Dieselkraftstoff heute

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
arffm
Beiträge: 52
Registriert: So 29. Jul 2018, 21:33
Meine Motoren: Hatz E671
Lanz-TWN LT85D
Lutz M58
Sachs KM3
Sachs KM48
Sachs KM914A
Sachs Stamo30
Sachs Stamo120
Yanmar Diesel A3

Dieselkraftstoff heute

Beitrag von arffm »

Ich habs ja schon erlebt, aber jetzt ein Dokument vom BSI bekommen:

https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Down ... cationFile

Sind nur 12 Seiten, aber die Zusammenfassung reicht schon...nicht nur Ottokraftstoff ist gefährlich für unsere Motoren, wenn er länger liegt, Diesel seit 2006 auch.

Also Heizöl EL schwefelarm ist angesagt.

Gruß arffm
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Dieselkraftstoff heute

Beitrag von meisteradam »

Hallo arffm :P

Vielen Dank für diesen augenöffnenden Link.
Ich werde jetzt umrüsten.

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Herforder Motoren
Beiträge: 46
Registriert: So 23. Jan 2011, 13:53
Meine Motoren: Deutz, Hatz, Herford

Re: Dieselkraftstoff heute

Beitrag von Herforder Motoren »

Servus beisammen,
Hab jetzt schon mehrmals Diesel B0 (also ohne den Bioschei...!) für unsere Betriebstankstelle von meinem Diesellieferanten geordert. Gibts nur nach expliziter Nachfrage und muss halt ganzer Tankzug zusammen kommen.
Preis ca. 1,5 bis 2 Cent mehr der Liter, is es mir aber wert.
Gruß Manfred
...denn Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum...
Antworten