RAX Standmotor mit schmalenWasserkasten
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
triumphfranz
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 17. Dez 2013, 18:07
- Meine Motoren: Climax Lang u.Reichl Güldner ERA SEndling
RAX Standmotor mit schmalenWasserkasten
Hallo Leute ich besitze einen Rax Motor mit der Motornummer 3860 hat da jemand eine Liste mit Baujahr und Typenbezeichnung
Mfg.Franz L.
Mfg.Franz L.
- 220
- Beiträge: 75
- Registriert: Sa 21. Mai 2011, 22:07
- Meine Motoren: RAX R 3PS
RAX R 4Ps
Jaeger 3PS
Deutz MA608
Deutz MA311
Deutz MA714
Deutz MA216 - Wohnort: Altenburg
Re: RAX Standmotor mit schmalenWasserkasten
Hallo, das würde mich auch interessieren, habe einen Rax mit der Motornummer 3849, gar nicht so weit von deiner entfernt
MfG Björn
MfG Björn
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: RAX Standmotor mit schmalenWasserkasten
Hallo
Ich denke mal, es geht um solch einen RAX, oder? Das ist der Renauer RAX "R", den gab es in 3 Größen. Mit den Gewichten und Riemenscheiben-Durchmessern müsstest Du den Typ bestimmen können: Gruß
Christian Schupp
PS: Es wäre schön, wenn Du mal Bilder von Deinem Motor einstellen könntest. Ich habe auch einen RAX (siehe z.B. hier - der blaue Motor)
Ich denke mal, es geht um solch einen RAX, oder? Das ist der Renauer RAX "R", den gab es in 3 Größen. Mit den Gewichten und Riemenscheiben-Durchmessern müsstest Du den Typ bestimmen können: Gruß
Christian Schupp
PS: Es wäre schön, wenn Du mal Bilder von Deinem Motor einstellen könntest. Ich habe auch einen RAX (siehe z.B. hier - der blaue Motor)
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
toni43
- Beiträge: 65
- Registriert: Do 7. Apr 2011, 19:02
- Meine Motoren: Bernard 110
Warchalowski L90A
Rax Typ R - Wohnort: Bez. Radkersburg
Re: RAX Standmotor mit schmalenWasserkasten
Hallo!
Das ist mein Rax!
Mfg Toni
Das ist mein Rax!
Mfg Toni
- 220
- Beiträge: 75
- Registriert: Sa 21. Mai 2011, 22:07
- Meine Motoren: RAX R 3PS
RAX R 4Ps
Jaeger 3PS
Deutz MA608
Deutz MA311
Deutz MA714
Deutz MA216 - Wohnort: Altenburg
Re: RAX Standmotor mit schmalenWasserkasten
Hallo Christian,
danke für die Daten.
Der Rax in dem verlinkten Thema hat diesen Sommer den Weg bis zu mir gefunden.
Zerlegt ist er schon, allerdings hab ich im Moment leider keine Zeit zum weitermachen.
MfG Björn
danke für die Daten.
Der Rax in dem verlinkten Thema hat diesen Sommer den Weg bis zu mir gefunden.
Zerlegt ist er schon, allerdings hab ich im Moment leider keine Zeit zum weitermachen.
MfG Björn
- Dateianhänge
-
- 1.jpg (114.47 KiB) 3278 mal betrachtet
-
triumphfranz
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 17. Dez 2013, 18:07
- Meine Motoren: Climax Lang u.Reichl Güldner ERA SEndling
Re: RAX Standmotor mit schmalenWasserkasten
Hallo Christian
Erst mal danke für die rasche Antwort es ist der Motor mit 4PS, meinen Motor habe ich noch teilzerlegt Vergaser und Zylinderkopf sind fertig
der Motor selbst steht noch in der Garage verräumt sobald ich brauchbare Fotos machen kann gibts natürlich welche, mich würde noch das Baujahr
bzw.Bauzeitraum interessieren
Mfg.Franz L.
Erst mal danke für die rasche Antwort es ist der Motor mit 4PS, meinen Motor habe ich noch teilzerlegt Vergaser und Zylinderkopf sind fertig
der Motor selbst steht noch in der Garage verräumt sobald ich brauchbare Fotos machen kann gibts natürlich welche, mich würde noch das Baujahr
bzw.Bauzeitraum interessieren
Mfg.Franz L.
-
Juweli
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 5. Sep 2015, 14:33
- Meine Motoren: Renauer, Warchalowski, Deutz, Lister, IHC, Sendling, Rax, Juwel, Exinger
- Wohnort: Oberösterreich
Re: RAX Standmotor mit schmalenWasserkasten
Hallo Franz
Laut meinen Garantiescheinen sind ungefähr 800 Stück im Jahr produziert worden, dann ist deiner Bj. 1930
der von 5. April 1928 hat die Nr.2112
der von 30. April 1929 die Nr. 2935
Gruß Helmut
Laut meinen Garantiescheinen sind ungefähr 800 Stück im Jahr produziert worden, dann ist deiner Bj. 1930
der von 5. April 1928 hat die Nr.2112
der von 30. April 1929 die Nr. 2935
Gruß Helmut
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: RAX Standmotor mit schmalenWasserkasten
Hallo Helmut
Vielen Dank für die Baujahre. Jetzt weiß ich auch, dass unser Motor von 1928 ist.
Gruß
Christian
Vielen Dank für die Baujahre. Jetzt weiß ich auch, dass unser Motor von 1928 ist.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)