Hallo, habe hier in Spanien wieder einen Motor entdeckt.
Die Firma „Motorrens“ gibt es seit 1911, baut heute unter „Rostor“ noch Motoren und Pumpen.
Hat leider einen Frostschaden gehabt. Frage mich wie das geht, selbst im Winter habe ich hier noch nie gefrohrenes Wasser gesehen. Der stand auch nie woanders. Diente schon immer als Antrieb von Pumpen zur Bewässerung von Orangenplantagen.
Läuft noch, als Ersatz, falls der Moderne (Lombardini) mal ausfällt oder kein Strom da ist für die Automatik.
Vielleicht kann ich ihn bekommen.
Spanischer Diesel
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
oldiefreund22
- Beiträge: 207
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:15
- Meine Motoren: Deutz MA 608;
Deutz MA 711;
Deutz MAH 914 Ein-Rad;
SENDLING WS 308;
2x 1H65;
URSUS C45;
GUTBROD;
Barkas V901(Framo)
Sendling WS 304
Spanischer Diesel
- Dateianhänge
-
- D6618088-1A7B-4795-A579-179BC484ABED.jpeg (158.34 KiB) 1318 mal betrachtet
-
- 2540C802-E9A0-40C6-9B5B-C6B477959327.jpeg (125.94 KiB) 1318 mal betrachtet
-
- D3654E57-3030-419A-BA84-8E61E6253E84.jpeg (161.14 KiB) 1318 mal betrachtet
-
- 3DC47596-9E28-4942-80ED-52585F8A5056.jpeg (65.08 KiB) 1318 mal betrachtet
***Viel Spaß beim schrauben***
Gruß
oldiefreund22
Gruß
oldiefreund22