Wolseley WD8 oder WD9 Daten
Moderatoren: MotorenMatze, meisteradam, Junkersonkel
Re: Wolseley WD8 oder WD9 Daten
Hallo Marvin,
nein so schlimm ist es nicht. Die Stehbolzen und Schrauben sind heile geblieben.
Ich werde diese jetzt entlacken und wieder einsetzen.
Hätte höchstens im Zuge der Neulackierung ein paar neue Muttern für die Seitendeckel gebraucht.
Die Kolbenringe habe ich trotz Backofenspray und Ultraschallbad leider hingerichtet.
Den Ölabstreifer habe ich retten können, er arbeitet wieder tadellos.
Für meine Instandsetzung benötige ich nun von dir:
Zwei neue Kolbenringe für das Kolbenmaß 76mm,
Die Zylinderkopfdichtung
Die Anleitung + ETL
und wenn möglich und bezahlbar ein Typenschild für den Wolseley WD9 oder WD9 für Gas.
Gruß Guido
nein so schlimm ist es nicht. Die Stehbolzen und Schrauben sind heile geblieben.
Ich werde diese jetzt entlacken und wieder einsetzen.
Hätte höchstens im Zuge der Neulackierung ein paar neue Muttern für die Seitendeckel gebraucht.
Die Kolbenringe habe ich trotz Backofenspray und Ultraschallbad leider hingerichtet.
Den Ölabstreifer habe ich retten können, er arbeitet wieder tadellos.
Für meine Instandsetzung benötige ich nun von dir:
Zwei neue Kolbenringe für das Kolbenmaß 76mm,
Die Zylinderkopfdichtung
Die Anleitung + ETL
und wenn möglich und bezahlbar ein Typenschild für den Wolseley WD9 oder WD9 für Gas.
Gruß Guido
-
Motorenfreak91
- Technische Hilfe
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo 22. Dez 2008, 19:36
- Meine Motoren: Amanco Hired man
Lister D als pumpen set eigenbau
Lister A Junior
Lister B
Petter Pazi Diesel
Japy 12E
Wolseley WD8
Bernard W112
Bernard W110
Bernard W2
Jaeger Engine Type E
IHC Typ M 3HP
Bamford 4hp mit Webster Magnet
L.Benz&Spol 3-4PS
Japy C Rapid
Gilson Johnny-on-the-Spot- 2 1/2PS - Wohnort: Niederrhein Xanten
Re: Wolseley WD8 oder WD9 Daten
Hi Guido,
Erstmal Sorry das ich dich letztens so plötzlich ab gewimmelt hab am telefon war mein Arbeitskollege und der was wichtiges für mich.
Also Kolbenringe hab ich noch 3 neue hier also ist das problem schon mal beseitigt. 76,0mm Durchmesser und 3,00mm Hoch. Mit geradem stoß.
Gut, Kopfdichtung und Typenschildchen besorge ich jetzt kommende Woche.
Anleitung hattest du ja gesagt machen wir wenn die Übersetzung auch fertig ist.
Das wars wenn ich mich nicht ganz Täusche!!?
Alles klar ich meld mich sobald ich alles habe.
Schönen Sonntag gruß marvin
Erstmal Sorry das ich dich letztens so plötzlich ab gewimmelt hab am telefon war mein Arbeitskollege und der was wichtiges für mich.
Also Kolbenringe hab ich noch 3 neue hier also ist das problem schon mal beseitigt. 76,0mm Durchmesser und 3,00mm Hoch. Mit geradem stoß.
Gut, Kopfdichtung und Typenschildchen besorge ich jetzt kommende Woche.
Anleitung hattest du ja gesagt machen wir wenn die Übersetzung auch fertig ist.
Das wars wenn ich mich nicht ganz Täusche!!?
Alles klar ich meld mich sobald ich alles habe.
Schönen Sonntag gruß marvin
Ein Tropfen ÖL bringt zuweilen mehr als ein Hammerschlag!!!!
SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!
