1H65 auf Stabglühkerze umbauen
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 19. Feb 2020, 06:50
- Meine Motoren: Cunewalder 1H65/7
1H65 auf Stabglühkerze umbauen
Guten Abend,
Wie in der Überschrift schon beschrieben, würde ich gerne unseren 1H65 mit einer Stabglühkerze ausstatten.
Hat jemand von euch das schon Mal gemacht?
Bzw ist das überhaupt möglich, welche Teile passen da zusammen?
Danke für eure Hilfe
Schönen Gruß
Wie in der Überschrift schon beschrieben, würde ich gerne unseren 1H65 mit einer Stabglühkerze ausstatten.
Hat jemand von euch das schon Mal gemacht?
Bzw ist das überhaupt möglich, welche Teile passen da zusammen?
Danke für eure Hilfe
Schönen Gruß
-
- Beiträge: 304
- Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
- Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608
Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper
Re: 1H65 auf Stabglühkerze umbauen
Hallo,
Ich hab das gemacht bei meinem 1h65.
Der wird jetzt von dem Mitglied „Storch“ gefahren/betrieben.
Stabglühkerze habe ich einfach eine genommen die daheim im Regal lag und den Adapter zwischen Kopf und Kerze passend gedreht.
Evtl kann er dir ein Bild zukommen lassen, ich habe keines mehr.
Gruß
Matze
Ich hab das gemacht bei meinem 1h65.
Der wird jetzt von dem Mitglied „Storch“ gefahren/betrieben.
Stabglühkerze habe ich einfach eine genommen die daheim im Regal lag und den Adapter zwischen Kopf und Kerze passend gedreht.
Evtl kann er dir ein Bild zukommen lassen, ich habe keines mehr.
Gruß
Matze
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 19. Feb 2020, 06:50
- Meine Motoren: Cunewalder 1H65/7
Re: 1H65 auf Stabglühkerze umbauen
OK
Und lohnt sich der Aufwand?
Und lohnt sich der Aufwand?
-
- Beiträge: 304
- Registriert: So 27. Nov 2016, 18:14
- Meine Motoren: Deutz MAH611
Deutz MAH714
Deutz MAH914
Deutz MA608
Cunewald 1H65 auf Eigenbauschlepper
Re: 1H65 auf Stabglühkerze umbauen
Hallo,
Der Aufwand ist sehr gering, dafür hat es sich bei mir auf alle Fälle gelohnt, da es ein Eigenbautraktor war/ist.
Kurz mal von a nach b fahren war nicht immer mit einer Lunte verbunden
Gruß
Matze
Der Aufwand ist sehr gering, dafür hat es sich bei mir auf alle Fälle gelohnt, da es ein Eigenbautraktor war/ist.
Kurz mal von a nach b fahren war nicht immer mit einer Lunte verbunden

Gruß
Matze
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 19. Feb 2020, 06:50
- Meine Motoren: Cunewalder 1H65/7
Re: 1H65 auf Stabglühkerze umbauen
OK gut mit der Lunte ist es wahrscheinlich schon ein riesen Unterschied.
Aber ist der Unterschied von Wendel auf Stabkerzen spürbar?
Die Vorwiderstände lasse ich dann auch weg oder?
Schönen Abend
Aber ist der Unterschied von Wendel auf Stabkerzen spürbar?
Die Vorwiderstände lasse ich dann auch weg oder?
Schönen Abend
- storch
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 3. Jun 2010, 17:33
- Meine Motoren: Güldner GK, GKN, GW 8
Farymann LE, LG , G
Lister Junior A
2 X Deutz MAH 711
NSU Schnittmotor Maxi
3 X Gutbrod
Sachs Stamo 120, 50, 160, 249
Sachs Wankel KM 48
Sendling WS 304
Hatz E 85, E780, E672
lorenz
Loyd zwei Zylinder
Belorenzrnard W 110, W2, W12 W10 , W0
Mercedes Benz M202 B , 204 B
Ilo S 98 JR
1h65 auf Eigenbauschlepper
Delmag H2S
jede menge Maschinen zum antreiben
Hanomag R 55
Hanomag Robust 800
Fendt Farmer 2
Güldner AZK
Cat 933 F - Wohnort: Hohenhaslach
Re: 1H65 auf Stabglühkerze umbauen
Hallo
Wie Matze gesagt hat ist der Motor jetzt bei mir er läuft mit der Stabglühkerze einwandfrei an und hat noch nie probleme gemacht
Ich mach die tage mal ein bild
Gruß Marcus
Wie Matze gesagt hat ist der Motor jetzt bei mir er läuft mit der Stabglühkerze einwandfrei an und hat noch nie probleme gemacht

Ich mach die tage mal ein bild
Gruß Marcus
Mitglied der IGHM nr. 165
- storch
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 3. Jun 2010, 17:33
- Meine Motoren: Güldner GK, GKN, GW 8
Farymann LE, LG , G
Lister Junior A
2 X Deutz MAH 711
NSU Schnittmotor Maxi
3 X Gutbrod
Sachs Stamo 120, 50, 160, 249
Sachs Wankel KM 48
Sendling WS 304
Hatz E 85, E780, E672
lorenz
Loyd zwei Zylinder
Belorenzrnard W 110, W2, W12 W10 , W0
Mercedes Benz M202 B , 204 B
Ilo S 98 JR
1h65 auf Eigenbauschlepper
Delmag H2S
jede menge Maschinen zum antreiben
Hanomag R 55
Hanomag Robust 800
Fendt Farmer 2
Güldner AZK
Cat 933 F - Wohnort: Hohenhaslach
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 19. Feb 2020, 06:50
- Meine Motoren: Cunewalder 1H65/7
Re: 1H65 auf Stabglühkerze umbauen
Ah ok Danke
Sieht ja interessant aus
Sieht ja interessant aus
-
- Beiträge: 237
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 19:38
- Meine Motoren: Bernard WO
2 weitere Bernard
1HK65
2NZD 15kVA
Reform 2 Zylinder
Deutz div
Dieselameise
M22
Aktivist
Pionier
Ursus C45
Re: 1H65 auf Stabglühkerze umbauen
Gibt es doch ein passende Glühkerze vom Multicar...ohne Dreherei
Re: 1H65 auf Stabglühkerze umbauen
Hi,
hättest Du bitte eine Bestellnummer der Glühkerze bzw. für welchen Multicar/ Motor? Das Gewinde muss M18,1,5 sein.
lg Jörg
hättest Du bitte eine Bestellnummer der Glühkerze bzw. für welchen Multicar/ Motor? Das Gewinde muss M18,1,5 sein.
lg Jörg