Hilfe bei Güldner Motor

Hier können Sie nach Motortyp und Hersteller fragen

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Marc01
Beiträge: 6
Registriert: So 26. Mai 2019, 17:48
Meine Motoren: Güldner

Hilfe bei Güldner Motor

Beitrag von Marc01 »

Moin zusammen. Bin neu hier im Forum und hoffe auf Hilfe von euch :) Bin eigentlich Unimog Schrauber aber hab nun ein Güldner Standmotor bekommen. Ich habe leider kein Typenschild mehr gefunden nur eingegossen GK10-?

Habe soviel Bilder durch aber kann nix genau zuordnen. Vielleicht kann jemand helfen?

Liebe Grüße aus Bockhorn

Marc
Dateianhänge
20190526_171116.jpg
20190526_171116.jpg (98.75 KiB) 2221 mal betrachtet
20190526_171123.jpg
20190526_171123.jpg (76.78 KiB) 2221 mal betrachtet
20190526_171049.jpg
20190526_171049.jpg (69.21 KiB) 2221 mal betrachtet
20190526_171038.jpg
20190526_171038.jpg (67.04 KiB) 2221 mal betrachtet
20190526_171104.jpg
20190526_171104.jpg (77.08 KiB) 2221 mal betrachtet
sondie
Beiträge: 151
Registriert: Do 14. Apr 2016, 21:00
Meine Motoren: FarymannDiesel E, G, L, LD mit AvK-Generator, LKS, DS Bootsmotor mit Hurth- Wendegetriebe, P im Dexheimer Weinbergtraktor 222 Allrad
---
MWM RHS 235/335, Deutz A6M617; M.A.N W6V15/18A.
M.A.N D0026M
(Bahnmotoren bei DFS).
IGHM M191
Wohnort: Hersbruck

Re: Hilfe bei Güldner Motor

Beitrag von sondie »

Guten Abend,

in der Tat handelt es sich um einen Güldner GK.
Marc01
Beiträge: 6
Registriert: So 26. Mai 2019, 17:48
Meine Motoren: Güldner

Re: Hilfe bei Güldner Motor

Beitrag von Marc01 »

Danke Dir für deine Antwort. Aber wieviel PS hat der Motor? Ist das ein GK4 oder GK6?
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Güldner Motor

Beitrag von motorenbau »

Hallo
Marc01 hat geschrieben:Danke Dir für deine Antwort. Aber wieviel PS hat der Motor? Ist das ein GK4 oder GK6?
Das kommt auf die eingestellte Drehzahl an. Wenn er läuft, kannst Du sie messen und sage Dir dann den Typ.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Marc01
Beiträge: 6
Registriert: So 26. Mai 2019, 17:48
Meine Motoren: Güldner

Re: Hilfe bei Güldner Motor

Beitrag von Marc01 »

Achso die sonst soweit baugleich bis auf Drehzahl. Ok alles klar Danke. Denn werd ich den mal zum laufen bringen
sondie
Beiträge: 151
Registriert: Do 14. Apr 2016, 21:00
Meine Motoren: FarymannDiesel E, G, L, LD mit AvK-Generator, LKS, DS Bootsmotor mit Hurth- Wendegetriebe, P im Dexheimer Weinbergtraktor 222 Allrad
---
MWM RHS 235/335, Deutz A6M617; M.A.N W6V15/18A.
M.A.N D0026M
(Bahnmotoren bei DFS).
IGHM M191
Wohnort: Hersbruck

Re: Hilfe bei Güldner Motor

Beitrag von sondie »

Das Gießdatum läßt auf eine Fertigung aus 1957/58 schließen; hieraus können folgende Daten abgeleitet werden:
6 PS bei 2000 1/min
4 PS bei 1500 1/min
2,5 PS bei 1000 1/min (diese Leistungs-/Drehzahleinstellung ist aber eher unwahrscheinlich)
Bohrung 75mm
Hub 100mm
Hubvolumen 0,44 ltr.

Gruß,
Werner
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Güldner Motor

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Danke für den Vorgriff, ich war gerade zu faul um nachzuschlagen ;)

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
Antworten