NZD9/12 nass aus dem Auspuff
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 17:48
- Meine Motoren: 1H65, Jähne LTH , 1HK65 DDR
- Wohnort: 16303 Schwedt
NZD9/12 nass aus dem Auspuff
Werte Schrauber,
ich benötige noch einmal eure Hilfe,
mein Motor läuft jetzt, springt auch bei einer 1/2 U. an. Nur er spuckt sehr viele aus dem Auspuff.
Ich denke es ist Diesel, kann es auch Öl sein?
Öldruck ist bei 3/4 Gas fast 2 bar.
Förderbeginn steht bei 20°v. OT, hat der Motor mit dem alten Zylinder und den 1200 U Steuerrädern nicht gehabt.
Woran kann der Fehler Liegen.
Gruß Jürgen
ich benötige noch einmal eure Hilfe,
mein Motor läuft jetzt, springt auch bei einer 1/2 U. an. Nur er spuckt sehr viele aus dem Auspuff.
Ich denke es ist Diesel, kann es auch Öl sein?
Öldruck ist bei 3/4 Gas fast 2 bar.
Förderbeginn steht bei 20°v. OT, hat der Motor mit dem alten Zylinder und den 1200 U Steuerrädern nicht gehabt.
Woran kann der Fehler Liegen.
Gruß Jürgen
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 17:48
- Meine Motoren: 1H65, Jähne LTH , 1HK65 DDR
- Wohnort: 16303 Schwedt
Re: NZD9/12 nass aus dem Auspuff
werte schrauber ,
ich bin es noch mal, habe den Verdacht es ist ÖL das zum Auspuff raus kommt,
der Motor hat neue Kolben und Ringe ,
Kann der Öldruck zu hoch sein ? wie kann ich das Ändern?
Wie müssen die unteren Abstreifer montiert sein , mit der Phase nach oben oder unten?
Gruß Jürgen
ich bin es noch mal, habe den Verdacht es ist ÖL das zum Auspuff raus kommt,
der Motor hat neue Kolben und Ringe ,
Kann der Öldruck zu hoch sein ? wie kann ich das Ändern?
Wie müssen die unteren Abstreifer montiert sein , mit der Phase nach oben oder unten?
Gruß Jürgen
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: NZD9/12 nass aus dem Auspuff
Hallo
Bei unserem 2HK65 kann ich Ölauswurf aus dem Auspuff auch beobachten. Sobald er im Leerlauf ein bisschen warm wird, fängt er an zu "spucken" und beim Gas geben blau zu qualmen. Kalt ist noch alles in Ordnung.
Ich denke, bis zu einem gewissen Grade ist das normal bei einem Zweitaktdiesel. Wenn ein Zweitaktdiesel nicht stark genug belastet wird, dann ist die Verbrennungs- und Abgastemperatur zu niedrig.
Gruß
Christian
Bei unserem 2HK65 kann ich Ölauswurf aus dem Auspuff auch beobachten. Sobald er im Leerlauf ein bisschen warm wird, fängt er an zu "spucken" und beim Gas geben blau zu qualmen. Kalt ist noch alles in Ordnung.
Ich denke, bis zu einem gewissen Grade ist das normal bei einem Zweitaktdiesel. Wenn ein Zweitaktdiesel nicht stark genug belastet wird, dann ist die Verbrennungs- und Abgastemperatur zu niedrig.
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 17:48
- Meine Motoren: 1H65, Jähne LTH , 1HK65 DDR
- Wohnort: 16303 Schwedt
Re: NZD9/12 nass aus dem Auspuff
Hallo Christian,
du als Motorenbauer kannst mir bestimmt sagen wie am unteren Kolben die Abstreifer montiert sind.
Normalerweise gehört die Phase nach unten, bei mir war sie nach oben montiert.
Kann das auch was mit dem Ölauswurf zu tun haben?
Ich habe bei 1500 U/min knapp 2 bar Öldruck ist ads zu viel ?
Gruß Jürgen
du als Motorenbauer kannst mir bestimmt sagen wie am unteren Kolben die Abstreifer montiert sind.
Normalerweise gehört die Phase nach unten, bei mir war sie nach oben montiert.
Kann das auch was mit dem Ölauswurf zu tun haben?
