Breuer Boxermotor Wehrmacht

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
king of nuthin
Beiträge: 7
Registriert: Do 3. Dez 2009, 20:49

Breuer Boxermotor Wehrmacht

Beitrag von king of nuthin »

Hallo, ich hab für einen schmalen Taler letztes Jahr diesen Breuer Zweizylinderboxermotor gekauft.
Er ist Baujahr 1942 und ich denke das er ein Stromaggregat oder eine Wasserpumpe der Wehrmacht angetrieben hat.
Leider habe ich keinerlei Unterlagen dazu im Internet finden können.
Leider fehlt mir der Vergaser es ist ein Solex BFLV 26 vielleicht hat jemand noch solch einen liegen.
Gibt es hier im Forum jemanden der auch solch ein Motor besitzt???
Wie wird dieser Motor gestartet??? Wenn ich die Kurbel durchdrehe hat er soviel Kompression das ich nicht schaffe auf Drehzahl zukommen das ich den Motor starten könnte!!!
Auf den Bildern zu sehen ist hinter der Kurbel unten wo der Vergaser angeflanscht ist ein kleiner Hebel der sich schalten lässt, aber er hat sorichtig keine auswirkung auf die Kompression über Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Lg Fränkie
PB148029.JPG
PB148024.JPG
PB148022.JPG
PB148021.JPG
Benutzeravatar
dampfspieler
Beiträge: 245
Registriert: Do 16. Sep 2010, 15:03
Meine Motoren: EL150, EL65, EL308, UD-15G, UD-25G
Kontaktdaten:

Re: Breuer Boxermotor Wehrmacht

Beitrag von dampfspieler »

Hallo Frank,

hier kannst Du ein komplettes Strommaggregat mit Deinem Motor sehen - viewtopic.php?f=18&t=904

Da gibt es auch ein Bild mit "Arbeiten zum Starten des Motors!"

Gruß Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
hansiberti
Beiträge: 38
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 17:11
Meine Motoren: 5 Cunewalde 1H65 ,1 Deutz MAH 514,1 Deutz MA 608, 1JD 160 China Verdampfer

Re: Breuer Boxermotor Wehrmacht

Beitrag von hansiberti »

Hallo! Frag mal bei EMW Feller nach zwecks Vergaser. Einfach google.
Gruß Hans
Antworten