Hallo nochmal
Hier ist zumindest ein kleiner Auszug:
http://proofhouse.com/cm/ger_ord_codes.htm
Demnach hatte Fichtel & Sachs den Code "aso"
Gruß
Christian
Sachs Motor Baujahr von Patent Pumpmobil
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Sachs Motor Baujahr von Patent Pumpmobil
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
SachsStamoBastler
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr 23. Mär 2018, 21:06
- Meine Motoren: Sachs St 100
Sachs Stamo 2
Sachs Stamo 4
Fichtel und Sachs MAG Lizenz Viertakt Motor ( Typ 1023 SRL)
Sachs St 76
Sachs St 50
ILO L101L mit Loewe Pumpe
ILO S98
Deutz MA608
Re: Sachs Motor Baujahr von Patent Pumpmobil
Sehr interessant, dass es noch weitere Motoren dieser Ausführung gibt.
Die Mini Riemenscheibe ist denke ich nur ein Platzhalter, denn normalerweise wurde das anzutreibende Gerät ja hinten angetrieben. Da dies ja bei dieser Ausführung vorn geschieht ist sie denke ich nur ein Platzhalter damit der Startmechanismus nicht so offen ist.
Mich würde mal Interessieren wie der Vergaser funktioniert, da ich damit noch nicht so richtig klar komme. Ist er bei mir nicht zu 100% eingestellt schlägt der Motor zurück, deshalb würde ich gerne wissen wie er richtig bedient wird. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Gruß
Moritz
Die Mini Riemenscheibe ist denke ich nur ein Platzhalter, denn normalerweise wurde das anzutreibende Gerät ja hinten angetrieben. Da dies ja bei dieser Ausführung vorn geschieht ist sie denke ich nur ein Platzhalter damit der Startmechanismus nicht so offen ist.
Mich würde mal Interessieren wie der Vergaser funktioniert, da ich damit noch nicht so richtig klar komme. Ist er bei mir nicht zu 100% eingestellt schlägt der Motor zurück, deshalb würde ich gerne wissen wie er richtig bedient wird. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Gruß
Moritz