Hallo Leute,
ich hole mal ein wenig aus...ich habe einen H65, Typischer Garagenfund. Sollte mal als Ersatzteil für einen Eigenbautraktor dienen, ist beim letzten Besitzer ab nie zum Einsatz gekommen. Ich habe also keine Infos über den genauen Zustand, wann das letzte mal gelaufen, außer Betrieb genommen - wegen welcher Probleme? Keine Ahnung.
Das Gerät war fast vollständig, nur eine Riemenscheibe fehlte und der Luftfilter. Alles besorgt, keine große Sache.
Ich habe den Motor teilzerlegt, also alle Deckel ab, Kopf runter, alles gereinigt, Ölschlamm raus, entkalkt, neue Dichtungen, Tank innen gestrahlt...und wieder zusammengebaut. Zeit für Probelauf.
Diesel rein, entlüftet. Lunte rein. Springt nicht an.
Wenn ich mit dem Handhebel die Einspritzpumpe betätige, kommt Diesel aus der Zuleitung zur Einspritzdüse(wenn ich sie abgeschraubt hab) jedoch nicht aus der Einspritzdüse selbst.
Darum meine Vermutung: nicht genug Druck(Einspritzdüse ist geprüft und eingestellt).
Könnte die Ursache das Einspritzpumpendruckventli sein? Oder liefert die Pumpe selbst zu wenig Druck?
Was kann man überholen, was muss ich ersetzen?
Vielen Dank im Voraus!
H65 Einspritzpumpe
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
H65 Einspritzpumpe
wünsche ein langes Leben und immer Spaß dabei!
Andreas
Ostbrandenburg
Andreas
Ostbrandenburg
-
Christoph
- Beiträge: 657
- Registriert: Do 12. Jul 2012, 21:14
- Meine Motoren: Deutz MAH 711
Deutz MA 711
2xDeutz MAH914
Hatz 786
Deutz MAH 714
Deutz MAH716
Farymann E
sendling ws304
Sendling ws308
Sendling SVO SB
Bernard W2
Re: H65 Einspritzpumpe
Hallo.
An der Pumpe ist ein Rückschlagventil.
Wenn dieses nicht mehr richtig schließt, kannst du zwar ohne Düse Diesel pumpen, aber wenn der Druck höher wird, drückt es den Diesel zurück in die Zuleitung.
Schau mal ob das Ventil sauber ist.
Zur Not kannst du auch mal versuchen, es mit ganz feiner Schleifpaste einzuschleifen.
Hab das mal mit Kreide als Schleifmittel gemacht
Gruß Christoph
An der Pumpe ist ein Rückschlagventil.
Wenn dieses nicht mehr richtig schließt, kannst du zwar ohne Düse Diesel pumpen, aber wenn der Druck höher wird, drückt es den Diesel zurück in die Zuleitung.
Schau mal ob das Ventil sauber ist.
Zur Not kannst du auch mal versuchen, es mit ganz feiner Schleifpaste einzuschleifen.
Hab das mal mit Kreide als Schleifmittel gemacht
Gruß Christoph
Re: H65 Einspritzpumpe
Danke, das Ventil war Schuld.
Jetzt spritzt er wieder durch die Einspritzdüse.
Aber ich bekomme den Motor nicht zum laufen...mal sehen.
Jetzt spritzt er wieder durch die Einspritzdüse.
Aber ich bekomme den Motor nicht zum laufen...mal sehen.
wünsche ein langes Leben und immer Spaß dabei!
Andreas
Ostbrandenburg
Andreas
Ostbrandenburg