Ich habe bei 1500 U/min knapp 2 bar Öldruck ist ads zu viel ?
Gruß Jürgen
- motorenbau
- Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
- Beiträge: 1807
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
- Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren - Wohnort: Wolfegg
- Kontaktdaten:
Re: NZD9/12 nass aus dem Auspuff
Hallo
Wenn Ölabstreifringe eine einseitige Fase haben, muss diese in Richtung Verbrennungsraum zeigen, also beim (unteren) Druck-Kolben nach oben und beim (oberen) Zug-Kolben nach unten.
Siehe auch hier, S. 13, "Gleichfasenring":
https://cdn2.ms-motorservice.com/filead ... _53071.pdf
Zum Öldruck steht sicher was in der Bedienungsanleitung. Das weiß ich gerade nicht auswendig. Aber 2 bar kommen mir nicht so ganz verkehrt vor...
Gruß
Christian
Wenn Ölabstreifringe eine einseitige Fase haben, muss diese in Richtung Verbrennungsraum zeigen, also beim (unteren) Druck-Kolben nach oben und beim (oberen) Zug-Kolben nach unten.
Siehe auch hier, S. 13, "Gleichfasenring":
https://cdn2.ms-motorservice.com/filead ... _53071.pdf
Zum Öldruck steht sicher was in der Bedienungsanleitung. Das weiß ich gerade nicht auswendig. Aber 2 bar kommen mir nicht so ganz verkehrt vor...
Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
- emm
- Beiträge: 223
- Registriert: Di 5. Apr 2011, 12:43
- Meine Motoren: -
Junkers 1HK65
ILO S 100
ILO E 150
und diverse kleinere ILO's - Wohnort: Kreuztal/Siegerland
Re: NZD9/12 nass aus dem Auspuff
Hi Jügen,
2 bar sollte passen, es sei denn, du hast eine späte Motornummer.
Aber ein zu hoher Öldruck hat auf gar keinen Fall was mit dem Auswurf zu tun!
Gruß Markus
2 bar sollte passen, es sei denn, du hast eine späte Motornummer.
Aber ein zu hoher Öldruck hat auf gar keinen Fall was mit dem Auswurf zu tun!
Gruß Markus
Mitglied M183 in der Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (IGHM)
- deutz93
- Beiträge: 633
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 22:24
- Meine Motoren: changfa R 170 A
Bischoff Zwerg
Maier Mechanic Modell Gasmotor
Modell Stationärmotor Hans
2 Eigenbau Modelldampfmaschinen
Breuer 2 Zylinder Boxermotor
2 BUB Bootsmotoren
Jap js34 mit 12 Volt Generator
DKW EL 462
DKW EL 150
Tragbares Benzin-Elektro-Aggregat GAB 1,6
Farymann Typ LE
Ebbs und Radinger LBN 4
Leek Engine Gasmotor
Lister D
Sachs Stamo 4
Sachs D 400 L
Sachs D 500 W - Wohnort: Höhn
Re: NZD9/12 nass aus dem Auspuff
Hallo
Lass den Motor mal richtig arbeiten das der das Öl auch mit verbrennt und das Öl im Auspuff verdampft wenn dich der Öl auswurf stört. Das Problem habe ich bei meinen Sachs Dieselmotoren auch das die im Leerlauf aus dem Auspuff ölen. Das Problem gibt es bei Traktoren mit Zweitakt Dieselmotoren bei zu vorsichtiger Fahrweise.
Mfg.Max
Lass den Motor mal richtig arbeiten das der das Öl auch mit verbrennt und das Öl im Auspuff verdampft wenn dich der Öl auswurf stört. Das Problem habe ich bei meinen Sachs Dieselmotoren auch das die im Leerlauf aus dem Auspuff ölen. Das Problem gibt es bei Traktoren mit Zweitakt Dieselmotoren bei zu vorsichtiger Fahrweise.
Mfg.Max
Altes kaputtes zeug ist viel besser als neues Funktionierendes.
