Russisches Notstromaggregat

Hier können Sie nach Motordaten Fragen wenn der Typ und Hersteller bekannt ist

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Russisches Notstromaggregat

Beitrag von Hanno324 »

Hallo

Habe letze Woche zwei alte Russische Notstromaggregate bekommen. :D Habe da auch gleich ein paar Fragen dazu.
Was für Motorentypen sind diese? Bräuchte da genaue Motordaten...PS usw.
Hat jemand eventuell Literatur dafür?

Für dieses Aggregat suche ich noch ein Ktaftstofftank und beide Anzeigen. Habe ihn heute am laufen gehabt...lief ganz gut, muss aber noch fein eingestellt werden.
Aggregart 1a.jpg
Aggregart 1.jpg
Hier noch kleines Video...der erste lauf nach eingen Jahren...Mein Barkas El150 musste erstmal als Kraftstofftank herhalten :D




Für diese Aggregat such ich eigentlich nur eine Anzeige. Ob der Motor läuft weis ich noch nicht. Kompression hat er wie sau und der Zündmagnet macht einen Kräftigen Funken.
Aggregart 2.jpg
Für jede Hilfe wäre ich sehr Dankbar.

Gruß Benjamin
sch.raube
Beiträge: 126
Registriert: Mi 3. Feb 2010, 21:35
Meine Motoren: Breuer 823 ccm Boxer,
Deutz CM116
Wohnort: Niederlausitz

Re: Russisches Notstromaggregat

Beitrag von sch.raube »

hallo
ich habe solch russischen motor noch in neu da ,
detailfoto vom typenschild mach ich dir nächste woche,
da ein teil meiner motoren in unserer vereinsausstellung steht
gruß wolfgang
-----
PS:ich sehe gerade wenn du das bild download/file.php?mode=view&id=1684
vergrößerst,sieht mann ja alles
Dateianhänge
m27 008.JPG
m27 008.JPG (326.45 KiB) 3587 mal betrachtet
m27 012.JPG
m27 012.JPG (334.53 KiB) 4255 mal betrachtet
m27 010.JPG
m27 010.JPG (323.85 KiB) 3587 mal betrachtet
m27 008.JPG
m27 008.JPG (326.45 KiB) 3587 mal betrachtet
sch.raube
Beiträge: 126
Registriert: Mi 3. Feb 2010, 21:35
Meine Motoren: Breuer 823 ccm Boxer,
Deutz CM116
Wohnort: Niederlausitz

Re: Russisches Notstromaggregat

Beitrag von sch.raube »

warum sieht mann die anderen bilder nicht ???????
warum muß ich die anklikken?
was hab ich falsch gemacht??????????????????????????????????????
Benutzeravatar
dampfspieler
Beiträge: 245
Registriert: Do 16. Sep 2010, 15:03
Meine Motoren: EL150, EL65, EL308, UD-15G, UD-25G
Kontaktdaten:

Re: Russisches Notstromaggregat

Beitrag von dampfspieler »

Hallo Benjamin,

da ich nich weiß, wie gut Du Russisch kannst ... auf dem Schild steht
Motor: 2CD-M1
Leistung: 3 SEA-PS bei
Drehzahl: 3.000 U/min

Der kleine waagerechte Hebel oben auf dem Zylinder ist der Knebel vom Dekompressionsventil. Damit kannst Du die Ventilspindel herausschrauben - Deko-Ventil öffnet und der Motor wird abgestellt,
zum Betrieb hineinschrauben.

Stell mal ein Foto vom Generatorschild ein und dann kann ich Dir mehr sagen (auf dem ersten Bild ist der Blickwinkel etwas zu steil).

Grüße Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: Russisches Notstromaggregat

Beitrag von Hanno324 »

Hallo

@ sch.raube

Danke für die Bilder die bringen mich schon etwas weiter

@ dampfspieler

Russisch hatte ich nie gehabt...dafür kann ich aber Französich und Spanisch ;)
Das mit den Dekohebel war mir klar(trotzdem danke) in den Video ist er mir einfach ausgegangen weil die Reglerstange total verbogen war.
Morgen mach ich dir den mal ein Foto vom Generatorschild.

Gruß Benjamin
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: Russisches Notstromaggregat

Beitrag von Hanno324 »

Hallo

Habe es jetz mal geschafft das Schild zu fotografieren. Habe mir jetz aus zwei Aggregaten eins komlettes gemacht. Habe ihn eine Zündkerze sowie ein neues Zündkabel verpasst. Jetz muss ich mir nur noch die eine Anzeige suchen und ihn auf ein vernünftigen Fahrgestell setzen. Wenn jemand eine Anzeige hat dann bitte bei mir melden.

Gruß Benjamin
Dateianhänge
BILD0034.JPG
BILD0041.JPG
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: Russisches Notstromaggregat

Beitrag von Hanno324 »

Hallo

Habe noch ein Video...jetz läuft er schön :D

Gruß Benjamin

Benutzeravatar
dampfspieler
Beiträge: 245
Registriert: Do 16. Sep 2010, 15:03
Meine Motoren: EL150, EL65, EL308, UD-15G, UD-25G
Kontaktdaten:

Re: Russisches Notstromaggregat

Beitrag von dampfspieler »

Hallo Benjamin,

da bist Du ja ein ganzes Stück weiter gekommen. Hast Du mal einen Drehzahlmesser an die Welle oder an den schleifringseitigen Wellenstumpf des Generatos gehalten, um die Drehzahl festzustellen? Die kommt mir vom Geräusch etwas hoch vor, was aber täuschen kann.

Zum Generatorschild:
Generator Nr. W06326
Typ GAB-1-P/30 1 kW Benzin-Elektro-Aggregat mit 30V Nennspannung und 1 kW Leistung
- 30 V 33,33 A Gleispannung 30 V 33,3 A
F.O. 401548010 5453 xxxxxxxxxx
Wosb. paral Isolationsklasse W Erregung -parallel
KLD 70% 3000 U/min Leistungsfaktor (cos fi)
22 kg OST 160.515.001-73 Gewicht - xxxx
80 Hergestellt in der UdSSR

Manches erklärt sich von selbt, da wo "xxxx" sind, habe ich momentan auch keine Idee.

Wo derartige runde Anzeigeinstrumente zu bekommen sind, vermag ich nicht zu sagen. Ich habe mal bei ebay gesucht und den Verkäufer "Virtual Village" gefunden.

Grüße Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: Russisches Notstromaggregat

Beitrag von Hanno324 »

Hallo Dietrich


Danke für deine Info. Meinst der läuft zu schnell? Vom Gefühl her macht er so um die 2500 bis 3000U/min , ich bin davon ausgegangen das er die auch braucht um überhaupt strom zu erzeugen. :?: In den anderen Video wo er so schön langsam lief, war auch die Stange vom Fliehkraftregler zum Vergaser verbogen.

Gruß Benjamin
Antworten