Hatz L1 pumpt nur sporadisch Diesel
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Hatz L1 pumpt nur sporadisch Diesel
Hallo zusammen,
mein Hatz L1 Zweitakt-Diesel springt leider nicht an.
Bei der Fehlersuche habe ich festgestellt, dass er nur sporadisch Diesel pumpt.
Egal ob mit dem Vorpumphebel oder wenn man den Motor durchdreht. Plötzlich ist Druck direkt am Ausgang der Einspritzpumpe da (spürt man ja mit dem Hebel) und die Düse spritzt dann jedes mal. Und dann plötzlich ist der Druck nach einigen Startversuchen wieder weg und er kommt dann nicht mehr. Ich weiß auch nicht wann genau er wieder kommt, auch ewiges Pumpen am Hebel hilft dann nichts.
Ich hab die eigentliche Pumpe abgebaut, die Hubbewegung darunter im Gehäuse kommt immer.
Die Pumpe habe ich gereinigt und es steht auch immer Diesel voll in der Pumpe an. Also am Auslass steht sogar der Diesel, aber er wird eben nicht gepumpt.
Auch wenn man die Messing Schraube rausdreht läuft der Diesel voll über. Welche Funktion hat die eigentlich? Dass durch drücken schon Diesel in die "Pumpkammer" gedrückt wird?
Ich hoffe mir kann jemand helfen, bzw. hat Ideen woran es legen könnte.
Danke schon mal!
mein Hatz L1 Zweitakt-Diesel springt leider nicht an.
Bei der Fehlersuche habe ich festgestellt, dass er nur sporadisch Diesel pumpt.
Egal ob mit dem Vorpumphebel oder wenn man den Motor durchdreht. Plötzlich ist Druck direkt am Ausgang der Einspritzpumpe da (spürt man ja mit dem Hebel) und die Düse spritzt dann jedes mal. Und dann plötzlich ist der Druck nach einigen Startversuchen wieder weg und er kommt dann nicht mehr. Ich weiß auch nicht wann genau er wieder kommt, auch ewiges Pumpen am Hebel hilft dann nichts.
Ich hab die eigentliche Pumpe abgebaut, die Hubbewegung darunter im Gehäuse kommt immer.
Die Pumpe habe ich gereinigt und es steht auch immer Diesel voll in der Pumpe an. Also am Auslass steht sogar der Diesel, aber er wird eben nicht gepumpt.
Auch wenn man die Messing Schraube rausdreht läuft der Diesel voll über. Welche Funktion hat die eigentlich? Dass durch drücken schon Diesel in die "Pumpkammer" gedrückt wird?
Ich hoffe mir kann jemand helfen, bzw. hat Ideen woran es legen könnte.
Danke schon mal!
-
walchi
- Beiträge: 242
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 12:30
- Meine Motoren: Warchalowski c110
warchalowski typ d
sendling ws 356
Coventry Victor wd2
Deutz mah 322
Re: Hatz L1 pumpt nur sporadisch Diesel
welche art von pumpe ist es denn?
steuerkante im kolben oder überlaufregelung?
lg
steuerkante im kolben oder überlaufregelung?
lg
Re: Hatz L1 pumpt nur sporadisch Diesel
Leider kenn ich die Unterschiede nicht, woran würd ich das erkennen?
Hier Bilder:
Hier Bilder:
-
walchi
- Beiträge: 242
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 12:30
- Meine Motoren: Warchalowski c110
warchalowski typ d
sendling ws 356
Coventry Victor wd2
Deutz mah 322
Re: Hatz L1 pumpt nur sporadisch Diesel
wenn der kolben so eine wendel steuerkante besitzt
- Dateianhänge
-
- images.jpeg.jpg (11.27 KiB) 1702 mal betrachtet
Re: Hatz L1 pumpt nur sporadisch Diesel
Nein hat er nicht.
-
walchi
- Beiträge: 242
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 12:30
- Meine Motoren: Warchalowski c110
warchalowski typ d
sendling ws 356
Coventry Victor wd2
Deutz mah 322
Re: Hatz L1 pumpt nur sporadisch Diesel
gut.
dh auch wenn er nur hin und wieder druck aufbaut, so baut er doch druck auf also kann man ausgehen dass di pumpe selbst io ist. da auch der pumpenhub immer erfolgt.
da er nicht diese steuerkante besitzt erfolgt die regelung entweder über ein überlaufventil oder wie bei einigen deutz über den pumpennocken, das weiß ich leider nicht.
aber hier würde ich ansetzten.
kontrolle der leichtgängigkeit von regler und gestänge.
kontrolle ob etwas ausgeschlagen ist.
wenn überlaufventil kontrolle auf dichtheit, ggf nachschleifen.
schauen ob in der pumpe rückschlagventile sind und diese kontr. ob si nicht klemmen.
da er hin und wieder druckaufbaut liegt die vermutung nahe dass sich irgendwas von zeit zu zeit verklemmt in der stellung teil/nullförderung.
auch leitung zu pumpe und dieselfilter auf fluss prüfe
lg
dh auch wenn er nur hin und wieder druck aufbaut, so baut er doch druck auf also kann man ausgehen dass di pumpe selbst io ist. da auch der pumpenhub immer erfolgt.
da er nicht diese steuerkante besitzt erfolgt die regelung entweder über ein überlaufventil oder wie bei einigen deutz über den pumpennocken, das weiß ich leider nicht.
aber hier würde ich ansetzten.
kontrolle der leichtgängigkeit von regler und gestänge.
kontrolle ob etwas ausgeschlagen ist.
wenn überlaufventil kontrolle auf dichtheit, ggf nachschleifen.
schauen ob in der pumpe rückschlagventile sind und diese kontr. ob si nicht klemmen.
da er hin und wieder druckaufbaut liegt die vermutung nahe dass sich irgendwas von zeit zu zeit verklemmt in der stellung teil/nullförderung.
auch leitung zu pumpe und dieselfilter auf fluss prüfe
lg