SUCHE: IHC Vertical Famous Engine 1,5/ 3 PS alles anbieten!!!!
Re: Wolseley WD8 oder WD9 Daten
Hallo Marvin,
erst mal vielen Dank.
Kolbenringe habe ich 3,3mm hoch und 3,0mm breit gemessen.
Gruß Guido
erst mal vielen Dank.
Kolbenringe habe ich 3,3mm hoch und 3,0mm breit gemessen.
Gruß Guido
Re: Wolseley WD8 oder WD9 Daten
Hallo Zusammen,
pünklich zum Dreschfest in Leopoldshöhe ist mein Standmotor fertig geworden.
Ich habe den Zylinder gehont, neue Kolbenringe (Danke Marvin) verbaut und wie man sieht hat er auch frische Farbe bekommen.
Die original Farbe ist übrigends "Lincoln grün". Habe ich auf englischen Seiten herausgefunden.
Läuft jetzt wirklich gut. Er lässt sich sogar teilweise am Schwungrad anschmeissen.
Trotzdem würde mich sehr Interessieren wieviel so ein Standmotor mit Benzin bzw. Gasantrieb original an Kompression hatte.
Ich kann nirgends Angaben dazu finden. Wer weiss dass?
Gruß gidicz
pünklich zum Dreschfest in Leopoldshöhe ist mein Standmotor fertig geworden.
Ich habe den Zylinder gehont, neue Kolbenringe (Danke Marvin) verbaut und wie man sieht hat er auch frische Farbe bekommen.
Die original Farbe ist übrigends "Lincoln grün". Habe ich auf englischen Seiten herausgefunden.
Läuft jetzt wirklich gut. Er lässt sich sogar teilweise am Schwungrad anschmeissen.
Trotzdem würde mich sehr Interessieren wieviel so ein Standmotor mit Benzin bzw. Gasantrieb original an Kompression hatte.
Ich kann nirgends Angaben dazu finden. Wer weiss dass?
Gruß gidicz
- Dateianhänge
-
- K800_IMG_3196.JPG (103.47 KiB) 2076 mal betrachtet
-
- K800_IMG_3146.JPG (77.93 KiB) 2076 mal betrachtet
-
- K800_IMG_3143.JPG (86.35 KiB) 2076 mal betrachtet
-
- K800_IMG_3140.JPG (61.14 KiB) 2076 mal betrachtet
Re: Wolseley WD8 oder WD9 Daten
Hallo gidicz,
da hast Du ja so einiges am laufen.
Saubere Arbeit, da bin ich mit meinem Kleinen noch weit entfernt.
Da er gut anspringt und sauber läuft will ich nur Lackierarbeiten vornehmen.
Und eine Lafette bauen, im Moment steht er nur auf einer Platte.
Was ich aber auch gerne wüsste ist, welches Modell ist es. WD8 ??
Ich habe zwar eine Liste mit Motornummern und Baujahren kann an meinem
Wolseley aber keine Motornummer finden. Auf dem Öleinfülldeckel steht nur WD 23/11
Eigentlich müsste doch im Block eine Nummer eingeschlagen sein ??
Es ist ein Benzin Motor, weiss jemand welche Zündkerze verbaut ist??
Gruß
Willy
da hast Du ja so einiges am laufen.
Saubere Arbeit, da bin ich mit meinem Kleinen noch weit entfernt.
Da er gut anspringt und sauber läuft will ich nur Lackierarbeiten vornehmen.
Und eine Lafette bauen, im Moment steht er nur auf einer Platte.
Was ich aber auch gerne wüsste ist, welches Modell ist es. WD8 ??
Ich habe zwar eine Liste mit Motornummern und Baujahren kann an meinem
Wolseley aber keine Motornummer finden. Auf dem Öleinfülldeckel steht nur WD 23/11
Eigentlich müsste doch im Block eine Nummer eingeschlagen sein ??
Es ist ein Benzin Motor, weiss jemand welche Zündkerze verbaut ist??
Gruß
Willy