Standgas MAH 711
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- Mc Cormick
- Beiträge: 8
- Registriert: So 21. Dez 2008, 16:55
- Wohnort: 26506 Norden / Ostfriesland
Standgas MAH 711
Hallo,
kann mir bitte jemand sagen wie ich bei einem Standmotor Deutz MAH 711 das Standgas runter drehen kann?
Vielen Dank
Gruß von der Nordseeküste.
Thomas
kann mir bitte jemand sagen wie ich bei einem Standmotor Deutz MAH 711 das Standgas runter drehen kann?
Vielen Dank
Gruß von der Nordseeküste.
Thomas
Re: Standgas MAH 711
Hallo Thomas,
mit der Drehzahlregulierung ist das beim MAH 711 nicht viel. Beim Tank kommt eine Schraube (von hinten gesehen ist es links) aus dem Motor. Hier kannst Du die Drehzahl ein wenig regulieren, aber dies ist wirklich nicht viel. Es gab auch Ausführungen mit einem speziellen "Handgas-Hebel". Hier konnte die Drehzahl weiter reduziert werden, aber auch hier wirst Du keinen Langsamläufer mit 60 Umdrehungen die Minute bekommen !
Sehen kannst Du das Teil in der Bedienungsanleitung oder aber auch in der Ersatzteilliste.
Grüße aus der Nachbarschaft (Ostfriesland)
exos
mit der Drehzahlregulierung ist das beim MAH 711 nicht viel. Beim Tank kommt eine Schraube (von hinten gesehen ist es links) aus dem Motor. Hier kannst Du die Drehzahl ein wenig regulieren, aber dies ist wirklich nicht viel. Es gab auch Ausführungen mit einem speziellen "Handgas-Hebel". Hier konnte die Drehzahl weiter reduziert werden, aber auch hier wirst Du keinen Langsamläufer mit 60 Umdrehungen die Minute bekommen !
Sehen kannst Du das Teil in der Bedienungsanleitung oder aber auch in der Ersatzteilliste.
Grüße aus der Nachbarschaft (Ostfriesland)
exos
-
Borstel
- Technische Hilfe
- Beiträge: 529
- Registriert: Di 6. Jan 2009, 18:06
- Meine Motoren: .
Cunewalder H65
Cunewalder 1H65
Deutz MA308
Deutz MA508
Deutz MA311
Deutz MA611
Deutz MA711
Deutz MA216
Deutz MAH711
Tümmler SB75
Japy 11E - Wohnort: 02923 Hähnichen OT Spree
Re: Standgas MAH 711
Hallo!
Ich habe bei meinem MAH 711 die Leerlaufdrehzahl mit größeren Reglerkugeln reduziert.
Die Kugeln haben orginal 24mm Durchmesser.
Je größer die Kugeln um so langsamer ist der Leerlauf.
Die Feder oben auf dem Regler sollte auch etwas schwächer sein, dann wird eher abgeregelt.
Bis bald !
Ich habe bei meinem MAH 711 die Leerlaufdrehzahl mit größeren Reglerkugeln reduziert.
Die Kugeln haben orginal 24mm Durchmesser.
Je größer die Kugeln um so langsamer ist der Leerlauf.
Die Feder oben auf dem Regler sollte auch etwas schwächer sein, dann wird eher abgeregelt.
Bis bald !
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: Standgas MAH 711
Hallo,
die Fragen wurden telefonisch beantwortet.
Gruß Mathias
die Fragen wurden telefonisch beantwortet.
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."