Hatz A1W

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
KaJo
Beiträge: 2
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 18:10
Meine Motoren: Hatz A1W

Hatz A1W

Beitrag von KaJo »

Hallo zusammen:)

wir haben zuhause einem Hatz A1W Standmotor. Leider jedoch keine Informationen oder ähnliches darüber.

Ich finde leider immer nur, dass es ich um einen Prototypen handelt, hat jemand dazu nähere Info´s? :)

Danke im voraus für eure Antworten

Gruß KaJo
Dateianhänge
scale-809-606-04_140711705_2.jpg
scale-809-606-04_140711899_2.jpg
scale-809-606-04_140712068_2.jpg
scale-809-606-04_140712140_2.jpg
Benutzeravatar
meisteradam
Moderator / Lektor
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 05:25
Meine Motoren: Diverse stationäre Motoren

Re: Hatz A1W

Beitrag von meisteradam »

Hallo KaJo :P

Was möchtest du denn zu dem Motor wissen :?:
Im "Deutsche Stationär-Motoren II" Buch von Armin Bauer stehen viele Informationen zu dem Motor drin (Seite 80-81).
Es ist ein direkt einspritzender liegender Zweitakt Diesel mit Frischölschmierung, Kurbelkastenspülung und Verdampfungskühlung.
Deiner ist der Nummer nach wohl 1948 gebaut.
Scheinbar war Nummer 25001 eine Art Versuchsmotor (Prototyp) um verschiedene Messungen vornehmen zu können.
Bohrung/Hub--- 100/130mm
Gewicht --- 280 Kg
Schwungraddurchmesser --- 45 cm

Ich hoffe dir damit geholfen zu haben :!: 8-)

MfG ;)
:mrgreen: VÖLLIG UNNÖTIG - ABER GEIL! :mrgreen:

;) LIEBER HABEN UND NICHT BRAUCHEN --- ALS BRAUCHEN UND NICHT HABEN ! ;)

IGHM

:!: Mein YouTube Kanal :!:
Benutzeravatar
motorenbau
Spezialist für Motorenbau / Motorenhersteller
Beiträge: 1807
Registriert: Di 2. Feb 2010, 22:12
Meine Motoren: Junkers 2HK65
Sendling SG
Sendling MS II
Sendling WS308 (2 Stück)
Sendling D12
Ebbs & Radinger G
Renauer RAX R
HMG Glühkopf 6PS
CL Conord C.11
Pineau&Ragot Type A
Deutz MAH711 Pumpenaggregat
Farymann ER
Holder Piccolo mit Sachs Stamo 6
Sachs Stamo 160
und diverse Landmaschinen und Traktoren
Wohnort: Wolfegg
Kontaktdaten:

Re: Hatz A1W

Beitrag von motorenbau »

Hallo

Der A1W ist relativ selten, weil er auf gut Deutsch ein nicht besonders guter Motor war. Das Auspufftopf unter dem Zylinder sorgte für einen hohen Wasserverbrauch und sonstige Temperaturprobleme.

Dein exemplar ist übrigens sehr schön erhalten.

Gruß
Christian
http://www.motorenbau.eu
Mitglied M033 in der Interessengemeinschaft historische Motoren Deutschland (IG-HM)
KaJo
Beiträge: 2
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 18:10
Meine Motoren: Hatz A1W

Re: Hatz A1W

Beitrag von KaJo »

Hallo nochmal,

danke für eure Informationen! :!:

Ich hab zwischenzeitlich noch eine Bedienungsanleitung zu dem Motor auftreiben können, diese werd ich jetzt mal eifrig studieren.

Den Motor haben wir eigentlich durch Zufall gekauft. Eigentlich haben wir einen alten Traktor angesehen, bei dem sind wir aber Preislich nicht zusammengekommen, dafür aber beim Motor :mrgreen:

Weiß zufällig noch jemand wieviel Stück von dem A1W gebaut worden sind?

Gruß KaJo :)
STAMO
Beiträge: 122
Registriert: Di 24. Apr 2012, 13:18
Meine Motoren: einige
Wohnort: Kirchham

Re: Hatz A1W

Beitrag von STAMO »

Hallo,
für mehr Informationen einfach zu der Firma Hatz eine e-mail mit der Motornummer schicken
dann senden Sie dir einige Informationen zu dem Motor
Ludwig Preis Preishof
Angloh 1
94148 Kirchham
hokkeruphede
Beiträge: 10
Registriert: Di 27. Dez 2011, 23:21
Meine Motoren: Gnom/ Dobry 4 ps ca 1902
BLA 4 ps 1928
IHC 6 ps 1924
Fairbanks Morse 3.5 und 5 ps
FF 1.5, 3.5 und 5 ps
Boco FF 3,5 ps 1938
A Blom 4 ps 1939
Solo 8 ps 2 zyl. 1935
Villiers WXH 1932
Uller 8ps 1927
Petter M 1929
Deutz MIH 332 1931
Deutz MA 216 1926
IHC LA 1947
Lister A 1924 single flywheel
MWM 15 ps 1943
Baker Monitor pump jack
Skandia 101S 1908 22 ps glühkopf
Brdr. Skoog. 2 1/2 ps 1916 2 takter
Slavia 4-5 HP 1932
New Way 3 ps 1907
Amanco Hired Man und 4 Mule Team 1916
Millot serie 3 1917

Re: Hatz A1W

Beitrag von hokkeruphede »

Hallo,
habe auch einen A1W. Motornummer 25298. Lauft prima. Wie soll der orginal Kurbel aussehen?
Im voraus Danke!
Antworten