DEUTZ Vergaser
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 07:05
- Meine Motoren: DEUTZ MA 608
DEUTZ Vergaser
Guten Morgen,
kann mir bitte jemand zu dem abgebildeten DEUTZ Vergaser eine Ersatzteilliste oder Explosionszeichnung oder Bedienungsanleitung zur Verfügung stellen? Ich weiß nämlich nicht, ob der Vergaser vollständig ist.
Der Schwimmer hat jedenfalls ein Loch (auf dem 2. Foto zu sehen). Hat jemand Erfahrung, wie man so etwas repariert?
Hat jemand evtl. einen für diesen Vergaser geeigneten Schwimmer?
MfG
bungiboogie
kann mir bitte jemand zu dem abgebildeten DEUTZ Vergaser eine Ersatzteilliste oder Explosionszeichnung oder Bedienungsanleitung zur Verfügung stellen? Ich weiß nämlich nicht, ob der Vergaser vollständig ist.
Der Schwimmer hat jedenfalls ein Loch (auf dem 2. Foto zu sehen). Hat jemand Erfahrung, wie man so etwas repariert?
Hat jemand evtl. einen für diesen Vergaser geeigneten Schwimmer?
MfG
bungiboogie
- atedeutzMA116
- Beiträge: 1093
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:20
- Meine Motoren: deutz MA 216 MA 116 MA 608
- Wohnort: oudkerk
Re: DEUTZ Vergaser
kannst diese schwimmer nicht loten [reparieren] 

-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 07:05
- Meine Motoren: DEUTZ MA 608
Re: DEUTZ Vergaser
hab' ich mir gedacht. Und ich vermute, löten geht deshalb nicht, weil dann das Gewicht des Schwimmers nicht mehr stimmt. Der Schwimmer wird durch das Löten schwerer und die Schwimmernadel schließt den Kraftstoffzufluß in die Schwimmerkammer erst dann, wenn das Kraftstoffniveau in der Schwimmerkammer schon viel zu hoch ist. Ist das so einigermaßen richtig gedacht?
Was kann man tun? Wie helft Ihr Euch einem solchen Fall?
Was kann man tun? Wie helft Ihr Euch einem solchen Fall?
-
- Beiträge: 18
- Registriert: So 5. Jun 2011, 13:21
- Meine Motoren: Motoren: Güldner gw8 8 PS bj. 1958
Schlepper: Güldner ABN 10, 25 PS bj. 1955 mit Motor 2BN
Moped: Rex Typ 504
Re: DEUTZ Vergaser
Hallo,
Probiert es doch einfach mit löten, ich glaube nicht das er dann zu schwer ist. Mfg abn-andi
Probiert es doch einfach mit löten, ich glaube nicht das er dann zu schwer ist. Mfg abn-andi
- Celler17
- Beiträge: 215
- Registriert: Do 14. Sep 2017, 21:16
- Meine Motoren: Ich besitze einen Deutz MA 608, einen Güldner GW 8 mit 8 PS und nur einem Schwungrad, einen Güldner GK mit 4 PS, einen Farymann LE, eine Quelle Pumpe mit einem Sachs Stamo 30, einen Deutz MAH 916, einen Deutz MAH 711, einen Farymann K, einen Farymann KS, einen zweiten GW 8, einen Güldner GL 8, einen dritten GW 8, einen Güldner GL 10, einen Güldner LKA, einen Güldner GW 10, eine Bachert TS 8/8 mit VW Typ 122 Industriemotor, und einen Güldner GW 14.
- Wohnort: 64832 Babenhausen
Re: DEUTZ Vergaser
Hallo,
ich würde es auch probieren...
Ich habe an meinem MA 608 auch den Schwimmer gelötet, da dieser nicht mehr dicht war.
Es kommt ganz darauf an, wie viel Lötzinn du aufträgst
Mfg
Marcel S.
ich würde es auch probieren...
Ich habe an meinem MA 608 auch den Schwimmer gelötet, da dieser nicht mehr dicht war.
Es kommt ganz darauf an, wie viel Lötzinn du aufträgst

Mfg
Marcel S.

Hier geht es zu meinem YouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCpjycZ ... mi5WkVxB_w
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 07:05
- Meine Motoren: DEUTZ MA 608
Re: DEUTZ Vergaser
Hallo,
vielen Dank für die ermutigenden Beiträge. Ich werde es also mit gaanz dünnem Blech und gaanz wenig Lötzinn versuchen. Verderben kann ich nichts, denn in diesem Zustand ist der Schwimmer nicht zu gebrauchen.
Mfg
vielen Dank für die ermutigenden Beiträge. Ich werde es also mit gaanz dünnem Blech und gaanz wenig Lötzinn versuchen. Verderben kann ich nichts, denn in diesem Zustand ist der Schwimmer nicht zu gebrauchen.
Mfg
-
- Beiträge: 18
- Registriert: So 5. Jun 2011, 13:21
- Meine Motoren: Motoren: Güldner gw8 8 PS bj. 1958
Schlepper: Güldner ABN 10, 25 PS bj. 1955 mit Motor 2BN
Moped: Rex Typ 504
Re: DEUTZ Vergaser
Eben, Ersatz kannst du dann immer noch suchen 