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
http://www.youtube.com/channel/UCFZ00fHTjuyckUimS_fRkug
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 17:48
- Meine Motoren: 1H65, Jähne LTH , 1HK65 DDR
- Wohnort: 16303 Schwedt
Re: NZD9/12 nass aus dem Auspuff
Hallo,
ich bin es noch mal , mit dem öl aus dem Auspuff,
habe jetzt SAE 40 eingefüllt, es hat sich nichts geändert.
kann es auch sein ,das die Diesel Einspritzmenge zu hoch ist ?
Gibt es eine Möglichkeit diese bei dem NZD 9/12 zu ändern ?
Jetzt ist eine Düse 180 verbaut , gibt es auch andere ?
Gruß Jürgen
ich bin es noch mal , mit dem öl aus dem Auspuff,
habe jetzt SAE 40 eingefüllt, es hat sich nichts geändert.
kann es auch sein ,das die Diesel Einspritzmenge zu hoch ist ?
Gibt es eine Möglichkeit diese bei dem NZD 9/12 zu ändern ?
Jetzt ist eine Düse 180 verbaut , gibt es auch andere ?
Gruß Jürgen
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 7. Mär 2018, 20:15
- Meine Motoren: Güldner GK6
Hatz E89
1NZD 9/12
2NZD 9/12
Re: NZD9/12 nass aus dem Auspuff
Hallo Jürgen,
da ich in letzter Zeit viel auf meinem 2NZD geschraubt habe, sind mir folgende Dinge zum Dieselauswurf aus dem Auspuff (den ich auch habe) aufgefallen:
habe mehrere Einspritzdüsen ausprobiert - je feiner diese zerstäubt, desto weniger Auswurf
bei geringer Drehzahl (bis 1000U/min) weniger Auswurf bei geänderter Voreinspritzung (Zyl. I 17°, Zyl II 18°)
bei belastetem Motor, auf Grund der Höheren Temperatur der Abgase weniger bis kein Auswurf (analog zum Hinweis in den Betriebsanleitungen)
Die Einspritzmenge kann z.B. durch das Verdrehen der Einspritzpumpe (geringfügig) verändert werden, ist aber eher dafür gedacht um auf beiden Zylindern die gleiche Einspritzmenge einstellen zu können.
Weniger Einspritzmenge einstellen bringt hier außer einem Drehzahlabfall nix.
Hab auch mal überlegt, eine Bosch Einspritzdüse einzubauen, um ev. eine bessere Zerstäubung zu bewirken, und die oftmalige Problematik mit den Rückschlagventilen zu umgehen. Man müsste aber dazu eine Blanko-Düse (Lochdüse) bekommen, in der man dann selbst 3 waagrecht angeordnete Bohrungen (0,15mm) anbringen müsste um den für den Brennraum benötigten Fächer hinzubekommen. - Naja vielleicht eine Winterbeschäftigung mal sehen...
lg Christian
da ich in letzter Zeit viel auf meinem 2NZD geschraubt habe, sind mir folgende Dinge zum Dieselauswurf aus dem Auspuff (den ich auch habe) aufgefallen:
habe mehrere Einspritzdüsen ausprobiert - je feiner diese zerstäubt, desto weniger Auswurf
bei geringer Drehzahl (bis 1000U/min) weniger Auswurf bei geänderter Voreinspritzung (Zyl. I 17°, Zyl II 18°)
bei belastetem Motor, auf Grund der Höheren Temperatur der Abgase weniger bis kein Auswurf (analog zum Hinweis in den Betriebsanleitungen)
Die Einspritzmenge kann z.B. durch das Verdrehen der Einspritzpumpe (geringfügig) verändert werden, ist aber eher dafür gedacht um auf beiden Zylindern die gleiche Einspritzmenge einstellen zu können.
Weniger Einspritzmenge einstellen bringt hier außer einem Drehzahlabfall nix.
Hab auch mal überlegt, eine Bosch Einspritzdüse einzubauen, um ev. eine bessere Zerstäubung zu bewirken, und die oftmalige Problematik mit den Rückschlagventilen zu umgehen. Man müsste aber dazu eine Blanko-Düse (Lochdüse) bekommen, in der man dann selbst 3 waagrecht angeordnete Bohrungen (0,15mm) anbringen müsste um den für den Brennraum benötigten Fächer hinzubekommen. - Naja vielleicht eine Winterbeschäftigung mal sehen...
lg Christian