Nebenaggregate Standmotor
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Nebenaggregate Standmotor
Servus,
Um meinen Motor ab und an zu fordern, bin ich am überlegen was man per Riemenscheibe an einen Standmotor hängen kann und welche Maschinen/Geräte man auf einem Oldtimertreffen ohne Tüv-Probleme zeigen könnte?
Ich habe schon Kreissäge, Hobelbank, Bandsägen, Bruchmühlen und Schleifsteine gesehen und würde gerne wissen was es noch gab.
Grüße
Um meinen Motor ab und an zu fordern, bin ich am überlegen was man per Riemenscheibe an einen Standmotor hängen kann und welche Maschinen/Geräte man auf einem Oldtimertreffen ohne Tüv-Probleme zeigen könnte?
Ich habe schon Kreissäge, Hobelbank, Bandsägen, Bruchmühlen und Schleifsteine gesehen und würde gerne wissen was es noch gab.
Grüße
-
öllappen
- Beiträge: 298
- Registriert: Fr 18. Jan 2013, 10:24
- Meine Motoren: sebdling dm 5, lister d, ilo 4-takter, bernard moteurs, barkas el 65, sachs 5o, barkas el 150 ,amanco hirad ,wolseley-gas, schroth -kornmühle ,briggs u. stratton ,farymann ld , farymann lgs diesel ,grosser schleifstein ,gr.elektromotor mit transmission ,farymann ld,
- Wohnort: sylt
Re: Nebenaggregate Standmotor
moin maxi , willkommen im forum. es gibt noch dreschmaschinen,schrotmühlen,uralte waschschleuder,butter -maschinen,steinbrecher,wassevielrpumpen,standbohrmaschinen,usw.,usw,. viele grüsse von der nordsee -insel sylt , öllappen
mitglied m 197 im ig-hm . wer arbeitet macht fehler . wer viel arbeitet macht viele fehler . wer garnichts tut , macht nie fehler .
Re: Nebenaggregate Standmotor
Hallo,
Vielen Dank für deine Antwort, hat jemand schon Erfahrungen mit Nebenaggregate auf Oldtimertreffen gemacht, was deren Einsatz betrifft?
Bin am überlegen was ich mir hinstellen soll.
Grüße
Vielen Dank für deine Antwort, hat jemand schon Erfahrungen mit Nebenaggregate auf Oldtimertreffen gemacht, was deren Einsatz betrifft?
Bin am überlegen was ich mir hinstellen soll.
Grüße
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: Nebenaggregate Standmotor
Hallo
Wenn man nichts unbeaufsichtigt laufen lässt und seine Vorführung so abtrassiert, dass niemand Kleidungsstücke und Kinderhände in den Riemen bekommt, sollte alles gut sein.
Mit wurmstichigen Holzriemenscheiben habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht. Zum Glück ist damals nichts ernstes passiert. Im Zweifelsfall sollte man mit dem Veranstalter klären, ob eine Veranstalterhaftpflicht besteht und ob er die Vorführung zulässt.
Gruß
Christian Schupp
Wenn man nichts unbeaufsichtigt laufen lässt und seine Vorführung so abtrassiert, dass niemand Kleidungsstücke und Kinderhände in den Riemen bekommt, sollte alles gut sein.
Mit wurmstichigen Holzriemenscheiben habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht. Zum Glück ist damals nichts ernstes passiert. Im Zweifelsfall sollte man mit dem Veranstalter klären, ob eine Veranstalterhaftpflicht besteht und ob er die Vorführung zulässt.
Gruß
Christian Schupp
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- atedeutzMA116
- Beiträge: 1093
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
Re: Nebenaggregate Standmotor
mit etwas Phantasie kannst selbst auch sachen bauen
das habe ich dann auch getan von alte handbohrmaschine mit zusammen gesuchte teile
ein bierkuhler ist eigentlich dass wichtigste von alles auf warme motoren treffen
und dann muss die bier flasche auch noch geoffnet werden habe dann auch
von alte Müll ein bier offner gebaut auch von ein alte handbohrmaschine
und funktioniert sehr gut
abends licht machen mit auch wieder ein selbst gebaute dynamo auf 12 Volt
gr ate hans
das habe ich dann auch getan von alte handbohrmaschine mit zusammen gesuchte teile
ein bierkuhler ist eigentlich dass wichtigste von alles auf warme motoren treffen
und dann muss die bier flasche auch noch geoffnet werden habe dann auch
von alte Müll ein bier offner gebaut auch von ein alte handbohrmaschine
und funktioniert sehr gut
abends licht machen mit auch wieder ein selbst gebaute dynamo auf 12 Volt
gr ate hans
- Dateianhänge
-
- nuen2017dfdbf.jpg (79.4 KiB) 3455 mal betrachtet
-
- bieropemeeef.jpg (27.66 KiB) 3455 mal betrachtet
-
- bieropjkljkl.jpg (55.72 KiB) 3455 mal betrachtet
-
- bierkoeldetdgh.jpg (155.35 KiB) 3455 mal betrachtet
-
- boormavchghhh.jpg (78.26 KiB) 3455 mal betrachtet
- Celler17
- Beiträge: 215
- Registriert: Do 14. Sep 2017, 21:16
- Meine Motoren: Ich besitze einen Deutz MA 608, einen Güldner GW 8 mit 8 PS und nur einem Schwungrad, einen Güldner GK mit 4 PS, einen Farymann LE, eine Quelle Pumpe mit einem Sachs Stamo 30, einen Deutz MAH 916, einen Deutz MAH 711, einen Farymann K, einen Farymann KS, einen zweiten GW 8, einen Güldner GL 8, einen dritten GW 8, einen Güldner GL 10, einen Güldner LKA, einen Güldner GW 10, eine Bachert TS 8/8 mit VW Typ 122 Industriemotor, und einen Güldner GW 14.
