EL-308 Zündungsprobleme

Hier kommen Technische Fragen rein

Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel

Antworten
elbdeutz
Beiträge: 2
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 16:39
Meine Motoren: El-308 Barkas, simson 50 ccm

EL-308 Zündungsprobleme

Beitrag von elbdeutz »

Hat jemand hier schon mal was von "Zündspule" laden gehört. d.h. Zündspule für eine gewisse Zeit an 12 oder 6 Volt hängen, um diese zu regeneriern ???.
Ist das Bullshit oder ein echter Tip ??
Ich spreche hier von einer Magnetspulen Zündung beim EL-308.
Wer weiß Rat ??
Gruß, Joachim
Benutzeravatar
dampfspieler
Beiträge: 245
Registriert: Do 16. Sep 2010, 15:03
Meine Motoren: EL150, EL65, EL308, UD-15G, UD-25G
Kontaktdaten:

Re: EL-308 Zündungsprobleme

Beitrag von dampfspieler »

Hallo Joachim,

nun ja, Meine Großmutter meinte in derartigen Fällen "Jung, Du darfst nicht alles glauben." - meist hatte sie recht. Ich denke, da wollte Dir einer "das berühmte Tier" aufbinden.
Eine Spule, die "elektrisch hin" ist, kann nicht mehr zum Leben erweckt werden, es sei denn, sie wird neu gewickelt.
Was aber funktionieren kann, ist eine etwas altersschwache Isolierung durch Kochen in Bienenwachs wieder zu regenerieren.

Dass ein Generator, dem der Restmagnetismus (Remanenz) durch langes Stehen abhanden gekommen ist, mittels eines 12 V Stromstoßes an der Erregerwicklung wieder zur Mitarbeit zu bewegen ist, kann ich bestätigen, habe es an einem meiner Generatoren auch so gemacht, aber Vorsicht, da fließen ordentliche Ströme.

Magnete aus Schwungmagnetzündern können wieder aufgefrischt werden. Ich glaube, eine derartige Frage gab es mal hier im Forum, finde sie aber gerade nicht wieder. Falls ein AWO-Klub in Deiner Nähe ist, frag da mal, die "lieben" derartige Zeitvertreibe.

Grüße Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
elbdeutz
Beiträge: 2
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 16:39
Meine Motoren: El-308 Barkas, simson 50 ccm

Re: EL-308 Zündungsprobleme

Beitrag von elbdeutz »

Was bitte schön ist ein AWO Klub, meinst Du die Arbeiterwohlfahrt, und wer oder wie sollten die einen Magnet auffrischen könnenß ?? . Es wird immer verwirrender.
Hanno324
Technische Hilfe
Beiträge: 397
Registriert: Di 9. Jun 2009, 21:00
Meine Motoren: .
De Dion Bouton
Bernard D1
Jean Fivet Moteur....Typ ?
Deutz MA711
F.F. Motor 3,5PS
Barkas EL 150
Barkas EL 308
Lister D

Re: EL-308 Zündungsprobleme

Beitrag von Hanno324 »

elbdeutz hat geschrieben:Was bitte schön ist ein AWO Klub, meinst Du die Arbeiterwohlfahrt, und wer oder wie sollten die einen Magnet auffrischen könnenß ?? . Es wird immer verwirrender.

AWO ist eine Motorradmarke...aus den Osten. Auch diese hatten Zündmagneten verbaut.

Gruß Benjamin
Benutzeravatar
dampfspieler
Beiträge: 245
Registriert: Do 16. Sep 2010, 15:03
Meine Motoren: EL150, EL65, EL308, UD-15G, UD-25G
Kontaktdaten:

Re: EL-308 Zündungsprobleme

Beitrag von dampfspieler »

Hallo Joachim,
Was bitte schön ist ein AWO Klub, ....
der Ort, wo dies Teil "angebetet" wird -
Bild
(verlinkt zur AWO-Seite von Frank Bayer)
- so was wird in Berlin und Umland wohl eher zu finden sein als einer für Kreidler, Zündapp und Co..

Dabei fällt mir ein, welche Zündkerze ist da drin? Es sollte eine ISOLATOR Spezial M14-175 sein, alle anderen Fabrikate haben bei mir nur "irre" Fehler produziert.

Grüße Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
Antworten