Fichtel & Sach SB 130
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Fichtel & Sach SB 130
Hallo,
außerdem war die Schmierung mit 1:100 statt der üblichen 1:50 auch nicht das wahre. Ein hoher Verschleiß war die Folge.
Die Historie der einzelnen Motoren kenne ich nicht, sicher ist aber, dass der SB 130/140 Besonderheiten waren, konstruktionstechnisch. Daneben gab es noch den SB 151, später SB 152, welche aber "normale" Konstruktionen waren und nicht so offensichtlichen Sparmaßnahmen unterlagen.
Ökologisch, bessere Abgaswerte? Mit weniger Öl ja, bei dem einfachen Vergaser, nein.
Das er leise ist, scheint immerhin funktioniert zu haben, wie du schreibst. Und das später Serienmäßig ("L"-Ausführungen). Beim z.B. SB 151 war eine zusätzliche Geräuschdämmung aufpreispflichtig.
Gruß,
Bastian
außerdem war die Schmierung mit 1:100 statt der üblichen 1:50 auch nicht das wahre. Ein hoher Verschleiß war die Folge.
Die Historie der einzelnen Motoren kenne ich nicht, sicher ist aber, dass der SB 130/140 Besonderheiten waren, konstruktionstechnisch. Daneben gab es noch den SB 151, später SB 152, welche aber "normale" Konstruktionen waren und nicht so offensichtlichen Sparmaßnahmen unterlagen.
Ökologisch, bessere Abgaswerte? Mit weniger Öl ja, bei dem einfachen Vergaser, nein.
Das er leise ist, scheint immerhin funktioniert zu haben, wie du schreibst. Und das später Serienmäßig ("L"-Ausführungen). Beim z.B. SB 151 war eine zusätzliche Geräuschdämmung aufpreispflichtig.
Gruß,
Bastian
-
arffm
- Beiträge: 52
- Registriert: So 29. Jul 2018, 21:33
- Meine Motoren: Hatz E671
Lanz-TWN LT85D
Lutz M58
Sachs KM3
Sachs KM48
Sachs KM914A
Sachs Stamo30
Sachs Stamo120
Yanmar Diesel A3
Re: Fichtel & Sach SB 130
Schlimmer geht immer, nichts ist so schlecht daß es nicht als schlechtes Beispiel dienen kann:
Der Sachs Wankel KM3 für Rasenmäher ist auch so billig gemacht. Springt schlecht an, säuft und ist kaum vernünftig benutzbar. Ohne Seitenstreifen auf der Magnetseite, billigster Ducati-Schrottmagnetzünder, miserabler Vergaser und dank viel Kompaktheit citroenmäßig gebaut....unschön.
Kein Vergleich mit einem Stationärwankel KM48 oder KM914, die gehen immer.
Beim Rasenmäher kam die Globalisierung eben auch mit Wucht, siehe Briggs oder Tecumseh/Aspera.
Ein Zündapp-Rasenmäher war gut, aber noch viel teurer. Oder deutsche Wertarbeit wie BM38 oder BM40 mit Simson-Motor...
Heute muß alles billig, aber dafür max. 3 Jahre nutzbar sein. -> Akkurasenmäher...
Es geht auch anders: Den AS-Zweitakter gibts heute noch neu. Aber der war schon früher sehr teuer.
Gruß arffm
Der Sachs Wankel KM3 für Rasenmäher ist auch so billig gemacht. Springt schlecht an, säuft und ist kaum vernünftig benutzbar. Ohne Seitenstreifen auf der Magnetseite, billigster Ducati-Schrottmagnetzünder, miserabler Vergaser und dank viel Kompaktheit citroenmäßig gebaut....unschön.
Kein Vergleich mit einem Stationärwankel KM48 oder KM914, die gehen immer.
Beim Rasenmäher kam die Globalisierung eben auch mit Wucht, siehe Briggs oder Tecumseh/Aspera.
Ein Zündapp-Rasenmäher war gut, aber noch viel teurer. Oder deutsche Wertarbeit wie BM38 oder BM40 mit Simson-Motor...
Heute muß alles billig, aber dafür max. 3 Jahre nutzbar sein. -> Akkurasenmäher...
Es geht auch anders: Den AS-Zweitakter gibts heute noch neu. Aber der war schon früher sehr teuer.
Gruß arffm
-
ackerschiene
- Beiträge: 576
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 05:48
- Meine Motoren: Farymann LG 11 und 14 PS,
Stromaggregat mit BMW 404b
Stromaggregat mit Deutz A3L514
Stromaggregat russisch AB-4-T/400-M1 - Wohnort: NRW, Siegerland
Re: Fichtel & Sach SB 130
Ich glaube, ich hab's verstanden. Dankeschön
Gruß, Uwe
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt, kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus...
Ephraim Kishon
Ephraim Kishon
- bastian
- Spezialist für Sachs Motoren
- Beiträge: 564
- Registriert: So 7. Feb 2010, 12:04
- Meine Motoren: -
F&S Stamo 4
F&S Stamo 6 liegend
F&S Stamo 21
F&S ST 50 2x
F&S ST 51
F&S ST 75 RM 2x
F&S ST 76 RM
F&S ST 100 3x
F&S ST 126
F&S SB 77
F&S SB 93
F&S SB 130L
F&S SB 151
F&S SB 220 - Kontaktdaten:
Re: Fichtel & Sach SB 130
Ebenfalls Danke für deine Erklährungen.
Ja, mit dem AS-Motor habe ich mich auch etwas beschäftigt, denn diese Woche gibts einen AS 63 mit diesem Motor.
Ja, mit dem AS-Motor habe ich mich auch etwas beschäftigt, denn diese Woche gibts einen AS 63 mit diesem Motor.