- Wohnort: 64832 Babenhausen
Re: Nebenaggregate Standmotor
Moin,atedeutzMA116 hat geschrieben:mit etwas Phantasie kannst selbst auch sachen bauen![]()
das habe ich dann auch getan von alte handbohrmaschine mit zusammen gesuchte teile
ein bierkuhler ist eigentlich dass wichtigste von alles auf warme motoren treffen![]()
und dann muss die bier flasche auch noch geoffnet werden habe dann auch
von alte Müll ein bier offner gebaut auch von ein alte handbohrmaschine
und funktioniert sehr gut
abends licht machen mit auch wieder ein selbst gebaute dynamo auf 12 Volt
gr ate hans
ich hätte eine Frage zu deinem Bierkühler. Wie haste das Teil denn gebaut? Welche komponenten benötigt man dafür?
Ich würde mir nämlich auch gerne mal so ein Teil bauen
Mfg
Marcel S.
Hier geht es zu meinem YouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCpjycZ ... mi5WkVxB_w
- MotorenMatze
- Administrator
- Beiträge: 1223
- Registriert: So 30. Nov 2008, 19:24
- Meine Motoren: ...
Baumann Gasmotor
Baumann stehender Benzinmotor
Deutz MA 113
Deutz MA 116
Deutz MA 216
Deutz MA 308
Deutz MA 608
Deutz MA 311
Deutz MA 511
Deutz MA 711
Deutz MAH 611
Deutz MAH 711
Deutz MAH 914
Güldner GK
HATZ L1
HATZ R3
HATZ H2
HATZ H3
HATZ A2
Jaehne LP
Lauzanne SB Bj. 1885
Reform R7 Glühkopf
Schlüter SJN 100
Schlüter SJN 110
Slavia (4-5PS Benzin/Petroleum)
MWM BR 318 E (COLO Nachfolger)
usw.
und ich Kämpfe weiter ;-) - Wohnort: jetzt Erfurt / früher Neuenstein
- Kontaktdaten:
Re: Nebenaggregate Standmotor
Hallo,
Hier ein Bericht von meinem Bierkühler
restaurationstagebucher-motorenmatze/ma ... t6267.html
Gruß Mathias
Hier ein Bericht von meinem Bierkühler
restaurationstagebucher-motorenmatze/ma ... t6267.html
Gruß Mathias
Meine YouTube Video´s
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
Ein guter Freund besucht einen im Knast, wenn man Mist gebaut hat.
Ein echter Freund sitzt im Knast neben einem und sagt, "War aber trotzdem 'ne klasse Aktion."
- Celler17
- Beiträge: 215
- Registriert: Do 14. Sep 2017, 21:16
- Meine Motoren: Ich besitze einen Deutz MA 608, einen Güldner GW 8 mit 8 PS und nur einem Schwungrad, einen Güldner GK mit 4 PS, einen Farymann LE, eine Quelle Pumpe mit einem Sachs Stamo 30, einen Deutz MAH 916, einen Deutz MAH 711, einen Farymann K, einen Farymann KS, einen zweiten GW 8, einen Güldner GL 8, einen dritten GW 8, einen Güldner GL 10, einen Güldner LKA, einen Güldner GW 10, eine Bachert TS 8/8 mit VW Typ 122 Industriemotor, und einen Güldner GW 14.
- Wohnort: 64832 Babenhausen
Re: Nebenaggregate Standmotor
Moin Mathias,
vielen Dank für deinen Hinweis auf den Beizrag
Mfg
Marcel S.
vielen Dank für deinen Hinweis auf den Beizrag
Mfg
Marcel S.
Hier geht es zu meinem YouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCpjycZ ... mi5WkVxB_w
- atedeutzMA116
- Beiträge: 1093
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
Re: Nebenaggregate Standmotor
genau Mathias hat ein bericht daruber
ich habe mein kuhler fragment bei ein sammler hier in niederlande gekauft
ist gefult mit auto kuhlmittel R134A
gr ate hans
ich habe mein kuhler fragment bei ein sammler hier in niederlande gekauft
ist gefult mit auto kuhlmittel R134A
gr ate hans
Re: Nebenaggregate Standmotor
Servus,
Ja der Bierkühler ist ja mal nett.
Habe mir bereits eine Kreissäge und einen Wasserschleifstein zugelegt, habe aber bislang das Problem, dass mir der Riemen immer ablauft.
Also nicht mir sondern dem Motor
Aber das ganze sollte einigermaßen gehen, wenn der Motor samt Schleifstein in einem Acker steht, da der Motor dann nicht auskann.
Grüße
Ja der Bierkühler ist ja mal nett.
Habe mir bereits eine Kreissäge und einen Wasserschleifstein zugelegt, habe aber bislang das Problem, dass mir der Riemen immer ablauft.
Also nicht mir sondern dem Motor
Aber das ganze sollte einigermaßen gehen, wenn der Motor samt Schleifstein in einem Acker steht, da der Motor dann nicht auskann.
Grüße