Ungewöhnlicher E-Motor
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
motorenlange
- Beiträge: 164
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 19:40
Ungewöhnlicher E-Motor
Ich habe da einen sehr Merkwürdigen Motor bekommen.
Vielleicht kann mir da jemand Weiterhelfen. So einen Motor habe ich bis jetzt noch nicht in meiner Sammlung.
Er hat 220-380 Volt 3 PS und der Anker ist sehr Merkwürdig unnormal aufgebaut und ungewöhnlich schwer.
Leider ist der Anker Vernietet sonst hätte ich da mal was aufgeschraubt und nachgeschaut.
Ist von den Bayrischen Elektrizitätswerken Werk Landshut. Der Motor hat Zoll Gewinde.
Was für eine Konstruktion ist das und wie wird das System genannt.
Ich hoffe es kann mir da jemand weiterhelfen.
Vielleicht kann mir da jemand Weiterhelfen. So einen Motor habe ich bis jetzt noch nicht in meiner Sammlung.
Er hat 220-380 Volt 3 PS und der Anker ist sehr Merkwürdig unnormal aufgebaut und ungewöhnlich schwer.
Leider ist der Anker Vernietet sonst hätte ich da mal was aufgeschraubt und nachgeschaut.
Ist von den Bayrischen Elektrizitätswerken Werk Landshut. Der Motor hat Zoll Gewinde.
Was für eine Konstruktion ist das und wie wird das System genannt.
Ich hoffe es kann mir da jemand weiterhelfen.
-
ortmops
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 14. Jan 2015, 18:40
- Meine Motoren: Lanz Ortmops,Hatz R5,Taylor Vacumengine,Farymann,Güldner GL,FN M70 Sahara,Mulag M5S,Eicher Allrad
Re: Ungewöhnlicher E-Motor
Dieser Motor ist mit einem Fliehkraftschalter ausgestattet und schaltet Stern/Dreieck über die Drehzahl.
Mein Vater erzählte mir dass er den Verkäufer mal gefragt hat warum es diesen genialen Motor nicht mehr zu kaufen gibt.
Darauf antwortete der Verkäufer "Ihr wollt doch Sicherungen verkaufen".
Bei zu starker Belastung schaltet der Motor in die Sternschaltung und bleibt auch stehen aber die Sicherung fliegt nicht.
Ich habe einen mit 3PS und zwei mit 4PS.
Gruß Walter
Mein Vater erzählte mir dass er den Verkäufer mal gefragt hat warum es diesen genialen Motor nicht mehr zu kaufen gibt.
Darauf antwortete der Verkäufer "Ihr wollt doch Sicherungen verkaufen".
Bei zu starker Belastung schaltet der Motor in die Sternschaltung und bleibt auch stehen aber die Sicherung fliegt nicht.
Ich habe einen mit 3PS und zwei mit 4PS.
Gruß Walter
-
motorenlange
- Beiträge: 164
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 19:40
Re: Ungewöhnlicher E-Motor
Hallo
Ja oke das ist gut zu wissen.
Wie nennt sich so eine Maschine?
mfg
Ja oke das ist gut zu wissen.
Wie nennt sich so eine Maschine?
mfg
-
sch.raube
- Beiträge: 126
- Registriert: Mi 3. Feb 2010, 21:35
- Meine Motoren: Breuer 823 ccm Boxer,
Deutz CM116 - Wohnort: Niederlausitz
Re: Ungewöhnlicher E-Motor
stern-dreieck über den anker?
normal werden die statorspulen umgeschalten,
davon sind 6 zu sehen,
das ist sehr interessant.
steht die motordrehzahl irgendwo?
und bitte wenn möglich ein bild vom klemmbrett innen ,
danke und gruß wolfgang
normal werden die statorspulen umgeschalten,
davon sind 6 zu sehen,
das ist sehr interessant.
steht die motordrehzahl irgendwo?
und bitte wenn möglich ein bild vom klemmbrett innen ,
danke und gruß wolfgang
- Standuhr
- Beiträge: 1027
- Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
- Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH
Re: Ungewöhnlicher E-Motor
Bin zwar kein Stromschlosser , könnte aber sein das in dem Blechkasten sich Widerstände befinden und diese bei erreichen der Nenndrehzahl mittels Fliegkraftschalter durch kurz schließen der Ankerwicklung ausgeschaltet werden ,wie im Schleifringläufer. Gab es auch so ähnlich bei einphasigen Motoren mit Fliegkraft Anlaßschalter.
Gruß Klaus
Gruß Klaus
- Standuhr
- Beiträge: 1027
- Registriert: Mo 18. Jan 2016, 21:08
- Meine Motoren: Sendling WS 304
Sendling WS 356
Sendling WS 308 runder Zylinderkopf
Sendling WS 308 eckiger Zylinderkopf
Sendling WS310
Sendling SG 6 PS
Güldner GK 5,5 PS
Güldner GKN 6 PS
Farymann Typ D
Farymann Typ E
Farymann LE
IHC 1,5 HP Typ M
Farymann 22LR
Briggs & Stratton/Wisconsin?
DEUTZ MA 711
Keidel RKMN3
Jaehne LTH
Re: Ungewöhnlicher E-Motor
Klassische Stern-Dreieck Schaltung sicherlich nicht...
Um wie beim Schleifringläufer den Anlaufstrom zu begrenzen werden hier die Läuferwicklungen gegeneinander geschaltet und bei Drehzahl via "Fliehkraftschalter" erst kurzgeschlossen oder Umschaltung zwei getrennte Wicklungen Anlass/(bei) Betrieb.
Beides hat sich nicht durchgesetzt - muss ja Alles mitbewegt werden - wie man hier sehr schön sieht.
Jedenfalls denke ich das es bei dem Motor so sein wird da ich keine Abgriffe erkennen kann.
Um wie beim Schleifringläufer den Anlaufstrom zu begrenzen werden hier die Läuferwicklungen gegeneinander geschaltet und bei Drehzahl via "Fliehkraftschalter" erst kurzgeschlossen oder Umschaltung zwei getrennte Wicklungen Anlass/(bei) Betrieb.
Beides hat sich nicht durchgesetzt - muss ja Alles mitbewegt werden - wie man hier sehr schön sieht.
Jedenfalls denke ich das es bei dem Motor so sein wird da ich keine Abgriffe erkennen kann.
-
motorenlange
- Beiträge: 164
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 19:40
Re: Ungewöhnlicher E-Motor
Hallo Motorenfreunde
Stromabnehmer hat der Motor nicht.
Der Anschlusskasten sieht ganz normal aus.3 Phasen 1450 Umdrehungen 50 Periode
Die Leistung von 3 PS ist aber sehr hoch für die größe der Maschine.
Laut des links sollte es also ein intigrierter Fliehkraftbetätigter Drehfeldanlasser sein.
Ist schon eine merkwürdige Maschine.Hat jemand von euch so einen Motor mit dieser Funktionsweise ?
mfg Thomas
Stromabnehmer hat der Motor nicht.
Der Anschlusskasten sieht ganz normal aus.3 Phasen 1450 Umdrehungen 50 Periode
Die Leistung von 3 PS ist aber sehr hoch für die größe der Maschine.
Laut des links sollte es also ein intigrierter Fliehkraftbetätigter Drehfeldanlasser sein.
Ist schon eine merkwürdige Maschine.Hat jemand von euch so einen Motor mit dieser Funktionsweise ?
mfg Thomas
-
motorenlange
- Beiträge: 164
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 19:40
Re: Ungewöhnlicher E-Motor
hier noch ein Foto vom Klemmbrett. ein besseres habe ich leider nicht.