Welcher Hersteller ???

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Welcher Hersteller ???

Beitrag von meisteradam »

Hallo :P

Kann jemand den Hersteller des Motors identifizieren?
K640_P1360492 - Kopie.JPG
K640_P1360492 - Kopie.JPG (52.34 KiB) 1186 mal betrachtet
K640_P1360489 - Kopie.JPG
K640_P1360489 - Kopie.JPG (50.63 KiB) 1186 mal betrachtet
K640_P1360487 - Kopie.JPG
K640_P1360487 - Kopie.JPG (50.93 KiB) 1186 mal betrachtet
Es tut mir leid, aber die Bilder werden bei mir korrekt angezeigt und nur hier sind sie verdreht. Leider bekomme ich es nicht hin. Sorry :!:

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Welcher Hersteller ???

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Auf den ersten Blick würde ich sagen, irgendwie französisch. Was ist denn für ein Vergaser und Zündmagnet dran? Vielleicht kann man so zumindest auf das Herkunftsland schließen.

Gruß
Christian

PS: Ich habe gerade keine Zeit, alle 7 Bände des Ouachée/Barral durchzublättern ;)
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Antworten