Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Moin zusammen. Bin neu hier im Forum und hoffe auf Hilfe von euch Bin eigentlich Unimog Schrauber aber hab nun ein Güldner Standmotor bekommen. Ich habe leider kein Typenschild mehr gefunden nur eingegossen GK10-?
Habe soviel Bilder durch aber kann nix genau zuordnen. Vielleicht kann jemand helfen?
Liebe Grüße aus Bockhorn
Marc
Dateianhänge
20190526_171116.jpg (98.75 KiB) 2224 mal betrachtet
20190526_171123.jpg (76.78 KiB) 2224 mal betrachtet
20190526_171049.jpg (69.21 KiB) 2224 mal betrachtet
20190526_171038.jpg (67.04 KiB) 2224 mal betrachtet
20190526_171104.jpg (77.08 KiB) 2224 mal betrachtet
Meine Motoren: Junkers 2HK65 Sendling SG Sendling MS II Sendling WS308 (2 Stück) Sendling D12 Ebbs & Radinger G Renauer RAX R HMG Glühkopf 6PS CL Conord C.11 Pineau&Ragot Type A Deutz MAH711 Pumpenaggregat Farymann ER Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6 Sachs Stamo 160 und diverse Landmaschinen und Traktoren
Das Gießdatum läßt auf eine Fertigung aus 1957/58 schließen; hieraus können folgende Daten abgeleitet werden:
6 PS bei 2000 1/min
4 PS bei 1500 1/min
2,5 PS bei 1000 1/min (diese Leistungs-/Drehzahleinstellung ist aber eher unwahrscheinlich)
Bohrung 75mm
Hub 100mm
Hubvolumen 0,44 ltr.
Meine Motoren: Junkers 2HK65 Sendling SG Sendling MS II Sendling WS308 (2 Stück) Sendling D12 Ebbs & Radinger G Renauer RAX R HMG Glühkopf 6PS CL Conord C.11 Pineau&Ragot Type A Deutz MAH711 Pumpenaggregat Farymann ER Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6 Sachs Stamo 160 und diverse Landmaschinen und Traktoren