Ich habe diese Pumpe von meinem Schrotthändler des Vertrauens bekommen. Er wollte es mir eigentlich mehr als Motor verkaufen aber schon beim ersten Blick stand für mich fest das es eine Pumpe sein muss.
Ich möchte die Pumpe mit auf den Wagen von meinem Cunewalder 1H65 bauen, weil ich es immer wesentlich interessanter finde wenn ein Motor noch ein Funktionsmodell antreibt.
Aber vorher wollte ich noch ein paar offene Fragen klären.
Ich weis halt nur nicht so recht für welches Medium ob für Wasser oder Luft!!! Vielleicht ist es auch eine Vakuumpumpe!!!
Ich hab sie mal geöffnet und die Bilder hier eingestellt.
Ich denke im inneren sitzt eine Exenterflügelpumpe!!!
Auf der Pumpe steht:
Pfeiffer´s 400 Touren
Arthur Pfeiffer
D.R.R.
Wetzler
Ich hab bei meinen Recherchen im Internet gelesen das Pfeiffer´s heute noch Vakuumpumpen bzw. generell Pumpen herstellen.
Kann mir jemand Informationen geben???
Bzw. ich bräuchte ein paar Bilder bzw. Skizzen oder Zeichnungen um die fehlenden Teile nachbauen zu können. Wofür sind z.B. die großen Gewindebohreungen auf der Oberseite von der Pumpe.
Was mir auch noch Rätzel aufgegeben hat ist das Lochblech im inneren der Pumpe dafür hab ich überhaupt keine Vorstellung welche Funktion dieses Teil hat!!!
Über eine genaue Funktionbeschreibung wäre ich sehr dankbar.
Lg Fränkie
alte Pumpe von Pfeiffer´s
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
- dampfspieler
- Beiträge: 245
- Registriert: Do 16. Sep 2010, 15:03
- Meine Motoren: EL150, EL65, EL308, UD-15G, UD-25G
- Kontaktdaten:
Re: alte Pumpe von Pfeiffer´s
Hallo Frank,
das ist tatsächlich eine Vakuumpumpe. Unter dem Lochblech befindet sich sehr wahrscheinlich ein sog. "Plattenventil", das Blech begrenzt also den Weg einer Gummiventilplatte. Das siehst Du aber genau, wenn Du es abgeschraubt hast.
Da es die Firma aber noch gibt und die auch eine Telefonnummer angegeben haben, würde ich an Deiner Stelle da einfach mal anrufen und fragen, wen Du "mit einer Recherche zu einer Vorkriegs-Vakuumpumpe (DRP) von der Arbeit abhalten kannst", dann die e-Mail-Adresse erfragen und die Bilder (800x600 JPG reicht) schicken. Die Antwort kommt dann meist recht zügig.
Grüße Dietrich
das ist tatsächlich eine Vakuumpumpe. Unter dem Lochblech befindet sich sehr wahrscheinlich ein sog. "Plattenventil", das Blech begrenzt also den Weg einer Gummiventilplatte. Das siehst Du aber genau, wenn Du es abgeschraubt hast.
Da es die Firma aber noch gibt und die auch eine Telefonnummer angegeben haben, würde ich an Deiner Stelle da einfach mal anrufen und fragen, wen Du "mit einer Recherche zu einer Vorkriegs-Vakuumpumpe (DRP) von der Arbeit abhalten kannst", dann die e-Mail-Adresse erfragen und die Bilder (800x600 JPG reicht) schicken. Die Antwort kommt dann meist recht zügig.
Grüße Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen