Moin, eigentlich nur ein Problem beim Fremdstarten: Wenn der Akku leer ist und dann maximale Ladung erfogt gibt es starke Mengen Knallgas. Dummerweise klemmen viele Starthilfegeber die Starthilfe Kabel auf die Pole der toten Batterie. Das Minuskabel gehört an einen Massepunkt möglichst weit weg von der toten Batterie. Beim Abnehmen der Kabel gibt es immer einen Funken der besser nicht da ist wo das Knallgas ist. Abgenommen werden die Kabel am hilfegebenden Akku.
Gruß, Burgfried
Ladespannung für Akku einstellbar?
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:49
- Meine Motoren: Stationär Glühkopf Neufeldt&Kuhnke Kiel
Bootsmotor Solo G3 ca 1938
Bootsmotor Gray S 1908
Stationär MAK ME 15 Kiel 1948
Re: Ladespannung für Akku einstellbar?
Kultur ist die Zügelung der Gier.
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
Dicke Eier sind nicht immer ein Zeichen für Potenz - es könnte Krebs sein
Achte auf Deine Träume - der Narr hat schönere als der Weise
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 17. Mai 2014, 22:56
- Meine Motoren: E673 Hatz
F1L 208D Deutz MAG
HATZ 2L40C - Wohnort: Unna
Re: Ladespannung für Akku einstellbar?
Hallo Ihr Lieben !
Danke für die Antworten, jetzt warte ich nur noch darauf dass sich der Arthur mal meldet, denn der kennt den Motor am besten. Danach werdeich das Thema angehen.
Danke für die Antworten, jetzt warte ich nur noch darauf dass sich der Arthur mal meldet, denn der kennt den Motor am besten. Danach werdeich das Thema angehen.