ist die Maschine in meinem Nebengebäude als Netzersatz montiert.
hier ein paar Bilder vom Beginn...
- Dateianhänge
-
- 20180110_134452.jpg (88.77 KiB) 5696 mal betrachtet
-
- 20180106_095156.jpg (87.81 KiB) 5696 mal betrachtet
-
- 20180105_214643.jpg (69.96 KiB) 5696 mal betrachtet
-
- P4090435.JPG (86.99 KiB) 5696 mal betrachtet
NEA
-
DerFarymann
Re: 3HK65 bekommt wieder eine Aufgabe
Hi
Das ist top!
Super gelungen!
Viel Spaß damit.
Und immer dran denken:
Strom macht klein ,schwarz,und hässlich!
Immer schön aufpassen!
Gruß Lothar
Das ist top!
Super gelungen!
Viel Spaß damit.
Und immer dran denken:
Strom macht klein ,schwarz,und hässlich!
Immer schön aufpassen!
Gruß Lothar
-
öllappen
- Beiträge: 298
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 10:24
- Meine Motoren: sebdling dm 5, lister d, ilo 4-takter, bernard moteurs, barkas el 65, sachs 5o, barkas el 150 ,amanco hirad ,wolseley-gas, schroth -kornmühle ,briggs u. stratton ,farymann ld , farymann lgs diesel ,grosser schleifstein ,gr.elektromotor mit transmission ,farymann ld,
- Wohnort: sylt
Re: 3HK65 bekommt wieder eine Aufgabe
moin , herzlichen glückwunsch zu diesen schönen motor . viele grüsse von der nordseeinsel sylt ,öllappen 
mitglied m 197 im ig-hm . wer arbeitet macht fehler . wer viel arbeitet macht viele fehler . wer garnichts tut , macht nie fehler .
-
wolfgangmarek
- Beiträge: 694
- Registriert: So 2. Okt 2011, 10:35
- Meine Motoren: Grüss Gott, ich denke 35 verschiedene sind genug
Re: 3HK65 bekommt wieder eine Aufgabe
Grüss Gott, wer so etwas baut und macht-- Respekt--- das ist wirklich Klasse, ich ziehe den Hut vor dir....Wolfgang
- emm
- Beiträge: 223
- Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
- Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's - Wohnort: Kreuztal/Siegerland
Re: 3HK65 bekommt wieder eine Aufgabe
Tiptop!
Und? Schon mal richtig belastet?
Und? Schon mal richtig belastet?
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
-
Layesp
- Beiträge: 94
- Registriert: Mo 19. Feb 2018, 20:19
- Meine Motoren: Lanz 2416
Hanomag Granit 501
Heinkel 101A0
Alfa Romeo Spider BJ88
NSU SuperLux
1HK65
Re: 3HK65 bekommt wieder eine Aufgabe
Hallo,
sehr schön
find ich toll,die Kombi aus Motor und Stromerzeuger,so hat der alte Gegenkolben wenigstens was sinnvolles zu tun.
Grüße aus Rheinland Pfalz
Richard
sehr schön
find ich toll,die Kombi aus Motor und Stromerzeuger,so hat der alte Gegenkolben wenigstens was sinnvolles zu tun.
Grüße aus Rheinland Pfalz
Richard
- Standuhr
- Beiträge: 1027
- Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
- Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH
Re: 3HK65 bekommt wieder eine Aufgabe
Super und nobel gemacht!!
Du mußt uns doch aber auch dein Probelaufvideo zeigen!!
Gruß Klaus
Du mußt uns doch aber auch dein Probelaufvideo zeigen!!
Gruß Klaus
-
Fimag
- Beiträge: 99
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 17:55
- Meine Motoren: 3 x Junkers 1HK 65
2 x Junkers 2 HK65
2 x Junkers 3 HK65
1 x Krupp Junkers M402
1x CLM Junkers PJ7
1x Junkers 2Hk110 - Wohnort: Gruhno
Re: 3HK65 bekommt wieder eine Aufgabe
Schön , dass es euch gefällt
In Lindena beim Traktortreffen hatte ich die Maschine mit einem verstellbarem Lastwiderstand mit 10KW
elektrisch. Der Generator könnte noch ein wenig mehr und der Motor ist auch nur bei halber Last, aber es reicht um die Maschine auf Temperatur zubringen.
In Lindena beim Traktortreffen hatte ich die Maschine mit einem verstellbarem Lastwiderstand mit 10KW
elektrisch. Der Generator könnte noch ein wenig mehr und der Motor ist auch nur bei halber Last, aber es reicht um die Maschine auf Temperatur zubringen.
NEA