Hallo Jürgen,
hast du die ESP genau überprüft,der Stößel muß super sauber laufen ( hab das bei mir auch nicht gleich erkannt ),die ESP hat nur bei einer Stelle leicht geharkt,aber genau das führte dazu das der Rollenhebel nich immer sauber an der Fliehkraft-Drehzahlverstellung anlag.
10 mal ging es gut beim 11 ten mal blieb der Hebel einfach stehen und dann wieder 10mal ohne Probleme.
Grüße
Richard
NZD9/12
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
Jürgen
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 17:48
- Meine Motoren: 1H65, Jähne LTH , 1HK65 DDR
- Wohnort: 16303 Schwedt
Re: NZD9/12
werte Schrauber,
ich brauche noch mal eure Hilfe, der Motor läuft jetzt, springt bei einer halben umdrehung an , lässt sich regeln.
Nur er läuft sehr "nass" , verbrennt er nicht richtig? Hatte ervorher nicht , Ich denke es ist Diesel den er durch den Auspuff
ausspuckt. Oder kann es auch Öl sein? Öldruck ist bei 3/4 Drehzahl ca. 2 bar. Qualmt beim Gasgeben hellblau , nicht schwarz.
kann mann den öldruck oder die Einspritzmenge reduzieren ? Hat es was mit dem Förderbeginn zu
tun? Steht jetzt bei 20°v.OT.
Gruß Jürgen
ich brauche noch mal eure Hilfe, der Motor läuft jetzt, springt bei einer halben umdrehung an , lässt sich regeln.
Nur er läuft sehr "nass" , verbrennt er nicht richtig? Hatte ervorher nicht , Ich denke es ist Diesel den er durch den Auspuff
ausspuckt. Oder kann es auch Öl sein? Öldruck ist bei 3/4 Drehzahl ca. 2 bar. Qualmt beim Gasgeben hellblau , nicht schwarz.
kann mann den öldruck oder die Einspritzmenge reduzieren ? Hat es was mit dem Förderbeginn zu
tun? Steht jetzt bei 20°v.OT.
Gruß Jürgen